Deutsche Marine, 60+05
Nachdem der Airbus A330MRTT der französischen Luftstreitkräfte am Abend abgeflogen war (wir berichteten), verharrten einige Spotter jedoch noch einige weitere Minuten an ihren Plätzen, denn eine Lockheed P-3C Orion der deutschen Marine hatte sich zum Low Approach in Fuhlsbüttel angekündigt. Das viermotorige propellergetriebene Flugzeug mit der Kennung 60+05 steuerte dabei die Bahn 23 an, ehe es wieder gen Himmel aufstieg. Die P-3C Orion fungiert bei der deutschen Marine als Seefernaufklärer und U-Jagd-Flugzeug. Auch wenn die Flugzeuge meist weiträumige Seegebiete aus der Luft überwachen, so können sie bis zu acht Torpedos vom Typ Mk46 transportieren und diese bspw. gegen U-Boote einsetzen. Derzeit gehören acht P-3C Orion zum Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“. Dieses Geschwader ist in Nordholz (NDZ) in der Nähe von Cuxhaven in Niedersachsen an der Nordsee stationiert.
6005 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Im Jahre 2004 unterschrieb Deutschland einen Vertrag über den Kauf von acht Lockheed P-3C Orion aus niederländischen Beständen. Diese acht Flugzeuge waren bereits zwischen 1982 und 1984 an die Niederländer geliefert worden. Die heutige 60+05 speziell wurde am 15. Oktober 1983 ausgeliefert.
Die erste Orion aus den niederländischen Beständen wurde jedoch erst am 18. Mai 2006 offiziell von der deutschen Marine übernommen. Damals wurde eine Einsatzzeit von 20 Jahren für die Lockheed bei der deutschen Marine festgesetzt.