KlasJet, LY-VTA
In der Dunkelheit des gestrigen Abends landete mit LY-VTA die einzige Bombardier CRJ-200LR (CL-600-2B19) in der Flotte der litauischen KlasJet in Fuhlsbüttel. Die Maschine kam vom italienischen Flughafen Pisa (PSA). Nach der Landung parkte der kleine Zweistrahler dann auf dem Vorfeld 2 und flog entgegen der wohl ursprünglichen Planung erst am heutigen Mittag weiter in Richtung Berlin (BER). Dabei nutzte das auffällig lackierte Flugzeug die Startbahn 33.
LY-VTA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Die mehr als 19 Jahre alte CRJ-200LR wurde im kanadischen Montreal (YMX) gefertigt und war ursprünglich für die dänische Maersk Air bestimmt. Diese betrieb den Flieger jedoch zunächst nicht selbst sondern vermietete ihn im Juni 2002 direkt an die spanische Air Nostrum. Etwa ein Jahr später dann flog die Bombardier dann für Maersk Air. Dieses Engagement dauerte bis zur Übernahme des Regionalflugzeugs durch die ebenfalls dänische Cimber Air im Januar 2005. Zu diesem Zeitpunkt bot die CRJ-200LR 48 bzw. 50 Sitzplätze. Cimber und die Nachfolgegesellschaft Cimber Sterling betrieben die Bombardier dann über die Jahre für SAS Scandinavian Airlines, ehe am 22. März 2013 die litauische Charter Jets sich die Dienste des Flugzeugs sicherte. Seitdem trägt sie auch die aktuelle Kennung LY-VTA. Zur Flotte der KlasJet gelangte der Jet dann am 1. Juni 2014 und fliegt seitdem im Charterauftrag mit einer VIP-Kabinenausstattung.
KlasJet betreibt lediglich eine CRJ-200. Die anderen Flugzeuge in der Flotte der litauischen Airline sind zwei Boeing 737-300 und vier 737-500. Diese transportierten in der jüngeren Vergangenheit gerne Sportmannschaften, insbesondere Fußballnational-Teams.