Widerøe, LN-WDG

Widerøe, LN-WDG

Mit der Coronapandemie stellte die norwegische Fluggesellschaft Widerøe seine Route aus der Küstenstaat Bergen (BGO) nach Hamburg zunächst ein. Erst vor einigen Tagen nahm die Airline die Route wieder auf und fliegt seitdem dreimal wöchentlich. Doch in der Zwischenzeit hat sich etwas getan. So änderte Widerøe seine Lackierung und passt nun nach und nach die Flugzeuge in der Flotte an das neue Erscheinungsbild an. Bislang flogen nur die drei Embraer E2 der Flotte in frischen grünen Look. Am heutigen Nachmittag kam mit LN-WDG eine Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 in den neuen Farben nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
LN-WDG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 14 Jahre alte zweimotorige Turboprop-Regionalflugzeug landete über die Runway 33 am Hamburger Flughafen und flog etwas mehr als eine Stunde später wieder ab in Richtung Norwegen. Seit seiner Auslieferung am 4. September 2009 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) fliegt der 78-Sitzer nun für die norwegische Fluggesellschaft. Dabei trägt die Maschine neben der Kennung LN-WDG auch den Taufnamen “Bodø” nach der Stadt in Nordnorwegen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen