Deutsche Luftwaffe, 10+02
Am frühen Morgen des 29. Januar diesen Jahres kam mit 10+02 einer der drei Airbus A350 in der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung zu einer Wartung nach Fuhlsbüttel. Nach der Landung im Schutze der Dunkelheit verschwand der Zweistrahler in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Am gestrigen Mittag wurde der A350-941 dann bereits auf den Taxiway T auf dem LHT-Gelände geschleppt und für den heutigen Abflug vorbereitet. Eine gute Viertelstunde vor dem eigentlichen Abflug ließ das Langstreckenflugzeug dann am heutigen Mittag die beiden Rolls-Royce Trent XWB-84 Triebwerke an und rollte den kurzen Weg über den Taxiway T und D1 zum Aufrollpunkt an der Startbahn 05.
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Wenige Augenblicke später hob die mehr als zwei Jahre alte Maschine dann ab und nahm Kurs auf den Kölner Flughafen (CGN). Dort sind aktuell alle von der Luftwaffe betriebenen Flugzeuge für die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums stationiert. Dazu zählt auch der heutige Jet, der auch auf den Taufnamen “Theodor Heuss” hört.
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Mit dem heutigen Abflug der 10+02 befindet sich nun lediglich nur noch die Schwestermaschine 10+03 zu Umbau- und Ausstattungsarbeiten bei der hiesigen Lufthansa Technik. Diese Arbeiten befinden sich jedoch offenbar bereits in den finalen Zügen, denn erst vor wenigen Tagen absolvierte der Airbus einen Testflug (wir berichteten).