Movements EDDH

WDL Aviation, D-AWUE

WDL Aviation, D-AWUE

Leider verschwinden langsam aber sicher die kleinen Vierstrahler von British Aerospace von der Bildfläche der Airports. Zu alt, zu laut und zu ineffizient sollen sie sein. Zum Glück gab es am heutigen Nachmittag erneut die Möglichkeit eine British Aerospace 146-200 der deutschen WDL Aviation in Fuhlsbüttel zu Gesicht zu bekommen. Das Flugzeug mit der Registrierung D-AWUE landete aus dem französischen Nantes (NTE) kommend im Auftrag der Airline HOP! auf der Landebahn 15.

Aviation photo
D-AWUE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 33 Jahre alte 146-200 wurde am 27. Juni 1986 im britischen Hartfield (HTF) an die polnische Pelita Air Service ausgeliefert. Am 5. Januar 1999 sicherte sich die deutsche WDL Aviation das Flugzeug und versah es mit der Kennung D-AWUE. In der Folge verleaste WDL Aviation die British Aerospace über die Jahre an Air Berlin, Austrian Arrows, DBA, Discovery Aviation und zuletzt easyJet. Seit Juli des vergangenen Jahres fliegt das 90 Passagiere fassende Flugzeug wieder für WDL Aviation. Auf Grund seiner vier Triebwerke wird die BAe146 auch liebevoll “Jumbolino” genannt.

WDL Aviation, D-AWUE Read More »

Alsie Express, OY-CLY

Alsie Express, OY-CLY

Die mattschwarze ATR der dänischen Alsie Express ist in letzter Zeit nicht mehr so selten am Hamburger Flughafen anzutreffen. Vor einigen Tagen landete das Regionalflugzeug erneut in Fuhlsbüttel. Diesmal allerdings wohl mit einem ganz besonderen Charterauftrag. Denn die ATR 72-500 (72-212A) mit der Kennung OY-CLY ziert auf dem Rumpf ein Sticker, der vermuten lässt welche schönen Grund der Charterautrag wohl hat. “Sarah” und “Michael” stand dort in geschwungenen Lettern zu lesen. Zwischen den Namen zierte eine venezianische Gondel inklusive Gondoliere den Rumpf des Flugzeugs. An dieser Stelle unbekannterweise: Alles Gute!

Ein Foto der ATR mit Stickern auf der linken Seite vom 30.05.:

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Charterauftrag führte die ATR72 am 30. Mai nun auch eben nach Venedig (VCE). Offenbar handelte es sich hierbei um einen Hochzeitscharter, der die Gäste nach Venedig brachte. Am heutigen Nachmittag landete OY-CLY nun erneut in Hamburg, wohl um die Hochzeitsgesellschaft aus der italienischen Hafenstadt wieder zurückzubringen.

Heutige Landung, leider keine Sticker auf der rechten Seite:

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 11 Jahre alte ATR72-500 wurde am 21. Juli 2008 im französischen Toulouse (TLS) an AZAL Azerbaijan Airlines ausgeliefert. Seit Frühling 2013 fliegt das mattschwarze Regionalflugzeug für die dänischen Alsie Express.

Alsie Express, OY-CLY Read More »

Atlas Air, N641GT

Atlas Air, N641GT

Nachdem vor einigen Tagen bereits eine Boeing 767 der amerikanischen Atlas Air in Fuhlsbüttel landete (wir berichteten), setzte am heutigen frühen Morgen erneut eine 767 von Atlas Air am Hamburger Flughafen auf. Das Flugzeug mit der Kennung N641GT flog zunächst vom Flughafen Baltimore (BWI) zur Naval Station Norfolk (NGU). Von dort aus machte sich der Zweistrahler auf den Weg über den Atlantik nach Hamburg. Der Grund des Besuchs dürfte der Gleiche sein, wie bei der vergangenen Boeing: Truppenverlegungen der amerikanischen Streitkräfte. In der kommenden Woche beginnt in Kiel ein Manöver an dem zahlreiche Soldaten teilnehmen werden.

Gegen Abend soll das Langstreckenflugzeug den Hamburg Airport wieder verlassen.

Aviation photo
N641GT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die Boeing 767-38E(ER) ist etwas über 27 Jahre alt und wurde am 24. Februar 1992 im amerikanischen Everett (PAE) an Asiana Airlines übergeben. Über Air Europe (Juni 1998), Air Afrique (Februar 1999), Asiana Airlines (November 1999), LAN Airlines (Dezember 2004) und Varig (Dezember 2007) fand die Boeing schließlich im Juni 2011 den Weg in die Flotte der Atlas Air. Am 27. Juli 2018 erlebte die 767 jedoch einen nicht ganz unerheblichen Zwischenfall. Bei der Landung am Flughafen Portsmouth (PSM) setzte N641GT dermaßen hart auf, dass es zu einer erheblichen Beschädigung in der oberen Sektion am hinteren Teil des Rumpfes kam. Die Luftfahrtbehörde FAA übernahm daraufhin die Untersuchungen des Zwischenfalls.

Aviation photo
N641GT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Atlas Air, N641GT Read More »

Air China, B-6130

Air China, B-6130

Regierungsflugzeuge sind, auf Grund der hier ansäßigen Lufthansa Technik, in Hamburg nicht unbedingt selten, jedoch immer wieder ein Highlight. Obgleich der heutige Airbus A330-243 mit der Kennung B-6130 der Air China der Lufthansa Technik keinen Besuch abstattet. Grund für die Landung in Fuhlsbüttel aus Amsterdam (AMS) kommend ist wohl ein Besuch des chinesischen Vizeministerpräsidenten.

Um kurz nach 11 Uhr am Vormittag landete das Langstreckenflugzeug bei einsetzendem Regen über die Landebahn 15. Gegen Abend soll der Zweistrahler wohl den Airport wieder verlassen.

Aviation photo
B-6130 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der elf Jahre alte Airbus A330 wurde am 23. Juni 2008 im französischen Toulouse (TLS) an Air China ausgeliefert. Er bietet 30 Passagieren in der Business-Class und 207 in der Economy-Class Platz. B-6130 befördert nicht ausschließlich hochrangige Politiker, sondern wird auch im normalen Liniendienst eingesetzt.

Aviation photo
B-6130 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Air China, B-6130 Read More »

Lufthansa, D-AIPA

Lufthansa, D-AIPA

Dass dieser Tag irgendwann kommen würde war absehbar, nun ist es jedoch so weit: Time To Say Goodbye, D-AIPA! Time To Say Goodbye zum ersten Airbus A320 der Lufthansa, der nun ausgeflottet wird. Am heutigen Mittag schaut der Zweistrahler noch einmal auf einem Abschiedsrundflug von Frankfurt (FRA) sowohl in Hamburg (HAM), als auch in Finkenwerder (XFW) in Form eines Low Passes (Vorbeiflug über die Runway in niedriger Höhe) vorbei. Dass dieser Flug nahezu zeitgleich auf das 50-jährige Airbus Bestehen fällt, kann nur die Ironie des Schicksals sein.

Somit verabschiedet sich das fast 30 Jahre alte Flugzeug in seinen wohlverdienten Ruhestand. Das Ende einer Ära und das Ende des ersten A320 mit den Buchstaben “AI” in seiner Registrierung in der Flotte der Lufthansa. Das “AI” in D-AIPA (und allen anderen Kennung mit “AI”) steht hierbei für “Airbus Industrie”.

D-AIPA

Der am 16. Oktober 1989 im französischen Toulouse (TLS) an die deutsche Lufthansa ausgelieferte Airbus A320-211 bietet 168 Passagieren Platz. Angetrieben von zwei CFM International CFM56-5A1 hört das Flugzeug seit seiner Auslieferung auf den Taufnamen “Buxtehude” und flog ausschließlich für die Lufthansa. Größtenteils blieb der Airbus mit der Baunummer (MSN) 69 in seiner Laufbahn von größeren Zwischenfällen verschont. Nach seiner Ausflottung und seines letzten Fluges mit Passagieren am 29. Mai 2019 wird der Airbus wohl zerlegt und durch neuere sparsamere Flugzeuge von Airbus ersetzt.

So bleibt uns nur zu sagen: Danke für deine Dienste und in Hamburg sagt man Tschüss!

Aviation photo
D-AIPA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Lufthansa, D-AIPA Read More »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen