Movements EDDH

Global Reach Aviation, D-AGRA

Global Reach Aviation, D-AGRA

Ich will zurück nach Westerland… Das muss sich auch D-AGRA, eine Bombardier CRJ-200LR (CL-600-2B19) der deutschen Global Reach Aviation, gedacht haben. Denn das zweistrahlige Regionalflugzeug bedient heute und morgen eine Strecke nach Sylt (GWT). Warum das 50 Passagiere fassende Flugzeug diesen kurzen Weg auf sich nimmt, wissen wir aktuell leider nicht, vermuten jedoch einen Charterauftrag.

Aviation photo
D-AGRA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die über 19 Jahre alte CRJ200 wurde am 29. März 2000 im kanadischen Montreal (YMX) an die slowenische Adria Airways ausgeliefert. Eine ganze Zeit lang trug die Bombardier dort die Sonderlackierung der Star Alliance. Am 3. August 2017 übernahm die deutsche ProAir Aviation den Zweistrahler und lies ihn seitdem von der dänischen Global Reach Aviation betreiben. Hier erhielt sie neben der Registrierung D-AGRA und den Taufnamen “Diana”.

Global Reach Aviation, D-AGRA Read More »

Smartwings, N624XA

Smartwings, N624XA

Und schon wieder Smartwings… Die tschechische Airline präsentiert aktuell einen besonderen Gast nach dem anderen, so auch am heutigen Abend. Mit N624XA landete eine Boeing 737-86J(WL) der tschechischen Airline in Fuhlsbüttel. Die Besonderheit: Die Boeing ist erst seit zwei Tagen für Smartwings unterwegs. Zuvor flog das Flugzeug mit amerikanischer Kennung für Swift Air. Dementsprechend trägt die 737 auch noch eine andere Lackierung, denn nach der Übernahme des Flugzeugs durch Smartwings, blieb anscheinend nicht genügend Zeit die Lackierung anzupassen. So fliegt die Boeing aktuell in den Farben der Xtra Airways, einer ihrer vorherigen Betreiber, und sogar noch ohne Smartwings-Titel.

Das Mittelstreckenflugzeug bedient aktuell den Prag (PRG) – Hamburg – Göteborg (GOT) Kurs.

Aviation photo
N624XA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die bald 18 Jahre alte Boeing 737-86J(WL) könnte einigen Leuten doch schon bekannt sein, denn am 6. Oktober wurde sie als D-ABBB im amerikanischen Renton (RNT) an Air Berlin ausgeliefert. Am 17. Dezember 2012 übernahm die russische Orenair das Flugzeug, bevor es am 14. Mai 2015 zur amerikanischen Xtra Airways ging. Dort wurde auch die Konfiguration von 186 Plätze auf 168 Plätze geändert. Am 15. März 2018 fand die Boeing den Weg in die Flotte der ebenfalls amerikanischen Swift Air. Im folgenden Jahr sicherte sich über die Sommermonate Smartwings schon einmal die Dienste der 737. Auch damals behielt sie die Kennung N624XA bei.

Smartwings, N624XA Read More »

Brussels Airlines, OO-SNE

Brussels Airlines, OO-SNE

Dass die belgische Brussels Airlines einige ihre Flugzeuge mit auffallenden Sonderlackierungen versieht ist hinlänglich bekannt. Neben der Aerosmurfs (OO-SND), Amare (OO-SNF), Trident (OO-SNA), Magritte (OO-SNC) und Rackham (OO-SNB) gesellt sich nun mit Bruegel (OO-SNE) ein sechster Airbus A320 in die Reihe der “Belgian Icons” der Brussels Airlines. Diese Reihe an Sonderlackierungen beschreibt in liebevoller Art und Weise ikonische belgische Persönlichkeiten oder Besonderheiten auf die das deutsche Nachbarland besonders Stolz ist.

Die neuste Lackierung wurde auf OO-SNE, einem Airbus A320-214, angebracht und zeigt die Bilder eines des talentiertesten Künstlers des 16. Jahrhunderts: Pieter Bruegel. Auf humorvolle Art und Weise fing der talentierte Maler das Leben auf der belgischen Landbevölkerung ein. Auf Grund seines Beitrags zur belgischen Kunstgeschichte hat Brussels Airlines ihm nun die Lackierung des A320 gewidmet. Es brauchte 19 Tage, 508 Liter Grundierung und Farbe, 140 Liter Klarlack, sowie 30 Farben und 1615 Arbeitsstunden bis die Meisterwerke des Pieter Bruegel auf dem Airbus angebracht waren.

Am heutigen frühen Abend fand dieses sehr auffällige Flugzeug nun den Weg von Brüssel (BRU) zum ersten Mal in dieser ikonischen Lackierung den Weg nach Fuhlsbüttel. Leider spielte das Wetter nicht mit.

Aviation photo
OO-SNE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der etwas über neun Jahre alte Airbus A320 wurde am 17. Mai 2010 im französischen Toulouse (TLS) an Air Arabia ausgeliefert. Zu diesem Zeitpunkt bot der Zweistrahler 160 Passagieren Platz. Am 18. März 2016 übernahm schließlich Brussels Airlines den A320, stattete ihn mit 180 Plätzen aus, gab ihm die Kennung OO-SNE und lackierte ihn schließlich im Mai diesen Jahres mit der einzigartigen Sonderlackierung.

Brussels Airlines, OO-SNE Read More »

Neos, I-NEOS

Neos, I-NEOS

Eine Neos die nach gar keiner aussieht… So lässt sich die heutige Boeing 737-86N(WL) der italienischen Neos gut beschreiben. Der Zweistrahler bediente heute im Zuge der Kreuzfahrtcharter die Strecke Hamburg – Mailand (MXP). Auffällig war dabei, dass die Boeing nicht die typische hellblaue Farbgebung der Neos trug, sondern weiß mit blauem Leitwerk und gemusterter Triebwerksverkleidung lackiert ist.

Grund für die auffällig unauffällige Lackierung der 737 ist bisher das Versäumnis die Boeing nach einem Betreiberwechsel umzulackieren. Die Farben stammen vom vorherigen Betreiber Samoa Airways. Lediglich die Titel auf dem Rumpf und das Logo auf dem Leitwerk wurden entfernt. Geblieben ist, Gott sei Dank, die schöne Musterung auf der Triebwerksverkleidung.

Aviation photo
I-NEOS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die über 17 Jahre alte Boeing 737 wurde am 28. Februar 2002 im amerikanischen Renton (RNT) an die italienische Neos übergeben. Im November 2017 ging es mit der Registrierung I-NEOS zur Flotte der Samoa Airways. Seit dem 1. April 2019 fliegt die Boeing nun wieder in der Flotte der Neos und trägt sowohl immer noch ihre Ursprungsregistrierung I-NEOS, als auch (wieder) ihren Taufnamen “Città di Milano”.

Neos, I-NEOS Read More »

Lufthansa, D-AIEA

Lufthansa, D-AIEA

Nachdem der erste Airbus A321NX für die Lufthansa Anfang April seinen Erstflug absolvierte (wir berichteten), ist das Flugzeug mit der Kennung D-AIEA nun seit einigen Tagen in Diensten der größten deutschen Airline. Zunächst wird der erste A321neo für die Lufthansa innerdeutsch eingesetzt. So kam es am heutigen Mittag bereits zu einem wiederholten Besuch des Zweistrahlers am Hamburger Flughafen. Der Airbus A321-271NX bediente dabei die Strecke Hamburg – Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-AIEA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Ausgeliefert wurde der A321 erst am 4. Mai diesen Jahres an Lufthansa. Angetrieben von zwei Pratt & Whitney PW1133G fliegt der Airbus in der Flotte der deutschen Airline unter dem Taufnamen “Aachen”.

Lufthansa, D-AIEA Read More »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen