Corendon Dutch Airlines, PH-CDQ
Medial aktuell wieder einmal im Fadenkreuz der negativen Berichterstattung: Die Boeing 737 MAX. Speziell die Maschinen des Typs “9” stehen aktuell massiv in der Kritik auf Grund von Mängeln in der Fertigung und sich lösenden Komponenten. Keine gute Werbung um bei europäischen Airlines aktuell zu punkten. Dennoch betreiben einige wenige Fluggesellschaften diesen Flugzeugtyp aktuell in und um Europa. Neben Icelandair zählt auch Corendon Dutch Airlines aktuell zwei Maschinen dieses Typs zu seiner Flotte. Letztere ist die erste Airline in der EU die diesen Flugzeugtypen betreibt. Mit PH-CDQ kam eben einer dieser beiden Flieger am heutigen Mittag auf einem Positionierungsflug aus dem niederländischen Amsterdam (AMS) nach Fuhlsbüttel.
PH-CDQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Die erst wenige Monate alte 737 setzte über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf und rollte danach auf eine Außenposition auf dem Vorfeld 2. Wenig später am Mittag hob der Jet dann im Charterauftrag ab und nahm Kurs auf die spanische Hauptstadt Madrid (MAD). Von dort wird MAX 9 dann am heutigen Abend wieder zurückerwartet. Erst seit dem 15. November des vergangenen Jahres zählt die Boeing zur Flotte der Schwestergesellschaft der türkischen Corendon Airlines. Neben der Kennung PH-CDQ übernahm die niederländische Billigfluggesellschaft das Mittelstreckenflugzeug mit insgesamt 219 Sitzplätzen.