European Air Charter, LZ-LDN
Die Zeit der “Mad Dogs” neigt sich langsam aber sicher dem Ende. Gemeint sind Flugzeuge des Typs McDonnell Douglas MD-80. Bereits 2019 musterte American Airlines, einst einer der größten Betreiber der MD-80 Baureihe, seine letzte Maschine aus. Das von 1979 bis 1999 gebaute Schmalrumpfflugzeug näherte sich so dem Ende seiner Lebenszeiten, haben doch bereits ein Großteil aller gebauten Maschinen der Typen MD-80, MD-82, MD-83, MD-87, MD-88 und MD-90 die Grenze von 30 Jahren überschritten. Dennoch gibt es in Europa noch zwei Betreiber der MD-82, nämliche die bulgarischen ALK Airlines und European Air Charter (früher Bulgarian Air Charter). Eine McDonnell Douglas MD-82 (DC-9-82) von eben European Air Charter landete am heutigen Nachmittag dann in Fuhlsbüttel. Das Flugzeug mit der Kennung LZ-LDN kam dabei vom bulgarischen Flughafen Warna (VAR) und setzte über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf.
LZ-LDN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Nach gut einer Stunde Aufenthalt flog die MD-82 wieder zurück. Über die Sommersaison dürfte dies nicht der letzte Besuch eines “Mad Dogs” gewesen sein, denn schon am kommenden Sonntag ist erneut ein Zweistrahler dieses Typs nach Hamburg geplant. Dabei ist die heutige LZ-LDN bereits fast 30 Jahre alt. Ursprünglich bei McDonnell Douglas in Long Beach (LGB) gebaut, wurde sie am 18. März 1993 an Alitalia ausgeliefert. Dort erhielt sie neben der Kennung I-DATA auch den Taufnamen “Gubbio”. Diesen behielt der Zweistrahler mit T-Leitwerk auch als er kurzzeitig zwischen 2000 und 2002 für Alitalia Team flog. Anfang Januar 2009 musterte Alitalia die Maschine dann aus und parkte sie zunächst am Flughafen Rom (FCO). In der Zeit bei Alitalia fanden 133 bzw. maximal 141 Passagiere im Rumpf Platz. Dies änderte sich mit der Übernahme am 12. April 2013 durch Bulgarian Air Charter. Die Fluggesellschaft die nun seit dem 19. April vergangenen Jahres als European Air Charter operiert, versah die MD-82 nicht nur mit der Kennung LZ-LDN sondern auch mit insgesamt 164 Sitzplätzen.