Força Aérea Brasileira (Brazilian Air Force), FAB2855
In der dunklen und leicht regnerischen Nacht von Sonntag auf Montag am Hamburger Flughafen angekommen (wir berichteten), verließ am heutigen Mittag die Embraer KC-390 Millennium der brasilianischen Luftstreitkräfte den Hamburger Flughafen wieder. Am Vormittag begannen die Ladearbeiten an dem militärischen Transportflugzeug. Auf zwei Palletten wurden das von der Lufthansa Technik (LHT) überholte Hauptfahrwerk eines Airbus A330 aus der Flotte der Brazilian Air Force eingeladen, sowie eine große Holzkiste mit weiteren (Anbau-) Teilen. Über den Taxiway G rollte der Zweistrahler mit der Kennung FAB2855 schließlich bei strahlendem Sonnenschein zur Piste 33 und hob wenig später über diese ab.
FAB2855 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Erstes Ziel zum Nachtanken auf dem Weg nach Brasilien: der Militärflugplatz Beja (BYJ) in Portugal. Von dort aus wird die KC-390 weiter in Richtung Espargos (SID) auf den Kapverdischen Inseln vor Afrika fliegen, um dort erneut zu Tanken. Erst dann fliegt die Maschine über den Atlantik weiter nach Brasilien. Die bald fünf Jahre alte Embraer befindet sich seit 27. Juni 2020 unter der Kennung FAB2855 in Diensten der Força Aérea Brasileira. Dort gehört sie dem 1. GTT-Geschwader (Troop Transport Group) an, das auf der Anápolis Air Force Base (SBAN) beheimatet ist.