German Air Force, 46+51 & 45+59
Kurze Aufregung am heutigen Mittag am Hamburger Flughafen. Mit dem Rufzeichen EAGLE setzten zwei Panavia Tornado der Deutschen Luftwaffe zur Landung über die Runway 23 in Fuhlsbüttel an. Was zunächst nach einer Luftnotlage aussah, entpuppte sich jedoch relativ schnell als eine Ausweichlandung, denn der Hamburger Flughafen zählt zu eben diesen Ausweichflughäfen des Fliegerhorst Jagels (WBG). Die beiden Mehrzweckkampfflugzeuge mit den Kennungen 46+51 (ECR-Version) und 45+59 (IDS-Version) rollten nach der Landung vor die Halle H auf den südlichen Teil des Vorfelds 1. Dort begutachtete die Flughafenfeuerwehr die beiden Jets.
4651 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Denn die wetterbedingte Umleitung nutzten die Einsatzkräfte gleich für ein kurzes Briefing und Training an den doch hier seltenen Maschinen. Die beiden Tornados kamen diesmal vom schleswig-holsteinischen Fliegerhorst Schleswig-Jagel und gehören dem dort ansässigen Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ an. Am Nachmittag verließen die beiden Flugzeuge den Hamburger Flughafen wieder und flogen zurück in die Heimat. Dabei werden 46+51 und 59+59 sowie deren Schwestermaschinen in mittel- und langfristiger Zukunft ersetzt werden. Denn mit der Bestellung von 35 Exemplaren der Lockheed Martin F-35 läutete die Bundesregierung das langsame Ende des mittlerweile sich weit mehr 30 Jahre im Dienst befindenden Panavia Tornados bei der Luftwaffe ein.
4651 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace