Libya Government, 5A-ONE
Geopolitische Verschiebungen und Machtverhältnisse haben bisweilen auch meist einen unmittelbaren Einfluss auf die Luftfahrt. Sehr gut festmachen kann man das an Hand einer Maschine hier in Hamburg. Bereits seit mehrere Jahren wechselt ein Airbus A330 (5A-ONP) immer mal wieder seine Position auf dem Gelände der Lufthansa Technik (LHT). Der Zweistrahler der eigentlich mal der Afriqiyah Airways gehörte, kam vor Jahren nach einem Beschuss nach Hamburg und sollte hier eigentlich wieder in Stand gesetzt werden. Durch den Umsturz des libyschen Regims und den daraus resultierenden anhaltenden Spannungen im Land ist allerdings offenbar nicht klar wer sich um das weitere Vorgehen an dem A330 kümmert bzw. was mit dem aktuell “Leitwerk-losen” Langstreckenflugzeug passieren soll.
Ganz ähnlich erging es dem Regierungsflugzeug des nordafrikanischen Landes. Seit März 2014 stand der Airbus A340-213 der libyschen Regierung abgestellt am Flughafen Perpignan (PGF) im Südwesten Frankreichs. Sehr zur Freude vieler Luftfahrtenthusiasten erwachte der alternde Vierstrahler vergangenes Jahr wieder zum Leben und wurde wieder betriebsbereit gemacht. Am 22. Juni des vergangenen Jahres wurde der Airbus dann von der libyschen Regierung wieder in Empfang genommen und fliegt seitdem wieder aktiv für das Land am Mittelmeer.
5A-ONE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Auf Grund der unklaren Lage des A330 hier in Hamburg, konnte sich jedoch kaum jemand vorstellen den 5A-ONE registrierten A340 jemals in Hamburg in näherer Zeit zu Gesicht bekommen zu können. Am heutigen Abend landete dann doch eben jenes einzigartige Regierungsflugzeug in Fuhlsbüttel. Über die Landebahn 23 setzte der A340 vom Flughafen Mitiga International Airport (MJI) am Hamburger Flughafen auf. Erst am morgigen Montag wird die LHT das Großraumflugzeug für eine kurze Wartung offiziell übernehmen. Dafür verbleibt der Airbus über Nacht auf dem Vorfeld 2.
Ursprünglich wurde das im französischen Toulouse (TLS) gebaute VIP-Flugzeug am 11. Oktober 1996 an die Regierung aus Brunei ausgeliefert. Am 25. März 2000 übernahm dann die ebenfalls in Hamburg bekannte saudi-arabische Kingdom Holding das Flugzeug, ehe es am 5. Oktober 2006 als 5A-ONE zur Flotte der libyschen Afriqiyah Airways stieß. In Folge der Unruhen im Land wurde die Maschine zunächst ab 2010 am Haupstadt-Flughafen Tripolis (TIP) für etwas mehr als zwei Jahre abgestellt. Im Sommer 2012 ging es dann bereits für ein Jahr Parkzeit zum Flughafen Perpignan in Frankreich, ehe eine Überführung für einige Monate zum Flughafen Paris-Orly (ORY) im Juni 2013 erfolgte. Im September 2013 feierte der Airbus A340 kurzzeitig ein Comeback in der Flotte der Regierung Libyens, jedoch nur bis zur bereits erwähnten erneuten Standzeit ab März 2014.
Wir hoffen, dass nach der aktuellen Wartung noch hoffentlich viele weitere Besuche hier in Hamburg folgen werden. Denn der A340 ist nicht nur in seiner Lackierung ein Hingucker, sondern ist auch aktuell einer von nur noch lediglich sechs aktiven Flugzeugen der -200 Variante des Airbus A340.