Lufthansa, D-ABVW
Nachdem bereits einige Airbus der A320-Familie und ein A330 (wir berichteten) den Hof der Lufthansa Technik aus dem Storage verlassen haben, landete am heutigen späten Nachmittag das nächste Flugzeug allerdings um genau dort abgestellt zu werden. Mit D-ABVW setzte eine Boeing 747-430 der Lufthansa aus Frankfurt (FRA) kommend in Fuhlsbüttel auf.
Der vierstrahlige Jumbo wird zunächst auf unbestimmte Zeit auf dem Gelände der LHT abgestellt. Grund hierfür ist die Corona-bedingte Krise der Luftfahrt, die einen Einsatz der kompletten Boeing 747-400 Flotte der Lufthansa in nächster Zeit ausschließt. So führte der wohl vorerst letzte Flug im Passagierdienst die Boeing am 16. März von Rio de Janeiro (GIG) nach Frankfurt.
Der definitiv letzte Flug war es allerdings für den Flugkapitän. Deshalb drehte die 747 auch noch vor der Landung eine Extrarunde über die Stadt, die Alster und den Hafen. Nach der Landung wurde die Maschine vor dem GAT mit Wasserfontänen der Flughafenfeuerwehr begrüßt. So wurde auch gleichzeitig der Pilot in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
D-ABVW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 747 wurde am 13. März 1999 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa übergeben. Seitdem trägt die 747 die Kennung D-ABVW, sowie den Taufnamen “Wolfsburg” (man achte auf das Kürzel “VW” in der Kennung in Verbindung mit dem Taufnamen). Die Kabinenausstattung der Boeing umfasst 67 Plätze in der Business-, sowie 32 und 272 Sitze in der Premium-Economy bzw. Economy-Class.
Sehr interessant zu lesen. In dem Zusammenhang habe ich eine kleine Geschichte zur Boeing mit der Bezeichnung D-ABVW und dem Namen Wolfsburg. Am 20.06.1992 war ich mit einer Foto gruppe auf der Lufthansa Basis auf Rhein-Main im Rahmen eines Foto workshops, wo diese besagte Boeing im Hangar gewartet wurde, damals noch ohne Namen, der mir jetzt erst bekannt wurde. Ich habe noch Fotos darüber im Besitz und könnte diese zur Verfügung stellen. Später auf der Besucherterrasse hatte ich das Glück, die Boeing beim Start zu fotografieren. Ich selbst habe űbrigens auf Rhein-Main früher in den 70er Jahren bei der Charterfluggesellschaft Atlantis AG gearbeitet. Viele Grüße. Werner Frohns
Bin vor 23 Jahren mit ihr nach New York geflogen und habe mir den taufnamen gemerkt