Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Bevor diese Boeing 757 der saudiarabischen Regierung für Wochen in den Hallen der Lufthansa Technik verschwindet, wollte es selbige heute nochmal wissen. Die Maschine mit der Kennung HZ-HMED die bereits seit einer Woche in Hamburg weilt (wir berichteten), hob heute zu einem gerade einmal einstündigen Testflug ab. Dazu nutzte die Boeing 757-23A die Startbahn 33. Der Testflug führte die 757 über Niedersachsen und die Nordsee, ehe die dann über die Landebahn 05 wieder nach Fuhlsbüttel zurückkehrte.

Aviation photo
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 27 Jahre alte Maschine dient der saudiarabischen Regierung als fliegendes Hospital und ist somit in der Lage intensivmedizinische Betreuung auf einem Flug zu leisten. Gebaut im amerikanischen Renton (RNT) hob die Boeing erstmals am 27. Januar 1994 ab. Bis zur Übernahme durch die saudiarabische Regierung bzw. durch das Königshaus dauert es dann jedoch noch bis März 1995. Seitdem fliegt das Flugzeug unter HZ-HMED als mobile Krankenstation.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen