737 MAX

Buzz, SP-RZA

Buzz, SP-RZA

Die irische Fluggesellschaft Ryanair expandiert weiterhin kräftig und baut in der Folge immer wieder neue Marken auf, so in den vergangene Jahren geschehen mit Ryanair Malta, Ryanair UK, die Übernahme der Lauda oder auch seit 2018 mit der polnischen Ryanair Sun. Seit Herbst 2019 tritt Ryanair Sun unter dem Markennamen Buzz auf, den Ryanair im Jahre 2003 durch die Übernahme gleichnamiger britischer Airline erwarb. Seitdem führt Buzz Flüge von und nach Polen durch, darunter auch die Strecke Hamburg – Danzig (FR6119/6120). Am gestrigen Abend kam dabei erst zum zweiten Mal eine Boeing 737-8 200 MAX in der Lackierung der Buzz an den Hamburger Flughafen. Bereits vor einigen Monaten war SP-RZA schon einmal im Schutze der Dunkelheit und Regen in Fuhlsbüttel zu Gast.

Aviation photo
SP-RZA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gerade einmal sieben Flugzeuge in voller Buzz Lackierung finden sich in der aktuell 61 Flugzeuge starken Flotte der Billigfluggesellschaft. Dazu zählt auch die heutige zwei Jahre alte SP-RZA. Erstmals hob die Maschine am 30. April 2021 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde auf Grund des weltweiten absturzbedingten Groundings diesen Flugzeugtyps erst am 19. Oktober 2021 ausgeliefert. Der 197 Sitze in dem Jet basieren auf einem speziellen Kundenwunsch Ryanairs die Boeing 737-8 MAX neu zu konfigurieren und auszustatten. In der Regel finden wie auch bei der Boeing 737-800 maximal 189 Passagiere Platz im Rumpf. Durch eine Neuanordnung der Notausgänge, eine Verkleinerung der Bordküchen sowie einen weiteren Notausgang über dem Flügel können nun bei gleicher Rumpflänge maximal 200 Sitzplätze angeboten werden.

Buzz, SP-RZA Weiterlesen »

TUI Airlines Netherlands, PH-TFU

TUI Airlines Netherlands, PH-TFU

Erneuter Besuch einer niederländischen Boeing 737 am heutigen frühen Abend am Hamburger Flughafen. Nachdem gestern bereits eine 737-800 der Corendon Dutch Airlines im Charterauftrag nach Fuhlsbüttel kam (wir berichteten), zog es über die Landebahn 23 mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages PH-TFU der TUI Airlines Netherlands an den Airport. Die Boeing 737-8 MAX kam dabei vom norwegischen Flughafen Trondheim (TRD).

Aviation photo
PH-TFU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für diesen Charterflug sind offenbar technische Probleme am Kreuzfahrtschiff AIDA Mar, die im Hafen von Trondheim vor Anker liegt. So wurde die Rückreise kurzerhand nun per Flugzeug erledigt und nicht wie geplant mit dem Einlaufen im Hamburger Hafen. Eigentlich sollte ein Teil dieser Rückreise von einer Boeing 787-9 Dreamliner der Norse Atlantic Airways übernommen werden, die jedoch aus unbekannten Gründen diesen Flug nicht ausführte. Um dennoch die Reisenden wieder in die Hansestadt zu bringen gesellten sich am Abend noch eine Boeing 737-800 der spanischen Alba Star und ein Airbus A320 der dänischen Danish Air Transport am Hamburger Flughafen dazu.
Die erst knapp zwei Jahre alte Boeing 737-8 MAX wurde am 21. Juni 2021 von TUI Airlines Netherlands im amerikanischen Renton (RNT) übernommen. Seitdem trägt der 189-Sitzer neben der Kennung PH-TFU auch den Taufnamen der ägyptischen Urlaubshochburg “Hurghada”.

TUI Airlines Netherlands, PH-TFU Weiterlesen »

TUIfly, D-AMAA

TUIfly, D-AMAA

Schon zu Beginn der Corona-Pandemie kündigte der deutsche Ferienflieger TUIfly das mögliche Aus der Basis am Hamburger Flughafen an. Wenig später wurde aus der Ankündigung Realität. Seitdem konnte man kein Flugzeug der Airline im regulären Betrieb mehr in Fuhlsbüttel beobachten. Bis am heutigen Morgen mit D-AMAA ein Jet der Flotte auf einem Positionierungsflug von der Basis Hannover (HAJ) am Airport landete. Der 189-Sitzer führte in der Folge einen Charterflug nach München (MUC) durch.

Aviation photo
D-AMAA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Charterauftrag der erst etwas über ein Jahr alten Boeing 737-8 MAX markierte zudem den Erstbesuch einer Boeing der neusten “MAX”-Generation der TUIfly am Hamburger Flughafen. Dabei sollte D-AMAA ursprünglich nicht an die deutsche Fluggesellschaft gehen. Zunächst war mit dem amerikanischen Flugzeugbauer eine Abnahme durch die niederländische TUI Airlines Netherlands geplant. Als diese die Maschine jedoch nicht übernahm, sollte die britische Tochtergesellschaft TUI Airways die 737 betreiben. Doch auch diese nahm den Zweistrahler nicht ab. So flottete dann schließlich am 1. November 2021 TUIfly das Mittelstreckenflugzeug unter der Kennung D-AMAA und dem Taufnamen “Larnaca” ein.

TUIfly, D-AMAA Weiterlesen »

Icelandair, TF-ICR

Icelandair, TF-ICR

Icelandair ist zurück am Hamburger Flughafen. Seit Ende September vergangenen Jahres pausierte die isländische Fluggesellschaft ihre Flüge von und nach in die Hauptstadt Reykjavik (KEF). Am heutigen Mittag nahm das Unternehmen unter Flugnummer FI510/F511 diese Route wieder auf. Dabei setzte Icelandair eines der neusten Flugzeuge in der Flotte ein. Mit TF-ICR landete über die Runway 23 eine Boeing 737-8 MAX die bereits die neue Lackierung der Airline trägt. Diese wird es in verschiedenen Farbvarianten geben.

Aviation photo
TF-ICR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit dem 3. Februar diesen Jahres gehört der Zweistrahler zur Flotte der Icelandair, obgleich das Mittelstreckenflugzeug seinen Erstflug bereits am 23. November 2021 im amerikanischen Renton (RNT) absolvierte. Grund für diese Verzögerung sind immer wiederkehrende Probleme mit dem Fluggerät und/oder der Zulassung seitens der amerikanischen Bundesluftfahrtbehörde FAA. Neben der Kennung TF-ICR erhielt die 737 MAX bei ihrer Übernahme auch den Taufnamen “Fögrufjöll”, ein Vulkan unter dem Vatnajökull-Gletscher im Zentrum der Insel. Die Boeing 737 MAX-Varianten in der Flotte sollen mittelfristig die alternden Boeing 757 ersetzen.

Icelandair, TF-ICR Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen