A340-500

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Das letzte Mal am Hamburger Flughafen zu sehen war dieser Flieger zuletzt Anfang September 2023. Dort verließ 7T-VPP der algerischen Regierung nach einer Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) Fuhlsbüttel wieder (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Vormittag kehrte der Airbus A340-541 wieder an den Hamburg Airport zurück. Nach dem Start von der heimischen Boufarik Air Base (QFD) südlich der algerischen Hauptstadt Algier, landete der Vierstrahler über die Piste 23 in Hamburg und rollte danach auf das Vorfeld 2. Da das Tor am üblich genutzten Taxiway T immer noch defekt ist, wartete der Airbus dort auf seine Abholung durch einen Schlepper, um über den Taxiway U auf das Gelände der LHT geschleppt zu werden.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf Grund der Beschränkung auf maximal 60 Meter Spannweite darf der Airbus A340-500 mit seiner Größe von 63 Metern von Flügelende zu Flügelende, nicht eigenständig diesen Rollweg nutzen. Nun wird das bald 17 Jahre alte Großraumflugzeug in den kommenden Wochen bei der VIP Techniksparte der Lufthansa gewartet. Bereits seit ihrer Übernahme am 10. Juni 2008 im französischen Toulouse (TLS) ist die Maschine unter der heutigen Kennung 7T-VPP für die algerische Regierung im Einsatz.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Nach gut einem Monat in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT) bewegte sich am heutigen Mittag der Airbus A340-541 der algerischen Regierung wieder in Fuhlsbüttel. Mit einigen Stunden Verspätung, auf Grund von Problemen beim Routing des Abnahmeflugs, hob der Vierstrahler mit der Kennung 7T-VPP von der Startbahn 23 ab. Dabei sollte der Testflug eigentlich über ein sogenanntes “Height Monitoring Unit” führen, dass vom Boden aus die Flughöhe des Flugzeugs misst und dabei hilft die angezeigte Höhe im Cockpit zu kalibrieren. Das war allerdings nicht ohne stundenlange Verzögerungen möglich, denn in Europa gibt es lediglich drei solche Punkte, und so führte der Flug einmal bis Bremen und wieder zurück.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend hob der mehr als 15 Jahre alte Airbus dann final vom Hamburger Flughafen ab und nahm Kurs auf die algerische Boufarik Air Base (QFD). Dabei führte die Route dann auch über das “Heigh Monitoring Unit” in Nattenheim, nördlich von Bitburg in Rheinland-Pfalz. Mit dem gestrigen Abflug endet die Wartung und Liegezeit von 7T-VPP bei der LHT am Hamburg Airport.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Der Airbus A340-500 gehört mit zu den seltensten größeren Flugzeuge aktuell am Himmel. Umso schöner, dass der Hamburger Flughafen am heutigen Morgen mal wieder einen begrüßen durfte. Mit 7T-VPP landete der A340-541 der algerischen Regierung über die Runway 23 in Fuhlsbüttel nachdem er einige Stunden zuvor von der Boufarik Air Base (QFD) in Algerien gestartet war.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Hier wird die mehr als 15 Jahre alte Maschine bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet. Dies soll wohl mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Für die algerische Regierung fliegt der Jet derweil schon seit seiner Auslieferung am 10. Juni 2008 im französischen Toulouse (TLS). Allerdings wurde 7T-VPP direkt nach diesem Datum in die USA geflogen, sodass dort weitere Anpassungen an dem Großraumflugzeug für das nordafrikanische Land vorgenommen werden konnten. Nach den Maßnahmen an dem Vierstrahler auf dem Kelly Field (SKF) nahe San Antonio im US-Bundesstaat Texas flog der Airbus schließlich am 30. November 2009 nach Algerien.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Das war ein kurzer royaler Besuch. Am heutigen frühen Nachmittag verabschiedete sich mit HS-TYV schon wieder der Airbus A340-541 der thailändischen Luftstreitkräfte. Erst am vergangenen Montag, also vor zwei Tagen, war der Vierstrahler aus Bangkok in die Hansestadt gekommen (wir berichteten). Dabei brachte die Maschine mutmaßlich die Prinzessin Thailands aus uns nicht bekannten Gründen für einen Kurzbesuch nach Hamburg.

Aviation photo
HS-TYV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die vergangenen Tage verbachte der Airbus dann die Zeit auf dem Vorfeld 2 auf der Position 91. Nach dem heutigen Start über die Runway 23 nahm das mehr als 16 Jahre alte Flugzeug Kurs auf den thailändischen Flughafen Bangkok-Don Mueang (DMK). Mit dem Verlassen unseres Flughafens endet somit der bislang erst vierte Besuch der HS-TYV. Wann der nächste Besuch des Vierstrahlers anstehen könnte ist allerdings bislang nicht bekannt.

Royal Thai Air Force, HS-TYV Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Da ist er wieder! Mit HS-TYV landete der einzige Airbus A340 in der Flotte der thailändischen Luftstreitkräfte am heutigen Morgen erneut am Hamburger Flughafen. Die vierstrahlige Maschine der royalen Familie des asiatischen Landes setzte nach einem über 13 stündigen Flug auf der Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war der A340-541 vom thailändischen Flughafen Bangkok-Don Mueang (DMK) gestartet.

Aviation photo
HS-TYV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits in der Vergangenheit war das mehr als 16 Jahre alte Großraumflugzeug einige Male an unserem Flughafen zu Gast. Trotz eines Besuch bei der Lufthansa Technik (LHT) in der Vergangenheit, steht das aktuelle Gastspiel, wie auch bereits im Februar diesen Jahres (hier gehts zum Artikel), offenbar im Zusammenhang mit einer Reise eines Mitglieds der königlichen Familie. So parkte das knapp 68m lange Flugzeug auch nach der Landung auf dem Vorfeld 2 und nicht auf dem Gelände der LHT.
Ursprünglich am 25. Oktober 2005 als HS-TLC im französischen Toulouse (TLS) an Thai Airways International ausgeliefert, flog die Maschine bis in das Frühjahr 2012 im regulären Passagierbetrieb Reisende um die ganze Welt. Dort trug sie zudem den Taufnamen “Phitsanulok” (Provinz in der nördlichen Zentralregion Thailands). Nach der Ausflottung bei Thai Airways erfolgte der Umbau des Airbus, sodass er ab dem 2. September 2016, nun mit einer VIP-Kabine ausgestattet, für die Royal Thai Air Force unterwegs ist. Dabei trägt der A340 neben der zivilen Kennung HS-TYV auch eine militärische Registrierung, 60204.

Royal Thai Air Force, HS-TYV Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen