A340-500

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Tag der Abreise. Nach mehr als einer Woche Parkzeit auf dem Vorfeld 2 verließ am heutigen Nachmittag der Airbus A340-541 der thailändischen Luftstreitkräfte wieder den Platz. Der Vierstrahler mit der Kennung HS-TYV nahm über die Startbahn 23 zunächst Kurs den thailändischen Airport Bangkok-Don Mueang (DMK).

Aviation photo
HS-TYV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Es dürfte mittlerweile bekannt sein, dass der exzentrisch thailändische König Maha Vajiralongkorn zu den Liebhabern der bayrischen Lebensart und Umgebung gehört. Um zu seinem Urlaubsdomizil zu reisen nutzt er dafür häufiger den mehr als 16 Jahre alte A340 der Royal Thai Air Force. Allerdings soll es sich bei dem jetzigen Besuch des Airbus in Hamburg lediglich mutmaßlich um die Prinzessin des asiatischen Landes gehandelt haben.

Aviation photo
HS-TYV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Jedoch nicht immer stand das Langstreckenflugzeug in Diensten der Luftstreitkräfte Thailands. Ursprünglich als HS-TLC am 25. Oktober 2005 in Toulouse (TLS) an Thai Airways International übergeben, diente es dort in der Flotte bis in das Jahr 2012 als normales Passagierflugzeug. Erst in der Folge erfolgte der Umbau zu einer VIP Kabine und die Übernahme als HS-TYV durch die Royal Thai Air Force am 2. September 2016.

Royal Thai Air Force, HS-TYV Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Das letzte Mal war dieser doch recht ansehnlichen Airbus A340 im Sommer 2020 in Hamburg zu Gast (wir berichteten). Am heutigen späten Nachmittag landete der A340-541 der thailändischen Luftstreitkräfte dann erneut in Fuhlsbüttel. Zum Glück ließ der Sturm der vergangenen Nacht und des Morgens nach, sodass der Vierstrahler mit dem Kennzeichen HS-TYV sicher auf der Landebahn 23 aufsetzen konnte. Zuvor war das Flugzeug vom thailändischen Flughafen Bangkok-Don Mueang (DMK) gestartet.

Aviation photo
HS-TYV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Allerdings landete die mehr als 16 Jahre alte Maschine diesmal nicht für eine Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT), sondern flog VIPs, mutmaßlich die Kinder des thailändischen Königs, ein. Aktuell verbleibt der Airbus erst einmal auf der Position 91 auf dem Vorfeld 2. Das Langstreckenflugzeug bietet dabei seinen royalen Passagieren allerlei Annehmlichkeiten, denn die Großraumkabine verfügt über jeglichen Luxus einer VIP-Kabine. Doch flog HS-TYV nicht immer in Diensten der thailändischen Air Force die Herrscher Familie. So wurde der A340 ursprünglich als normales Passagierflugzeug am 25. Oktober 2005 im französischen Toulouse (TLS) an Thai International Airways ausgeliefert. Am 29. Juni 2012 wurde das Flugzeug dann am Flughafen Bangkok-Don Mueang abgestellt und auf seine neuen Aufgaben in der Royal Thai Air Force vorbereitet, die den Flieger dann am 2. September 2016 offiziell übernahm.

Royal Thai Air Force, HS-TYV Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Manchmal vergisst man Flugzeuge, die schon eine längere Zeit bei der Lufthansa Technik (LHT) zu Gast sind. Ein Kandidat dafür wäre sicherlich der Airbus A340-541 der algerischen Regierung. Die 7T-VPP registrierte Maschine ist bereits seit Anfang Juli zur Wartung bei der LHT (hier gehts zum Artikel) und zeigte sich seitdem auch nahezu kaum außerhalb der Hallen. Am heutigen Mittag jedoch hob der Vierstrahler wieder vom Hamburg Airport ab, um zu einem gut zweistündigen Testflug aufzubrechen. Dazu nutzte der Airbus die Startbahn 23.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den Testflug, nach erfolgreichem gestrigen Triebwerks-Testlauf, absolvierte der A340-500 über der halben Republik. Nach dem Start flog das über 13 Jahre Flugzeug zunächst nach Süden Richtung Hannover und nahm dann Kurs auf Luxemburg. Dort kehrte 7T-VPP um und flog nördlich von Frankfurt am Main über Kassel zurück nach Hamburg und vollzog noch ein “Touch And Go”-Manöver. Noch am heutigen Abend soll die Maschine mit VIP-Kabine wieder zurück nach Algerien fliegen und damit zumindest vorerst den Hamburger Flughafen final verlassen.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Im September des vergangenen Jahres verließ die Lufthansa Technik ein mittlerweile sehr selten gewordenes Flugzeug (hier gehts zum Artikel). Der Airbus A340-541 der Regierung Algeriens mit der Kennung 7T-VPP kehrte damals in das nordafrikanische Land zurück. Am heutigen Morgen landete der Vierstrahler erneut in Fuhlsbüttel. Auch diesmal wieder wird der Airbus bei der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) gewartet. Dazu wird das Langstreckenflugzeug nun einige Monate in den Werkshallen verschwinden.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Was den 13 Jahre alten A340 so selten mittlerweile macht, ist seine genauer Typ. Generell werden Flugzeuge des Musters Airbus A340 immer seltener, da die Wirtschaftlichkeit der alternden Maschinen durch ihre Vierstrahligkeit oft nicht mehr gegeben ist. Von der -500 Variante wurde allerdings lediglich nur 34 Exemplare gebaut und von diesen scheinen lediglich acht aktuell noch im aktiven Dienst zu sein. So stellt die am 10. Juni 2008 an die Algerier übergebene 7T-VPP eins der letzten Flugzeuge ihrer Art dar.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Nach knapp drei Wochen Aufenthalt bei der Lufthansa Technik verließ uns am heutigen Nachmittag der A340-541 der algerischen Regierung mit der Kennung 7T-VPP wieder. Die Crew für den heutigen Flug brachte gestern schon eine Beechcraft der Algerian Air Force (wir berichteten). Der A340 hob über die Bahn 23 wieder in Richtung ihres Heimatflughafens Boufarik (QFD) ab.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mehr etwas mehr als 12 Jahre alte Airbus A340 ist einer von 34 jemals gebauten Exemplare der 500er Variante. Am 15. Mai 2008 hob der A340 zum ersten mal im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde knapp ein Monat später dann an die algerische Regierung als 7T-VPP übergeben. Nach seiner Übergabe wurde der Airbus A340-500 zur amerikanischen San Antonio Lackland Air Force Base (SKF) geflogen wo er seine Kabine erhielt. Erst am 30. November 2009 wurde der Airbus dann zum Militärflughafen Boufarik überführt.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen