A380

All Nippon Airways, F-WWSH

All Nippon Airways, F-WWSH

Um exakt 10:27 Uhr war es soweit: Die erste der drei Schildkröten(-Lackierungen) auf dem Airbus A380 der All Nippon Airways erblickte das Licht der Welt. Mit viel Aufsehen und medialer Begeisterung wurde der A380 aus der Halle geschoben. Unter Klängen einer Marschkapelle präsentierte sich der neu lackierte Airbus den anwesenden Pressevertretern.

Einige Zeit wird der Airbus wohl bei uns in Finkenwerder (XFW) zur Flugerprobung bleiben, bevor er gegen Ende des ersten Quartals an ANA ausgeliefert werden soll.

Nachdem das größte Passagierflugzeug der Welt auf seinem Erstflug am 17. September diesen Jahres zur Kabinenausstattung nach Finkenwerder kam, erfolgte hier nun auch die finale Lackierung.

Nach der Auslieferung wird der A380 wohl meist nur zwischen den USA und Japan eingesetzt werden.

Aviation photo
F-WWSH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
F-WWSH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

All Nippon Airways, F-WWSH Weiterlesen »

Emirates, A6-EOM United for Wildlife

Emirates, A6-EOM United for Wildlife

Zur Erstlandung gab es leider keine Sonderlackierung. Gestern war es der Witterung und dem kurzfristigen Bahnwechsel geschuldet, dass es keine Bilder zur ersten Sonderlackierung eines Emirates A380 am Hamburg Airport von uns gibt. Weit aus spektakulärer als die gestrigen EXPO 2020 Sonderlackierung war jedoch die heutige auf der A6-EOM.

Um kurz vor 19 Uhr setzte der Airbus A380-861 aus dem Emirat Dubai (DXB) am Hamburg Airport auf und zeigte warum dieser A380 wohl einer der schönsten in der Flotte von Emirates ist. Die Sonderlackierung mit dem Namen “United For Wildlife” zeigt viele bedrohte Tierarten vor allen Dingen vom afrikanischen Kontinent. Neben Gorilla, Löwe und Elefanten ist auch das Logo der Tierschutzorganisation “United For Wildlife” abgebildet und ersetzt das typisch goldene Emirates-Logo an der Seite des Flugzeugs.

Emirates möchte mit der Kampagne das Bewusstsein für den internationalen illegalen Tierhandel erhöhen. Auch transportiert die Airline grundsätzlich keine Jagdtrophäen mehr. Des Weiteren ist das Thema Arten- und Tierschutz in das Bordunterhaltungsprogramm mit aufgenommen worden. Zusätzlich klärt Emirates auch auf allen elektronischen Tickets über die Strafen von illegalen Tierprodukten auf.
Es gibt wahrscheinlich wenig schönere Arten sich in der Luftfahrt so für den Tierschutz zu engagieren.

Aviation photo
A6-EOM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der erst knapp über 3,5 Jahre alte A380 wurde am 3. August 2015 in Finkenwerder (XFW) an Emirates übergeben. Seine auffällige Sonderlackierung trägt das größte Passagierflugzeug der Welt seit April 2016.

Emirates, A6-EOM United for Wildlife Weiterlesen »

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW

Viele Jahre wurde spekuliert, vor einigen Monat dann Gewissheit und nun ist der Tag endlich gekommen: Emirates setzt ab heute ein Flugzeug des Musters Airbus A380 nach Hamburg ein. Die Emirates A380 ist zu Hause. Hunderte, wenn nicht sogar tausende, Schaulustige verfolgten die Landung des Airbus A380-842 bei kräftigen Ostwind über die Landebahn 05. Man vermutete, ob eventuell eine der vielen farbigen Sonderlackierungen den Weg an den Airport zu diesem besonderen Ereignis finden würde. Dem war allerdings nicht so, was der Faszination an dem Flugzeug keinen Abbruch tat.

Als EK59 landete das größte Passagierflugzeug der Welt heute, vorerst als Ausnahme, auf dem Mittagskurs der arabischen Airline aus Dubai. Ab dem morgigen Tag fliegt der A380 dann täglich auf dem Abendkurs als EK61/62 aus und in das arabische Emirat.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Mit dem heutigen Tag wird die “Homecoming”-Story des Airbus A380 Wirklichkeit. Viele essenzielle Teile, wie Großteile des Rumpfs und Teile der Tragflächen werden in Hamburg und Norddeutschland gefertigt. Auch die Lackierung des Airbus A380 findet in Finkenwerder (XFW) statt. Zudem werden alle A380 an Emirates in Finkenwerder auch final ausgeliefert.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

So auch der heutige Airbus A380-842. Mit der A6-EUW kam einer der neusten A380 der bisher 105 Stück starken Flotte von Emirates an den Hamburg Airport. Der 1,5 Jahre alte Jet wurde erst am 14. September diesen Jahres an Emirates in Finkenwerder übergeben. Durch die Drosselung der Produktionsrate bei Airbus wurde der Airbus erst recht spät nach seinem Erstflug am 3. Mai 2017 ausgeliefert.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Weitere Fotos von der Landung finden sich im Forum. Dazu einfach HIER klicken.

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW Weiterlesen »

All Nippon Airways, F-WWSH

All Nippon Airways, F-WWSH

Heute war es nun endlich soweit. Der erste Airbus A380-841 für die japanische All Nippon Airways hob das erste Mal im französischen Toulouse (TLS) ab. Nach einigen Kurven und einem Low Pass über das Airbus Werksgelände in Südfrankreich machte sich der A380 auf den Weg Richtung Norden. Sein Ziel: Finkenwerder (XFW). Um kurz nach 17 Uhr Ortszeit setzte der Airbus in “Primer”-Lackierung bei Airbus auf. Der erste Airbus A380, der die Kennung JA381A erhalten wird, bekommt hier in Hamburg seine finale Lackierung, sowie die Kabinenausstattung.

Gerade die Lackierung wird mit Spannung erwartet, denn alle drei neuen Airbus A380 für ANA werden diverse Meeresschildkröten in unterschiedlichen Farbgebungen zieren.
Nach seiner Auslieferung wird der zweistöckige Widebody dann hauptsächlich zwischen den USA und Japan eingesetzt.

Aviation photo
F-WWSH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Weitere Fotos findet ihr im Forum. Dazu einfach >HIER< klicken.

All Nippon Airways, F-WWSH Weiterlesen »

Emirates mit A380 nach Hamburg

Emirates mit A380 nach Hamburg

Nun ist es endlich soweit. Emirates wird mit Beginn des Winterfluplans die A380 nach Hamburg bringen und damit schließt sich der Kreis. In Hamburg erhalten die A380 von Emirates ihre Kabine, die Lackierung und werden von Finkenwerder aus an die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeliefert.

Hamburg war der letzte Flughafen in Deutschland, der keine A380 Verbindung von Emirates in seinem Portfolio aufbieten konnte. Am 29. Oktober wird der Flug EK 61/62 auf diesen Flugzeugtyp umgestellt. An diesem Tag fliegt auf beiden Kursen, also auch auf EK 59/60, die A380.

Bisher war der Riesenflieger nur ein einziges Mal im regulären Liniendienst in Hamburg zu sehen. Am 24. September 2011 wurde die Maschine, anlässlich des 100. Flughafengeburtstages auf dem Flug EK 59/60 eingesetzt. Damals fand die Abfertigung mit einem Finger an der Position C05 statt. Zukünftig passiert dies an der neuen Position 06, wo der Flughafen eine dritte Fluggastbrücke installiert.

 

A6-EDE

Emirates mit A380 nach Hamburg Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen