A400M

Deutsche Luftwaffe, 54+33

Deutsche Luftwaffe, 54+33

Vermutlich auf einem Trainingsflug besuchte am heutigen späten Nachmittag mit 54+33 ein Airbus A400M-180 der Luftwaffe den Hamburger Flughafen. Die Maschine kam vom irischen Flughafen Shannon (SNN) und flog bereits zuvor von ihrer Heimat Wunstorf (ETNW) über den niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN) nach Irland. In Hamburg setzte das viermotorige Transportflugzeug der Bundeswehr über die Piste 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort wurde der Airbus abgefertigt.

Aviation photo
5433 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als einer Stunde flog der mehr als fünf Jahre alte A400M mit der Baunummer (MSN) 100 über die Startbahn 33 wieder ab und nahm Kurs auf seinen Heimatflughafen Wunstorf. Dort ist er wie auch alle anderen Airbus A400M in der Flotte der Luftwaffe beim Lufttransportgeschwader 62 beheimatet. Im Leitwerk trägt 54+33 noch den Sondersticker zur NATO-Übung “Pacific Skies” aus dem vergangen Jahr.

Deutsche Luftwaffe, 54+33 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+14

Deutsche Luftwaffe, 54+14

Am heutigen Mittag besuchte mit 54+14 ein Airbus A400M-180 der Deutschen Luftwaffe den Hamburg Airport. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam vom Militärflugplatz Sigonella (NSY) nahe der Stadt Catania auf der italienischen Insel Sizilien. Nach der Landung über die Piste 23 rollte der Airbus auf das Vorfeld 2 und wurde dort abgefertig.

Aviation photo
5414 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach weit mehr als einer Stunde Aufenthalt rollte die mehr als sieben Jahre alte Maschine zur Startbahn 33 und hob wenige Augenblicke später über diese ab. 54+14 steuerte wieder Sizilien an, allerdings diesmal den Flughafen Catania-Fontanarossa (CTA). Bei der Luftwaffe ist das vielseitig einsetzbare Flugzeug bereits seit seiner Auslieferung am 17. November 2017 im spanischen Sevilla (SVQ) im Einsatz.

Deutsche Luftwaffe, 54+14 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZM414

Royal Air Force, ZM414

Nachdem bereits am Mittag eine Lockheed C-130H Hercules der niederländischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen zu Gast war (wir berichteten), folgte am Nachmittag ein Airbus der britischen Royal Air Force. Der A400M-180, intern als Atlas C1 bezeichnet, landete über die Runway 15 in Fuhlsbüttel nachdem er über eine Stunde zuvor vom Flughafen München (MUC) gestartet war. Auch für dieses viermotorige militärische Transportflugzeug mit der Kennung ZM414 ging es nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZM414 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort stiegen einige Soldaten aus. Im weiteren Verlauf des Nachmittags hob der über sieben Jahre alte A400M über die Startbahn 23 wieder ab und flog zurück zu seiner Basis an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ). 21 weitere Flieger dieses Typs finden sich mittlerweile in der Flotte der britischen Luftstreitkräfte neben ZM414.

Royal Air Force, ZM414 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+10

Deutsche Luftwaffe, 54+10

Immer wieder sind Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe am Hamburger Flughafen zu Gast. Dazu gehören neben den Fliegern der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung, die gern mal zur Wartung oder für VIP-Shuttle am Platz sind, auch die militärisch grau lackierten Flugzeuge. Dazu zählen neben den beiden Airbus A321neo auch diverse Airbus A400M-180. Ein eben solcher A400M, also ein militärisches Transportflugzeug, landete am heutigen späten Nachmittag am Hamburg Airport. Dazu setzte die Maschine mit der Kennung 54+10 über die Landebahn 15 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
5410 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für den Besuch war mutmaßlich ein (Soldaten-) Transportauftrag vom spanischen Marine-Stützpunkt Base Naval de Rota (ROZ) nahe der Stadt Cadiz an der Atlantikküste. Mehr als eine Stunde später hob der Airbus wieder ab und flog zurück zu seiner Basis im niedersächsischen Wunstorf (ETNW). Dort sind mittlerweile 43 Flugzeuge des Typs A400M der Luftwaffe stationiert. Die 54+10 zählt seit seiner Auslieferung am 31. Mai 2017 zum Lufttransportgeschwader 62 (LTG 62), das dort beheimatet ist.

Deutsche Luftwaffe, 54+10 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+40

Deutsche Luftwaffe, 54+40

Mit einer der neusten Airbus A400M der Luftwaffe, Kennung 54+40, besuchte am heutigen Mittag den Hamburg Airport. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam auf einem Traningsflug aus dem dänischen (AAL) nach Fuhlsbüttel und setzte zur Landung über die Runway 23 an. Anstatt jedoch zu landen vollzog die Maschine einen sogenannten Low Approach bei dem die Landebahn in niedriger Höhe überflogen wird. Nach ca. der Hälfte der Piste 23 startete der Airbus wieder durch.

Aviation photo
5440 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Danach nahm der erst etwas über ein Jahr alte A400M Kurs auf den brandenburgischen Fliegerhorst Holzdorf (ETSH). Aktuell zählen nun 40 aktive Airbus A400M zur Flotte der Luftwaffe. Die Transporter übernehmen dabei eine Vielzahl logistischer Aufgaben und operieren von ihrer Basis am Fliegerhorst Wunstorf (ETNW). 54+40 gehört dabei zu einem der neusten Flieger der Flotte.

Deutsche Luftwaffe, 54+40 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen