Airbus A320-200

Air Albania, ZA-ASM

Air Albania, ZA-ASM

Kurz vor der brisanten Partie zwischen den Balkanstaaten Kroatien und Albanien im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft morgen Abend im Volksparkstadion, reisten am heutigen Mittag bereits einige Fans der albanischen Nationalmannschaft an. Dazu nutzten sie mit ZA-ASM einen Airbus A320-232 der Air Albania. Nach einem mehr als zweistündigen Flug aus der albanischen Hauptstadt Tirana (TIA) setzte der Zweistrahler über die Landebahn 23 auf und markierte damit auch gleichzeitig den Erstbesuch der Air Albania am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
ZA-ASM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später hob der bald 16 Jahre alte A320 wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück in Richtung Balkan. Dabei fliegt ZA-ASM erst seit etwas über einem Jahr für die im Jahre 2018 gegründete Air Albania. Am 11. April 2023 übernahm die Airline das Mittelstreckenflugzeug und gab ihm neben genannter Kennung auch den Taufnamen “Migjeni” (benannt nach einem albanischen Dichter des 20. Jahrhunderts). Zuvor war der Jet ursprünglich am 26. November 2008 im französischen Toulouse (TLS) unter der Baunummer (MSN) 3676 an die indische IndiGo ausgeliefert worden. Bereits am 27. Januar 2009 wechselte der Airbus dann zu Etihad Airways. Während der Coronapandemie stellte die Airline aus Abu Dhabi allerdings das Flugzeug mehrfach ab und flottete es schlussendlich Ende 2020 komplett aus. Erst im Frühjahr 2023 fand sich mit Air Albania dann ein neuer Betreiber.

Air Albania, ZA-ASM Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIZG

Lufthansa, D-AIZG

Die Europameisterschaft im Fußball steht vor der Tür und so kündigt auch die deutsche Lufthansa auf mittlerweile vier ihrer Flieger das große Turnier in den kommenden Wochen an. Dazu erhielt unter anderem auch mit D-AIZG ein Airbus A320-214 aus der Flotte die “Fanhansa”-Titel anstelle des gewohnten Lufthansa-Wordings auf dem Rumpf. Die Maschine landete am heutigen Morgen auf einem Kurs aus Frankfurt (FRA) über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-AIZG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Neben dem mehr als 14 Jahre alten Airbus tragen noch drei weitere Jets aus der Flotte diesen besonderen Schriftzug (Kennungen: D-AIWK, D-AIEO und D-AIEH). Ob diese Unterstützung der deutschen Nationalmannschaft im weiteren Turnierverlauf helfen wird, bleibt abzuwarten. Dennoch läutete D-AIZG damit heute langsam aber sicher auch die EM am Hamburg Airport ein.

Lufthansa, D-AIZG Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIUC

Lufthansa, D-AIUC

Es ist wieder Wahlkampfzeit. Zur Europawahl am 9. Juni diesen Jahres bekennt sich die Lufthansa Group zu Europa noch stärker als bei der Wahl zum europäischen Parlament vor fünf Jahren. So versieht die Gruppe nicht nur einen Flieger der eigenen Lufthansa mit Sonderstickern, sondern auch der Tochtergesellschaften Eurowings, Austrian Airlines und Brussels Airlines. Mit D-AIUC besuchte am heutigen Mittag erstmalig nach der Vorstellung der Sticker vor einigen Tagen der Jet der Lufthansa den Hamburger Flughafen. Anders als bei der Maschine aus dem Jahr 2019 jedoch (hier gehts zum Artikel) wurde den “Yes to Europe”-Titeln auf dem Rumpf nun der Kreis mit dem zwölf europäischen Sternen hinzugefügt.

Aviation photo
D-AIUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 15 setzte der Airbus A320-214(WL) auf einem Linienflug aus Frankfurt (FRA) heute auf. Bei der Lufthansa ist dieses in Finkenwerder (XFW) gebaute Mittelstreckenflugzeug bereits seit seiner Auslieferung am 10. März 2014 im Einsatz. Dabei bietet D-AIUC insgesamt 164 Passagieren in der Kabine Platz.
Ob und wann die weiteren drei “Yes to Europe” Jets aus der Lufthansa Group nach Hamburg kommen ist indes ungewiss. Es gilt der Leitsatz: Gotta Catch ‘Em All…

Lufthansa, D-AIUC Weiterlesen »

Cyprus Airways, 5B-DDR

Cyprus Airways, 5B-DDR

Flugzeuge der zypriotischen Cyprus Airways sieht man selten bis gar nicht am Hamburger Flughafen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Fluggesellschaft des kleinen Mittelmeerstaates keine reguläre oder Charterroute nach Fuhlsbüttel unterhält. Bereits vor etwas mehr als zwei Wochen war jedoch ein Airbus A320 der Airline am Airport zu sehen. Diese Flugbewegung wiederholte sich am heutigen Morgen. Denn mit 5B-DDR landete ein A320-214 auf der Runway 15 und rollte danach vor das Terminal 2. Wie auch beim letzten Besuch am 17. Februar kam die Maschine auf einem Aegean Airlines Kurs von der griechischen Mittelmeerinsel Rhodos (RHO).

Aviation photo
5B-DDR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dorthin flog der bald 15 Jahre alte Airbus wenig später auch wieder hin zurück. Seit seiner Übernahme am 15. Juni 2009 durch die spanische Iberworld im französischen Toulouse (TLS) hat die Maschine nun schon einige Betreiber in ihrem Lebenslauf. So wechselte das Mittelstreckenflugzeug am 1. Mai 2011 zur ebenfalls spanischen Orbest Orizonia und wurde über den Winter des selben Jahres an die indische GoAir vermietet. Zwar übernahmen am 21. Mai 2012 die Spanier den Jet wieder gaben ihn jedoch kaum ein Jahr später an den irischen Leasinggeber GECAS wieder zurück. Am 22. Mai flottete die saudische Nas Air den A320 ein und überführte ihn am 13. November 2013 in die neugegründete flynas. Im Sommer 2020, zu Beginn der weltweiten Coronapandemie, flottete flynas das Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 3933 aus und es folgten mehrmonatige und gar mehrjährige Parkaufenthalte an unterschiedlichen Flugplätzen in Europa und dem Nahen Osten. Erst am 8. Juli 2022 übernahm dann Cyprus Airways den Airliner unter der Kennung 5B-DDR und stattete ihn mit 180 Sitzplätzen aus.

Cyprus Airways, 5B-DDR Weiterlesen »

British Airways, G-EUYR

British Airways, G-EUYR

Zugehörigkeiten zu Luftfahrtallianzen werden gern auf den Rümpfen einiger Flugzeuge zur Schau gestellt. So sehen die Sonderlackierungen der Allianz “Star Alliance” Fluggesellschaft übergreifend nahezu identisch aus. Die Allianz “SkyTeam” stellt ihren Markenauftritt auf einigen Fliegern ihrer Mitglieder mit einer ikonischen komplett silberfarbenen Lackierung dar. Die dritte größere Allianz “One World” verfährt dort ein wenig anders und wechselte den Airlinetitel auf dem Rumpf gegen die großen Letter “One World” aus. So jüngst geschehen bei einigen Airbus A320 der British Airways. Am heutigen Abend kam mit G-EUYR ein solcher A320-232(WL) an den Hamburger Flughafen.

Aviation photo
G-EUYR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als zehn Jahre alte Mittelstreckenflugzeug kam vom Londoner Hauptstadtflughafen Heathrow (LHR) und flog dorthin auch wieder zurück. Dabei fliegt der im französischen Toulouse (TLS) gebaute 180-Sitzer seit seiner Auslieferung am 21. November 2013 als G-EUYR für British Airways. Erst im November vergangenen Jahres erhielt der Airbus diese neue “One World”-Lackierung.

British Airways, G-EUYR Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen