Airbus A321NX

Condor, D-ANMX

Condor, D-ANMX

Lange brauchte es nun nicht bis zum Erstbesuch eines Airbus A321neo der Condor am Hamburger Flughafen. Erst vor wenigen Wochen übernahm der deutsche Ferienflieger seinen ersten neuen Jet im Süden Hamburgs. Mittlerweile haben bereits drei A321-271NX das Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) verlassen und fliegen nun regelmäßig für Condor. Darunter auch der neuste Jet unter der Kennung D-ANMX der am heutigen Mittag den Erstbesuch in Fuhlsbüttel markierte, natürlich abgesehen von den obligatorischen Low Approaches auf den Erstflügen.

Aviation photo
D-ANMX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Maschine mit der Baunummer (MSN) 12098 setzte über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf und rollte danach auf das Vorfeld 1. Nach der Abfertigung flog der Zweistrahler wieder zurück zum Flughafen auf der Ballealreninsel Mallorca (PMI). Erst seit dem 9. August befindet sich die D-ANMX in Diensten der Condor. Insgesamt 28 Exemplare des A321neo hat die Airline beim europäischen Flugzeugbauer Airbus bestellt. Die neuen und effizienteren Flieger sollen die älteren und in die Jahre gekommenen Airbus A321 und Boeing 757-300 ersetzen.

Condor, D-ANMX Weiterlesen »

KLM Royal Dutch Airlines, D-AXXQ (PH-AXA)

KLM Royal Dutch Airlines, D-AXXQ (PH-AXA)

Ende November vergangenen Jahres hob zum ersten Mal ein Airbus A321neo bestimmt für die niederländische Billigfluggesellschaft Transavia vom Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) ab (wir berichteten). Am heutigen Mittag zog die Muttergesellschaft KLM dann nach. Unter der Testkennung D-AXXQ (Baunummer 11895) hob der erste Airbus A321-252NX im Hamburger Süden ab und absolvierte seinen Erstflug. Auf dem fast drei Stunden dauernden Flug überflog der Zweistrahler dabei Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, die Ostsee, Teile Polens und Dänemarks, sowie Niedersachsen. Nach einem Vollkreis über dem Stadtgebiet von Uelzen setzte das Mittelstreckenflugzeug Kurs auf die Landebahn 05 am Hamburger Flughafen. Dort vollzog der Jet mit der späteren Kennung PH-AXA dann den obligatorischen Low Approach, ehe es zurück zum Airbuswerk in Finkenwerder ging.

Aviation photo
D-AXXQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Noch im kommenden Monat erwartet die größte niederländische Airline ihren ersten nagelneuen Airbus. Die gesamte Bestellung umfasst weit mehr als 100 Maschinen der A320/321neo Familie und wird zwischen der Muttergesellschaft KLM und den beiden Billigfluggesellschaften Transavia und Transavia France aufgeteilt. Bislang betrieben sowohl KLM Royal Dutch Airlines, als auch die beiden Transavia-Gesellschaften auf der Mittelstrecke lediglich Flugzeuge der Muster Boeing 737 und/oder Embraer E-Jet. Für die Flugzeuge des amerikanischen Herstellers Boeing dürfte mit der Auslieferung der PH-AXA dann in den kommenden Wochen langsam das Ende bei KLM eingeläutet werden.

KLM Royal Dutch Airlines, D-AXXQ (PH-AXA) Weiterlesen »

Wizz Air Malta, 9H-WNM

Wizz Air Malta, 9H-WNM

Noch ganz frisch aus der Fertigung und schon wieder zurück nahe der Geburtsstätte: die Rede ist von 9H-WNM der Wizz Air Malta. Erst am 11. Juli wurde dieser Airbus A321neo in Finkenwerder an den maltesischen Ableger der ungarischen Wizz Air ausgeliefert und ist zudem ein ganz besonderer. Denn die Maschine mit der Baunummer (MSN) 11696 trägt die “Fly the Greenest”-Sonderlackierung. Dadurch bewirbt die Airline ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Luftfahrt. Dazu zählen unter anderem CO2 Kosten von lediglich 53,8 Gramm im Durchschnitt pro Passagier und pro Kilometer, keine halbleeren Flüge, der Verzicht auf eine Business-Class, eine moderne Flotte und der Verzicht auf Flugstrecken die auch ein Zug in ähnlicher Zeit fahren könnte.

Aviation photo
9H-WNM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Mittag war der A321-271NX zum ersten Mal am Airport in Fuhlsbüttel auf einem regulären Wizz Air Kurs zu Gast. Für das Mittelstreckenflugzeug ging es vom polnischen Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (GDN) in die Hansestadt. Über die Startbahn 33 flog die Maschine mit der maltesischen Kennung 9H-WNM wenig später wieder zurück nach Polen. In Zukunft wird man sicherlich den 239 Sitzer des öfteren am Hamburger Flughafen beobachten können.

Wizz Air Malta, 9H-WNM Weiterlesen »

Condor, D-AVXR (D-ANLA)

Condor, D-AVXR (D-ANLA)

Auch der deutsche Ferienflieger Condor treibt seine Flottenerneurung weiter an. So wurden jüngst alle Boeing 767 in der Flotte gegen moderne Flugzeuge des Typs Airbus A330neo ausgetauscht und auch auf der Mittelstrecke geht die Erneuerung nun zunehmend voran. Unter der Testregistrierung D-AVXR (spätere Registrierung: D-ANLA) absolvierte am heutigen Mittag ein Airbus A321neo in der gelb-weiß gestreiften “Sunshine” Lackierung der Airline seinen heutigen Erstflug. Dieser führte die Maschine über Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein. Gen Ende setzte der A321-271NX zum obligatorischen Low Approach am Hamburger Flughafen an.

Aviation photo
D-AVXR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Durchstarten kurz hinter der Landeschwelle der Runway 15 flog der Jet wieder zurück in Richtung des Airbuswerks in Finkenwerder (XFW). Dort wird der Ferienflieger bald den 233-Sitzer übernehmen. Einen A321neo hat die Fluggesellschaft bereits abgenommen und eingeflottet. Neben der zukünftigen D-ANLA sollen dann noch 26 weitere Flugzeuge des Typs A321neo in den kommenden Monaten und Jahren folgen.

Condor, D-AVXR (D-ANLA) Weiterlesen »

A Jet, TC-LTY

A Jet, TC-LTY

Vor einigen Monaten stellte die türkischen AnadoluJet, 100%ige Tochtergesellschaft der Turkish Airlines, ihren neuen Markenauftritt und damit verbunden auch ihre neue Lackierung vor. Es dauerte bis zum heutigen Tag bis ein Flugzeug in dem neuen Farbschema das erste Mal am Hamburger Flughafen zu beobachten war. Mit TC-LTY besuchte ein Airbus A321-271NX, der nun unter dem Namen A Jet auftretenden Fluggesellschaft, Fuhlsbüttel. Die Maschine mit der Baunummer (MSN) 11390 kam auf dem regulären Kurs vom Istanbuler Flughafen Sabiha Gökçen (SAW). Diese Flüge werden nun auch, anders als in der Vergangenheit unter Turkish Airlines Flugnummer, unter A Jet Flugnummer und neuem Rufzeichen “AYJET” durchgeführt.

Aviation photo
TC-LTY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade einmal einige Monate alte Zweistrahler wurde erst am 30. August vergangenen Jahres in Finkenwerder (XFW) an AnadoluJet übergeben. Bei der Auslieferung trug das Mittelstreckenflugzeug noch eine schneeweiße Lackierung und erhielt erst nach der Auslieferung temporär die Titel der AnadoluJet auf dem Rumpf. Anfang April erhielt die Maschine dann die Titel und das lackierte Leitwerk des neuen Markenauftritts der A Jet. Ursprünglich war der Airbus von der russischen S7 – Siberia Airlines bestellt worden, wurde jedoch nicht, auf Grund der Sanktionen gegen Russland, dorthin ausgeliefert.

A Jet, TC-LTY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen