Airbus A330-300

Air Anka, TC-NYA

Air Anka, TC-NYA

Während der Feriensaison ist aktuell die türkische Air Anka im Charterauftrag nun mehrfach am Hamburger Flughafen zu beobachten. Nachdem bereits ein Airbus A330-200 der Air Anka und Boeing 737-400 von Tailwind im Auftrag der Airline in Fuhlsbüttel zu Gast waren, schickte die Fluggesellschaft am heutigen Mittag mit TC-NYA ihr größtes Flugzeug in der Flotte. Der Airbus A330-343 landete mit mehr als zwei Stunden Verspätung aus Antalya (AYT) kommend am Hamburg Airport.

Aviation photo
TC-NYA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit mehr als vier Stunden Verspätung hob die bald 22 Jahre alte Maschine dann am frühen Abend wieder in Richtung des türkischen Badeortes über die Startbahn 33 ab. Bereits seit dem 17. Juni 2022 fliegt TC-NYA für Air Anka. Bis zum heutigen Tag wurde sie allerdings von der türkischen Charterfluggesellschaft gleich zwei Mal vermietet. So flog sie in den vergangenen Monaten schon für lybische Ghadames Air und die saudische flyadeal. Ursprünglich wurde der Zweistrahler jedoch am 1. Oktober 2002 im französischen Toulouse (TLS) an SAS Scandinavian Airlines ausgeliefert und flog dort bis zum 8. April 2021. Es folgten Parkaufenthalte in Dresden (DRS) und Istanbul (ISL). Eine eigentlich angedachte Übernahme durch die rumänische Dan Air fand nicht statt und so gelangte das Großraumflugzeug zur Air Anka.

Air Anka, TC-NYA Weiterlesen »

Finnair, OH-LTN

Finnair, OH-LTN

Beinahe einen kompletten Tag war der Hamburger Flughafen vom gestrigen Samstagabend bis zum heutigen Nachmittag gesperrt. Grund hierfür war ein unbefugtes Eindringen mit einer anschließenden Geiselnahme in der Nähe einer Maschine der Turkish Airlines. Die Verhandlungen seitens der Polizei mit dem Geiselnehmer dauerten viele Stunden, bis er schlussendlich aufgab. So konnte am späten Nachmittag der Flugverkehr wieder anlaufen. Durch die vielen ausgefallenen Flüge strandeten tausenden Passagiere in Hamburg und an ihren Abflugflughäfen. Um diese Passagiere doch noch zeitnah ans Ziel zu bringen, setzte die finnische Finnair am heutigen Abend mit OH-LTN einen Airbus A330-302 auf dem regulären Kurs von und nach in die Hauptstadt Helsinki (HEL) ein.

Aviation photo
OH-LTN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 14 Jahre alte Langstreckenflugzeug setzte am Abend über die Landebahn 23 auf und rollte danach auf die Parkposition 08. Wenig später hob der Zweistrahler wieder ab in Richtung Finnland. Dabei bietet die Maschine wesentlich mehr Sitzplätze als die sonst regulär eingesetzt Embraer E-190 auf der Strecke. 45 Gäste in der Business-, 40 in der Premium-Economy- und 178 Passagiere in der Economy-Class findem im Rumpf des Großraumflugzeugs Platz. Seit seiner Auslieferung am 24. April 2009 im französischen Toulouse (TLS) fliegt der Airbus unter der Kennung OH-LTN bereits für Finnair. Während der Coronapandemie stand der Flieger dann sowohl in Helsinki, als auch am französischen Flughafen Lourdes (Tarbes–Lourdes–Pyrénées Airport) (LDE) und Flughafen Perpignan (Aéroport Sud de France Perpignan) (PGF) geparkt.

Finnair, OH-LTN Weiterlesen »

SmartLynx Malta, 9H-SMG

SmartLynx Malta, 9H-SMG

Am heutigen Mittag eröffnete, leicht verspätet, 9H-SMG der SmartLynx Malta bereits die Kreuzfahrtchartersaison. Der schlicht schneeweiß lackierte Airbus A330-343 der maltesischen Charterfluggesellschaft setzte über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen auf, nachdem er zuvor vom italienischen Hauptstadtflughafen Rom-Fiumicino (FCO) gestartet war. Nach mehr als zwei Stunden Bodenzeit ging es erneut verspätet im Auftrag von AIDA Cruises wieder zurück nach Rom.

Aviation photo
9H-SMG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald neun Jahre alte Langstreckenflugzeug wird wohl noch einige weitere Charterflüge im Auftrag von AIDA von und nach Hamburg in der näheren Zukunft wahrnehmen. Dabei war die Maschine erst bis vor kurzem, von Ende November des vergangenen Jahres bis Ende Januar diesen Jahres, für Condor im Einsatz. Nach massiven Beschwerden der Gäste von Condor über den Zustand der über SmartLynx Malta angemieteten Airbus A330 beendete der deutsche Ferienflieger die Zusammenarbeit schnell und vorzeitig, da der Standard offenbar nicht dem von Condor gewohnten Angebot entsprach.
Ursprünglich wurde das Großraumflugzeug am 6. Juni 2014 im französischen Toulouse (TLS) an die malaysische AirAsia X ausgeliefert und wurde Mitte März 2020 zunächst außer Dienst gestellt. Über die kommenden Jahre folgten mehrmonatige Parkaufenthalte in Kuala Lumpur (KUL), Manila (MNL) und Clark (CRK). Erst am 17. März 2022 übernahm dann SmartLnyx Malta den Jet und versah ihn mit der Kennung 9H-SMG. Die Innenausstattung und die Konfiguration von 12 Plätzen in der Business- und 365 Plätzen in der Economy-Class blieben jedoch erhalten.

SmartLynx Malta, 9H-SMG Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JNM

Turkish Airlines, TC-JNM

Erst seit ein paar Tagen trägt TC-JNM die neue UEFA Champions League Sonderlackierung, schon setzte der Airbus A330-343 am heutigen Vormittag in Fuhlsbüttel auf. Die Maschine der Turkish Airlines kam dabei auf dem regulären Istanbul (IST) Kurs TK1661 nach Hamburg. Nach knapp drei Stunden Flug landete der Zweistrahler auf der Runway 15 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
TC-JNM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald 12 Jahre alte Langstreckenflugzeug der größten türkischen Fluggesellschaft fliegt bereits seit seiner Auslieferung am 24. März 2011 für die Airline. Dabei erhielt der Airbus neben der Kennung TC-JNM auch den Taufnamen “Samsun” (benannt nach der größten türkischen Küstenstaat in der Schwarzmeerregion). Zuvor hob der Großraumjet am 4. März zum ersten Mal in Toulouse (TLS) ab und wurde dort mit insgesamt 289 Sitzplätzen ausgestattet. Bei Turkish Airlines trifft er auf 59 weitere Flugzeuge des Typs A330.

Turkish Airlines, TC-JNM Weiterlesen »

Corendon Airlines, 9H-LEON

Corendon Airlines, 9H-LEON

Wo viele Menschen in den Urlaub möchten, benötigt man auch manchmal größeres Fluggerät um effizient fliegen zu können. So beschaffte sich die türkische Corendon Airlines über maltesische Airhub Airlines einen Airbus A330-302 mit mehr als 300 Sitzplätzen. Diese Maschine mit der Kennung 9H-LEON wurde am heutigen Morgen auf einem Kurs aus dem türkischen Antalya (AYT) das erste Mal nach Hamburg eingesetzt. Das eigentliche Langstreckenflugzeug setzte über die Landebahn 23 auf und flog einige Zeit später wieder zurück in Küstenstadt am Mittelmeer.

Aviation photo
9H-LEON at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 16 Jahre alte Airbus A330 feierte vor wenigen Tagen erst Geburtstag, hob er doch am 22. Juni 2006 im französischen Toulouse (TLS) das erste Mal ab. Bereits am 24. Juli des selben Jahres wurde er an China Airlines ausgeliefert. Dort flog er bis zu seiner Ausflottung am 12. November 2018. Am 31. Januar 2019 übernahm die litauische GetJet Airlines das Großraumflugzeug und betrieb es während der Coronapandemie im Jahre 2021 als sogenannten “Prachter” (Wortneuschöpfung, ein eigentliches Passagierflugzeug, das jedoch in der Kabine Fracht transportiert). Anfang diesen Jahres fand der Airbus dann zunächst keine Verwendung mehr und wurde erst einmal abgestellt. Am 2. Mai sicherte sich Airhub Airlines den A330, gab ihm die Kennung 9H-LEON und vermietet ihn seit dem 25. Mai an Corendon Airlines.

Corendon Airlines, 9H-LEON Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen