Airbus A380

Lufthansa, D-AIME

Lufthansa, D-AIME

Dieses Movement war bei weitem nicht alltäglich. Um offenbar freie Kapazitäten in der Lackierung bei Airbus Finkenwerder effizient zu nutzen, landete am Vormittag mit D-AIME ein Airbus A380-841 der Lufthansa beim Airbus-Werk in Finkenwerder (XFW). Das Vierstrahler kam unter der Lufthansa-Flugnummer LH9922 aus Frankfurt (FRA) und setzte um kurz vor 11 Uhr auf dem Werksgelände auf. Dort wird das doppelstöckige Langstreckenflugzeug die neue aktuelle Lufthansa Lackierung erhalten.

Aviation photo
D-AIME at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der aktuell 9,5 Jahre alte Airbus A380 wurde zunächst in Toulouse (TLS) zusammengebaut und hob dort am 3. August 2010 zum ersten Mal ab. Ausgeliefert wurde D-AIME jedoch erst am 15. März 2011 in Finkenwerder an die Lufthansa. Diese taufte den Airbus auf den Namen “Johannesburg” und stattete ihn mit 509 Sitzplätze in vier Klassen aus. Dabei entfallen 8 Sitzplätze auf die First-, 78 Plätze auf die Business-, 52 Sitze auf die Premium-Economy- und 371 Sitzgelegenheiten auf die Economy-Class.

Aviation photo
D-AIME at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-AIME Weiterlesen »

All Nippon Airways, F-WWAL (JA383A)

All Nippon Airways, F-WWAL (JA383A)

Mit dem heutigen Tage begann das letzte Kapitel in der Schildkröten Geschichte der japanischen All Nippon Airways, kurz ANA, in Hamburg. Mit F-WWAL landete am Mittag der vorerst letzte Airbus A380-841 beim Airbuswerk im Süden Hamburgs der für die japanische Airline bestimmt ist. Der Airbus mit der späteren Kennung JA383A war zuvor im französischen Toulouse (TLS) gestartet und absolvierte mit dem heutigen Flug bereits den zweiten Testflug, allerdings noch in der grünen “Primer”-Lackierung (Grundierung).

In Finkenwerder erhält der Airbus seine ikonische Schildkröten-Lackierung und die Kabinenausstattung. Bis der A380 jedoch sein komplettes Farbkleid final erhalten haben wird, wird es wohl noch bis Anfang des nächsten Jahres dauern. Wie auch bei den anderen beiden Vierstrahlern für ANA wird auch dieser A380 mit der Baunummer (MSN) 266 ein Testprogramm im Finkenwerder absolvieren, bevor er zur Auslieferung zurück nach Toulouse überführt wird. Nach “Kai” (JA381A) und “Lani” (JA382A) wird dieser Airbus A380 den Namen “Ka La” und ein orange-rotes Farbkleid tragen. Ebenfalls unterscheidet sich der Gesichtsausdruck der lackierten Schildkröten zu denen der beiden anderen A380.

Auf Grund der Witterung und der sehr tief hängenden Wolken haben wir heute leider kein aktuelles Bild für euch. Das unten stehende Bild zeigt den ersten A380 und dient der Veranschaulichung der Primer-Lackierung:

Aviation photo
F-WWSH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung, wohl Ende des zweiten Quartals 2020, wird der Airbus die Kennung JA383A erhalten. Ferner werden acht Passagiere in der First-, 56 Passagiere in der Business-, 73 Passagiere in der Premium-Economy- und 383 Gäste in der Economy-Class Platz finden. Diese werden dann hauptsächlich zwischen Japan und Hawaii in dem doppelstöckigen Flugzeug Platz nehmen dürfen. Dabei wird er von vier Rolls-Royce Trent 970 angetrieben.

Auf Grund des geplanten Routings der dann drei A380 von ANA werden es wohl erstmal die letzten Chancen sein Anfang des nächsten Jahres auch die dritte Schildkröte in voller Lackierung in Deutschland/Europa zu erwischen.

All Nippon Airways, F-WWAL (JA383A) Weiterlesen »

Emirates, A6-EER

Emirates, A6-EER

Am heutigen Abend besuchte uns bereits zum zweiten Mal mit A6-EER die “United for Wildlife” Lackierung in der zweiten Version. Der Airbus A380-861 der Fluglinie Emirates landete um 20 Uhr am Abend über die Landebahn 23 in Hamburg.

Aviation photo
A6-EER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der auffällig lackierte Vierstrahler startete jedoch nicht wie vorgesehen am Abend wieder Richtung Dubai (DXB) sondern verblieb auf Grund technischer Schwierigkeiten am Boden. Offenbar war eine Schubumkehr des Triebwerks Nr. 3 defekt. Der Fehler wurde am folgenden Tag behoben und der Airbus A380 startete am späten Abend des selben Tages.

Aviation photo
A6-EER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas über sechs Jahre alte Airbus A380 wurde am 19. Dezember 2013 in Finkenwerder (XFW) an Emirates ausgeliefert. Von April bis Juni 2016 trug das Flugzeug eine Sonderlackierung zum “Emirates FA Cup”. Seit April 2017 ziert jedoch die “United for Wildlife” Lackierung den Rumpf und soll so auf den illegalen Handel mit Tieren aufmerksam machen. Angetrieben von vier Engine Alliance GP7200 bietet A6-EER in einer Dreiklassenkonfiguration insgesamt 517 Passagieren Platz.

Emirates, A6-EER Weiterlesen »

All Nippon Airways, F-WWAF

All Nippon Airways, F-WWAF

Lange wurde auf diesen Airbus A380 gewartet. Doch am heutigen Mittag schließlich präsentierte sich mit F-WWAF endlich der zweite Airbus A380-841 der japanische All Nippon Airways (ANA) der Öffentlichkeit auf dem Besucherhügel in Finkenwerder (XFW). Gerade vor dem Eintreffen der Wolken und vor dem morgigen Wetterumschwung vollzog der Airbus einen sogenannten “RTO” (Rejected Take Off). Hierbei wird ein Startabbruch getestet. Nach einem Durchgang rollte das Flugzeug wieder zurück in Richtung der Hallen auf der gegenüberliegenden Seite.

Aviation photo
F-WWAF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der A380 erhielt in Finkenwerder seinen Kabinenausstattung und die markante einmalige Schildkröten-Lackierung. Im Gegensatz zur ersten A380 (“Hawaiian Sky ANA Blue”) für ANA ist diese Lackierung jedoch in “Hawaiian Ocean Emerald Green” gehalten. Auch die Augen der lächelnden Schildkröte über dem Cockpit sind nun mit einem Lächeln verschlossen.

Aviation photo
F-WWAF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der von vier Rolls Royce Trent 970 angetriebene Airbus A380 ist einer von drei Vierstrahlern die die Airline aus Japan bestellt hat. Mit JA381A wird bald das erste doppelstöckige Flugzeug in den regulären Liniendienst der All Nippon Airways aufgenommen. Bis es für den heutigen Airbus mit der Testregistrierung F-WWAF soweit ist, wird es sicherlich noch einige Monate dauern. Nach seiner Auslieferung im französischen Toulouse (TLS) wird er dann die Kennung JA382A und den Taufnamen “Kai” tragen.

Aviation photo
F-WWAF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

All Nippon Airways, F-WWAF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen