Austrian Airlines

Austrian Airlines, OE-LBN

Austrian Airlines, OE-LBN

Die Lufthansa-Tochergesellschaft Austrian Airlines ist nicht gerade für ihre spektakulären Sonderlackierungen bekannt, die auch in Hamburg zu sehen sind. So bekam jedoch vor einigen Tagen OE-LBN einen Sondersticker zur EXPO 2025 im japanischen Osaka verpasst. Zum ersten Mal landete der Sonderflieger am heutigen Abend in Fuhlsbüttel. Über die Piste 15 setzte der Airbus A320-214 auf dem regulären Abendflug aus und nach Wien (VIE) am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
OE-LBN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 ging es nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 für den mehr als 27 Jahre alten Airbus zurück in die österreichische Hauptstadt. Bereits seine komplette Laufbahn verbringt das Mittelstreckenflugzeug bei Austrian Airlines. Ausgeliefert als OE-LBN und unter dem Taufnamen “Osttirol” am 28. Januar 1998 im französischen Toulouse (TLS), unterzog sich der Jet bereits mehreren Kabinenanpassungen. So bot die Maschine zunächst 150 Passagieren in einer Klasse Platz, später folgten 24 Business Class- und 102 Economy-Sitze. Ab dem Jahre 2011 wurde die Kapazität stetig erhöht, zunächst auf 168 Sitzplätze, später auf 174 und ab April 2023 auf die aktuellen 180 Sitzplätze in nur einer Klasse.

Austrian Airlines, OE-LBN Weiterlesen »

Austrian Airlines, OE-LZO

Austrian Airlines, OE-LZO

Die Wahl zum Europäischen Parlament im Juni diesen Jahres ist nun schon mehr als drei Monate her, dennoch tragen die sonderbeklebten Maschinen der Lufthansa Group noch immer die “Yes To Europe” Sondertitel auf dem Rumpf. Neben Brussels Airlines, Eurowings und Lufthansa trägt auch ein Airbus A320neo der Austrian Airlines diesen Schriftzug, ließ jedoch bislang auf seinen Flügen Hamburg immer aus – bis zu heutigen Morgen. Über die Landebahn 23 setzte der Zweistrahler in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
OE-LZO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aus der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE) kommend wurde der zwei Jahre alte A320-271N auf der Position 02B abgefertigt und flog am Vormittag zurück in Richtung Österreich. Dabei fliegt der im französischen Toulouse (TLS) gefertigte Airbus seit dem 3. November 2022 für Austrian Airlines und trägt neben der Kennung OE-LZO auch den Taufnamen “Seewinkel” (benannt nach einem Nationalpark im östlichen Österreich). Die Sondersticker sind seit April diesen Jahres auf dem Rumpf des Mittelstreckenflugzeugs angebracht und bleiben wohl auch noch einige Zeit erhalten.
Mit dem heutigen Besuch des Austrian Jets waren nun alle “Yes To Europe” sonderbeklebten Maschinen am Hamburg Airport mindestens einmal zu Gast.

Austrian Airlines, OE-LZO Weiterlesen »

Austrian Airlines, OE-LWD

Austrian Airlines, OE-LWD

Erstmalig besuchte am heutigen Morgen eine Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) der Austrian Airlines in der neuen Lackierung den Hamburger Flughafen. Die Maschine mit der Kennung OE-LWD landete über die Runway 15 aus Wien (VIE) kommend und flog nicht mal eine Stunde später wieder zurück in die österreichische Hauptstadt. Eigentlich hätte der erste Besuch bereits am 27. März stattgefunden, jedoch wurde die Embraer auf Grund von dichtem Nebel in FUhlsbüttel nach Frankfurt (FRA) umgeleitet.

Aviation photo
OE-LWD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei trägt das mehr als elf Jahre alte Mittelstreckenflugzeug erst seit kurzem die neuen Lackierung der Austrian Airlines. So reicht die rote Farbe des Leitwerks nun auch bis auf den hinteren Teil des Rumpfes und der Titel der Airline prangt nun wesentlich größer auf der vorderen Seite. Erst seit dem 15. August 2015 fliegt der 120-Sitzer bei der österreichischen Fluggesellschaft. Dort erhielt die Embraer neben der Kennung OE-LWD auch die Taufnamen “Central Europe”.  Zuvor war die Maschine seit ihrer Auslieferung am 2. März 2011 bei Lufthansa CityLine und Lufthansa Regional im Einsatz.

Austrian Airlines, OE-LWD Weiterlesen »

Austrian Airlines, OE-LGJ

Austrian Airlines, OE-LGJ

Lange war das Ende der Bombardier Dash 8 bei Austrian Airlines vorhergesagt worden. Nun ist es langsam soweit. Am 31. Mai (also morgen) verlassen die beiden letzten DHC-8 Q400 die Flotte der österreichischen Airline. Mit OE-LGJ landete am heutigen Morgen somit zum letzten Mal ein zweimotoriges Turboprop-Regionalflugzeug der Austrian Airlines in Hamburg. Auf der Strecke von und nach Wien (VIE) werden nun in Zukunft Flugmuster der Typen Airbus A319/A320 und Embraer E-195 eingesetzt werden. Somit endet auch heute wieder ein kleines Kapitel Luftfahrtgeschichte.

Aviation photo
OE-LGJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Einsatz der Dash 8 begann im Jahre 2003 bei der Austrian Airlines Tochtergesellschaft Austrian Arrows. Insgesamt flogen dort zu Hochzeiten 14 Flugzeugen dieses Typs. Mit der Eingliederung in die Muttergesellschaft wechselten alle Bombardier Flugzeuge Anfang Juli 2012 dann zu Austrian Airlines. Dort ist OE-LGJ (neben OE-LGI) die letzte verbliebene Maschine im Dienst, denn die restlichen DHC-8 Q400 wurden bereits ausgeflottet und geparkt. Die auf den Namen “Baden” getaufte Bombardier bietet somit heute letztmalig ab Hamburg maximal 76 Passagieren Platz und wird nach ihren mehr als 16 Dienstjahren hoffentlich noch einen Nachfolgebetreiber finden. Mit ihrem Aus jedoch bei Austrian Airlines verschwindet so auch ein weiterer Betreiber der Dash 8 am Hamburger Flughafen, was diesen Flugzeugtyp langsam zu einer Rarität in Fuhlsbüttel werden lässt.

Austrian Airlines, OE-LGJ Weiterlesen »

Austrian Airlines, OE-LGO

Austrian Airlines, OE-LGO

Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einer schweren Krise. Glücklicherweise fliegt ein Großteil der Airlines wieder, die sich allerdings gezwungenermaßen an die neuen Gegebenheiten und die gesunkene Nachfrage anpassen müssen. So setzt beispielsweise die niederländische KLM kaum noch Flugzeuge von Boeing nach Fuhlsbüttel ein, sondern baut auf die kleineren Jets des Flugzeugbauers Embraer. Auch die österreichische Austrian Airlines setzt kaum noch Airbus Flugzeuge ein. Viel mehr werden Flugmuster wie die Embraer E195 oder auch die Bombardier DHC-8-402 eingesetzt. Letztere sollten eigentlich zeitnah ausgemustert werden, erleben allerdings auf Grund der niedrigeren Auslastung einen goldenen Herbst am Ende ihres Lebensweges.
So landete am heutigen Morgen mit OE-LGO eine Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 der Austrian Airlines aus Wien (VIE) kommend am Hamburger Flughafen. Nach einer Stunde Aufenthalt flog das Regionalflugzeug wieder zurück in die österreichische Hauptstadt.

Aviation photo
OE-LGO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die elf Jahre alte Dash 8 wurde am 27. November 2009 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) als D-ADHT an Augsburg Airways ausgeliefert. Im Oktober 2013 wurde das Turboprob-Flugzeug dann ausgeflottet. Ab dem 30. Januar 2014 flog die Bombardier dann für die kanadische North Cariboo Air, ehe am 21. Juli 2014 Austrian Airlines die Maschine übernahm. Sie erhielt die Kennung OE-LGO, den Taufnamen “Innsbruck” und im Oktober 2014 die “Star Alliance”-Sonderlackierung.
Die erste Q400 soll im November diesen Jahres die Flotte der Austrian Airlines verlassen. Mit Stand heute, wird OE-LGO dann im April 2021 folgen, ehe die letzte Dash 8 im Juli 2021 bei Austrian Airlines außer Dienst gestellt wird.

Austrian Airlines, OE-LGO Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen