Boeing 737-700

SkyUp Airlines, UR-SQE

SkyUp Airlines, UR-SQE

Sonderlackierungen auf Flugzeugen sind bisweilen eher selten und am Hamburg Airport dementsprechend weniger anzutreffen. Gerade in der aktuellen Luftfahrtkrise sieht man solche eben noch weniger in Fuhlsbüttel. Umso besser, dass am Mittag mit UR-SQE die “FC Shakhtar Donetsk”-Sonderlackierung über die Bahn 15 landete. Nach Dynamo Kiew ist Shakhtar Donetsk der erfoglreichste Fußballverein in der höchsten Spielklasse der Ukraine. Auf Grund des Konfliktes in der Ostukraine trägt die Mannschaft ihre Spiele allerdings im sichereren Charkiw aus.
Die zweistrahlige Boeing 737-75C(WL) der ukrainischen SkyUp Airlines kam aus Kiew (KPB) und flog nach etwas mehr als einer Stunde Aufenthalt wieder zurück dort hin. Mutmaßlich brachte die Boeing weitere Erntehelfer.

Aviation photo
UR-SQE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 17 Jahre alte Boeing 737 wurde am 19. Februar 2003 im amerikanischen Renton (RNT) an die chinesische Xiamen Airlines ausgeliefert. Im Frühjahr 2018 wurde das Flugzeug dann außer Dienst gestellt und kam bei zwei verschiedenen Leasinggebern unter. Knapp ein Jahr später, am 8. April 2019, übernahm SkyUp Airlines die 737, stattete sie zunächst mit 144 und später mit 149 Sitzplätzen aus, gab ihr die Kennung UR-SQE und versah sie mit der Sonderlackierung.

SkyUp Airlines, UR-SQE Weiterlesen »

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Die letzte Landung dieser Boeing in Fuhlsbüttel liegt bereits einige Monate zurück. Am heutigen Vormittag landete 3C-EGE jedoch wieder erneut am Hamburger Flughafen. Grund für den Besuch der Boeing 737-7FB(BBJ) der Regierung Äquatorialgunieas ist eine Wartung in der Lufthansa Technik. Gestartet war der Zweistrahler zuvor vom Flughafen der Hauptstadt Äquatorialgunieas Malabo (SSG).
Allerdings war die Landung alles andere als gewöhnlich, denn den ersten Landeversuch auf die Bahn 23 brach die die 737 ab. Nach einer kleinen Runde über das nördliche Niedersachsen rückte die Feuerwerhr auf Apron 2 aus und wartete auf das Flugzeug. Kurze Zeit später landete die Boeing sicher auf der Bahn 23.

Aviation photo
3C-EGE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Boeing Business Jet (BBJ) wurde am 18. Dezember 2013 im amerikanischen Renton (RNT) an die Regierung des Afrikanischen Landes übergeben. 3C-EGE verfügt seit der Auslieferung über eine VIP Kabinenausstattung und trägt zusätzlich den Taufnamen “Utonde”. “Utonde” ist eine kleine Küstenregion im Norden des Landes am Atlantischen Ozean.
Am 19. Juni 2017 wurde die Boeing in Genf (GVA) vorübergehend beschlagnahmt auf Grund von finanziellen Ungereimtheiten. Erst am 8. November 2018 wurde die 737 wieder freigegeben.

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE Weiterlesen »

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Dieses Flugzeug wird offenbar zum Dauergast am Hamburger Flugzeug. Alle paar Monate landete mit 3C-EGE die Boeing 737-7FB(BBJ) der Regierung aus Äquatorial Guinea in Fuhlsbüttel, um die Lufthansa Technik zu besuchen. Am heutigen Nachmittag landete der Zweistrahler nach einem Flug über den halben afrikanischen und europäischen Kontinent am Hamburger Flughafen. Ausgangspunkt dieses langen Fluges war der Flughafen Malabo (SSG) nahe der Hauptstadt von Äquatorial Guinea.

Aviation photo
3C-EGE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Neben einer wirklich spektakulär aussehenden Boeing 777 und einer Embraer ERJ-145 ist 3C-EGE das einzige Flugzeug der äquatorialguineaschen Regierung. Nach einer mehr als einjährigen Zwangspause in der Schweiz (den Grund erfahrt Ihr in unserem älteren Artikel), fliegt die mittlerweile über 17 Jahre alte Boeing ununterbrochen in VIP Ausstattung für das westafrikanischen Land.

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE Weiterlesen »

ASL Airlines France, F-GZTS

ASL Airlines France, F-GZTS

Der Herbst hält langsam aber sicher Einzug in die Stadt. Doch nicht nur das Wetter passt sich aktuell in seinem schönsten Grau der Jahreszeit an, sondern auch das ein oder andere Flugzeug. So sorgte heute F-GZTS für einen kleinen Farbklecks im sonst so tristen Hamburger Himmel. Die Boeing 737-73V(WL) der französischen ASL Airlines France landete am Mittag über die 23 am Airport in Fuhlsbüttel. Leider meinte es Petrus bei der Landung überhaupt nicht gut und so landete die 737 im strömenden Regen in Hamburg. Zuvor war der Zweistrahler im französischen Nizza (NCE) gestartet. Nach einem guten einstündigen Aufenthalt auf APRON 2 flog die Boeing weiter ins irische Dublin (DUB).

Aviation photo
F-GZTS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 17 Jahre alte Boeing 737 wurde am 23. September 2002 im amerikanischen Renton (RNT) an die britische EasyJet ausgeliefert. Am 8. Januar 2010 übernahm die französische Europe Airpost die Boeing, bevor sie im Zuge von Unternehmensumstrukturierungen im Juni 2015 zur ASL Airlines France überging. Diese vermietete sie zweimal über die Wintermonate 2016 und 2017 an die kanadische Air Transat. Seit ihrer Auslieferung bietet die heutige F-GZTS 149 Passagieren Platz.

ASL Airlines France, F-GZTS Weiterlesen »

FlyEgypt, SU-TML

FlyEgypt, SU-TML

Bislang flog die ägyptische FlyEgypt auf seinem Samstagskurs aus Hurghada (HRG) mit einer komplett weißen Boeing 737-700. Da sich in der Flotte bislang nur zwei Flugzeuge diesen Typs befinden, war es also nur eine Frage der Zeit bis die farbenfrohere 737 in Fuhlsbüttel landen würde. Am heutigen Nachmittag war es dann soweit. Die Boeing 737-76J(WL) mit der Kennung SU-TML setzte bei strahlendem Sonnenschein am Hamburger Flughafen auf. Sie trägt bereits die aktuelle, sehr farbenfrohe Lackierung der FlyEgypt.

Aviation photo
SU-TML at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 12 Jahre alte Boeing 737 wurde am 7. November 2007 im amerikanischen Renton (RNT) als D-ABLA an Air Berlin ausgeliefert. Am 24. Februar 2015 übernahm das nun 148 Passagiere fassende Flugzeug die ebenfalls deutsche Germania. Nach der Insolvenz von Germania sicherte sich FlyEgypt am 23. Januar 2019 die Dienste des Zweistrahlers und versah SU-TML gleich mit der aktuellste Lackierung.

FlyEgypt, SU-TML Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen