Boeing 737-800

Bayham Holdings, VQ-BOS

Bayham Holdings, VQ-BOS

Private Boeing 737 sieht man seltener am Hamburger Flughafen. Am heutigen Morgen landete mit VQ-BOS allerdings eine solche Boeing 737-8GQ(WL) der britischen Bayham Holdings in Fuhlsbüttel. Die zweistrahlige Maschine mit VIP-Kabine setzte über die Landebahn 23 auf und rollte danach auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT), um dort für einen Kurzbesuch vorbeizuschauen. Zuvor war das Flugzeug vom italienischen Flughafen Olbia (OLB) auf Sardinien gestartet und benötigte weniger als zwei Stunden.

Aviation photo
VQ-BOS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 14 Jahre alte Boeing 737 wurde im amerikanischen Renton (RNT) gefertigt und hob erstmals am 1. August 2007 ab. Bereits zwei Wochen später übernahm die amerikanischen Pegasus Aviation den Jet und stattete ihn zunächst mit 191 Sitzplätzen aus. Mit 1. Februar 2010 ging die 737-800 dann schon der Flotte der Bayham Holdings zu und wurde als VQ-BOS auf Bermuda registriert. Dort ist sie das einzige Flugzeug in der Flotte und wurde mit einer VIP-Kabine ausgestattet.

Bayham Holdings, VQ-BOS Weiterlesen »

Greater Bay Airlines, B-KJA

Greater Bay Airlines, B-KJA

Vor mehr als zwei Wochen landete ein ziemlich ungewöhnlicher Gast am Hamburger Flughafen. Mit der deutsch-registrierten D-AAGB landete die erste Maschine für die neu gegründete Greater Bay Airlines in Fuhlsbüttel (wir berichteten). Der Zweistrahler wurde in der Folge bei der Lufthansa Technik auf die Aufgaben bei der in Hong Kong sitzenden Fluggesellschaft vorbereitet. Am heutigen Morgen stand dann die Übergabe und Überführung nach Asien an. Gerade als sich der dichte Nebel über dem Flughafen verzog, rollte die nun B-KJA registrierte Boeing 737-8JP(WL) zum Start und hob über die Runway 33 ab. Ihr Ziel: der internationale Flughafen Nursultan Nazarbayev (NQZ) in Kasachstan, um dort zu tanken und dann den Weg nach Hong Kong fortzusetzen.

Aviation photo
B-KJA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mitten in der corona-bedingten Luftfahrkrise, wird die mehr als vier Jahre alte Boeing den Flugbetrieb für Greater Bay Airlines in einigen Wochen aufnehmen. Dazu ließ der chinesische Leasinggeber ICBC, dem das Mittelstreckenflugzeug seit Februar diesen Jahres gehört, es nun hier in Hamburg für Greater Bay Airlines neu konfigurieren. Mittelfristig möchte die neue Fluggesellschaft bis zum Jahre 2025 insgesamt 30 Maschinen betreiben und so auf dem hart umkämpften asiatischen Markt mitmischen. Offenbar wurden bereits Flugrechte für 100 Ziele in der asiatisch-pazifischen Region beantragt. B-KJA ist dabei das erste Flugzeug in der Flotte. Die 737 flog zuvor für Norwegian unter der Kennung EI-FVM und war so auch einige Male in Fuhlsbüttel schon zu Gast.

Greater Bay Airlines, B-KJA Weiterlesen »

Greater Bay Airlines, D-AAGB

Greater Bay Airlines, D-AAGB

Es gibt so Fluggesellschaften mit denen kann man erst einmal nicht viel anfangen. So auch mit der heutigen: Greater Bay Airlines. Erst Anfang diesen Jahres, also inmitten der weltweiten Corona-Krise, gegründet möchte die Airline aus Hong Kong bereits in einigen Wochen den Flugbetrieb aufnehmen. Dazu landete am heutigen Mittag das bislang einzige Flugzeug der Fluggesellschaft in Hamburg. Die Boeing 737-8JP(WL) mit der aktuellen Kennung D-AAGB setzte dabei über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
D-AAGB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Nun fragt man sich natürlich was hat der Hamburger Flughafen mit einer Boeing 737 zu tun, die in Kürze ab Hong Kong fliegen soll. Die Antwort lautet: Der Leasinggeber ICBC Leasing lässt die etwas mehr als vier Jahre alte Maschine hier bei der Lufthansa Technik (LHT) auf ihre Aufgaben bei Greater Bay Airlines vorbereiten. Dabei ist die Boeing in Hamburg keine Unbekannte, flog sie doch seit ihrer Auslieferung im März 2017 als EI-FVM bei Norwegian und besuchte so auch das ein oder andere Mal den Flughafen in Fuhlsbüttel. Nach den Anpassungen an dem Zweistrahler durch die LHT wird die 737 dann ihre aktuelle Kennung D-AAGB verlieren und ihre finale Registrierung erhalten: B-KJA.

Greater Bay Airlines, D-AAGB Weiterlesen »

Corendon Airlines, TC-TJY

Corendon Airlines, TC-TJY

Fußballvereine bieten immer mal wieder einen schönen Anlass im Rahmen beispielsweise eines Sponsorings ein Flugzeug mit einer Sonderlackierung zu versehen. So seit Mai diesen Jahres eine Maschine der türkischen Corendon Airlines in einer Sonderlackierung der türkischen Erstligisten Antalyaspor. Heute landete die Boeing 737-8AS(WL) aus Antalya (AYT) kommend über die Landebahn 15 erstmalig in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
TC-TJY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp zehn Jahre alte Boeing 737 wurde ursprünglich am 27. September 2011 im amerikanischen Renton (RNT) an Ryanair übergeben und ausgeliefert. Erst am 27. April diesen Jahres sicherte sich Corendon Airlines die Dienste des 189-Sitzers. Im Rahmen eines umfassenden Sponsoring-Vertrages zwischen Antalyaspor und der am Flughafen Antalya sitzenden Corendon Airlines wurde unter anderem TC-TJY in den Farben des Fußballvereins umgestaltet. Darüber hinaus stellt die Billigfluggesellschaft nun auch den Stadionnamen. So wurde das Stadion für fünf Jahre in “Corendon Airlines Park” umbenannt.

Corendon Airlines, TC-TJY Weiterlesen »

Enter Air, SP-ESH

Enter Air, SP-ESH

Heute war nach monatelanger Abstinenz mal wieder ein Flugzeug der polnischen Charterfluggesellschaft Enter Air am Hamburg Airport zu Gast. Die Maschine mit der Kennung SP-ESH landete am Nachmittag auf einem Positionierungsflug vom polnischen Flughafen Posen-Ławica (POZ) kommend in Fuhlsbüttel. Am frühen Abend hob die Boeing 737-81M(WL) dann wieder im Charterauftrag in Richtung der schwedischen Stadt Göteborg (GOT) ab. Der Zweistrahler transportierte dabei Golfer die sich aktuell auf der “PGA European Tour” befinden vom gestrigen Golfkurs in Winsen/Luhe (“Porsche European Open”) zum nächsten Turnier in die Stadt an der schwedischen Westküste. Dort startet am 10. Juni mit dem “Scandinavian Mixed Hosted by Henrik & Annika” gleich das nächste Turnier.

Aviation photo
SP-ESH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 12 Jahre alte Boeing 737 wurde ursprünglich am 20. Februar 2009 im amerikanischen Renton (RNT) an Oman Air ausgeliefert. Zu dieser Zeit bot sie 12 Passagieren in der Business- und 144 Gästen in der Economy-Class Platz. Mit der Übernahme des Mittelstreckenflugzeugs durch die polnische Enter Air am 16. April des vergangenen Jahres ändert sich auch die Sitzplatzkonfiguration in der Kabine. So bietet SP-ESH seitdem nun 189 Reisenden in nur noch einer Klasse einen Sitzplatz. Darüber hinaus ist die Boeing auch der jüngste Zugang in der Flotte der Enter Air. Aktuell betreibt die Airline 22 Boeing 737-800 und zwei Boeing 737-8 MAX.

Enter Air, SP-ESH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen