Boeing 767-200

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Anfang Juni diesen Jahres kam V8-MHB der Regierung Bruneis zur turnusgemäßen Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) nach Hamburg (hier gehts zum Artikel). Wie in jedem Jahr verbrachte die Boeing 767-27GER die vergangenen Wochen in den Werfthallen und brach am heutigen Vormittag zu einem kurzen Testflug auf. Über die Startbahn 33 hob der Zweistrahler ab und flog in Richtung der Nordseeinsel Sylt. Über den Halligen drehte die Maschine dann in relativ niedriger Flughöhe (ca. 12.000ft) einen Vollkreis und flog weiter in Richtung Mecklenburg-Vorpommern. Dort absolvierte der Jet zwei “Touch-and-Go”-Manöver am Rostocker Flughafen (RLG).

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach knapp zwei Stunden kehrte die bald 31 Jahre alte Boeing wieder zurück nach Fuhlsbüttel. Nach der Landung über die Runway 23 rollte die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute 767 wieder zurück vor die Hallen der LHT. Sollte dieser Testflug erfolgreich gewesen sein, so steht die baldige Abreise am Ende der Woche an. Bereits seit dem 28. September 1993 befindet sich das Flugzeug mit VIP-Kabine in Diensten der Regierung Bruneis. Auf Grund ihres fortschreitenden Alters ist allerdings mit einer Außerdienststellung von V8-MHB in den kommenden Jahren zu rechnen, auch da bereits ein Nachfolger bestellt wurde. Somit neigen sich auch die Besuche am Hamburger Flughafen langsam aber sicher dem Ende.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Willkommen zurück in Hamburg V8-MHB! Am heutigen frühen Morgen, kurz nach Öffnung des Flughafens in Fuhlsbüttel, landete ein alter Bekannter am Hamburg Airport. Die Boeing 767-27GER der Regierung Bruneis setzte über die Landebahn 23 auf und rollte danach vor die Werkshallen der Lufthansa Technik (LHT). Mehr als 13 Stunden zuvor war die Maschine vom Flughafen Brunei International (BWN) gestartet. Kurz vor der afghanischen Hauptstadt Kabul änderte die Maschine ihren Kurs für ein (in diesen Tagen) ungewöhnliches Routing. Die weitere Flugroute führte den Jet über Kasachstan und Russland über die Ostsee nach Hamburg. Turnusgemäß verließ erst vor einigen Tagen mit V8-OAS die Boeing 787 Bruneis die Werkshallen der LHT (wir berichteten). Im Austausch kam nun die wesentlich ältere 767 in die Werft zur Wartung.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf Grund ihres Alters von mehr als 30 Jahren neigt sich die Einsatzzeit der V8-MHB langsam dem Ende, denn bereits seit dem 28. September 1993 ist die Boeing nun schon für die Regierung Bruneis im Einsatz. In der Flotte sind zwar bereits mit zwei wesentlich jüngeren Boeing 747-8 und 787-8 würdige Ersatzmaschinen vertreten, jedoch greift man offenbar ab dem kommenden Jahr auch zu einem Airbus A330neo. Dieser wird wie auch die beiden andere Flieger in der Flotte des südostasiatischen Landes eine VIP-Kabine erhalten.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

United States Air Force, 18-46047

United States Air Force, 18-46047

Seit vergangenem Montag war mit 18-46047 eine Boeing KC-46A Pegasus (767-2LKC) der Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika am Hamburger Flughafen temporär stationiert. Eigentlich sollte das Luftbetankungsflugzeug ab Dienstag im Rahmen der NATO-Übung “Nordic Response” bis Freitag zwei Mal täglich Trainingsmissionen fliegen. Leider kam es jedoch nur zu lediglich einem Flug von Dienstagmittag bis -nachmittag. In den folgenden Tagen wurde die Boeing auf Basis einer modifizierten 767-200 dann jedoch nicht benötigt und verblieb in Fuhlsbüttel auf dem Vorfeld 2. Der eigentliche finale Abflug verzögerte sich dann auf Grund technischer Schwierigkeiten auf den heutigen Sonnabendmittag.

Aviation photo
18-46047 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So rollte die die mehr als vier Jahre alte Maschine am Mittag vom Vorfeld 2 über den Taxiway G zum Start über die Runway 33. Wenige Augenblicke später hob der Zweistrahler dann ab und nahm Kurs auf den Portsmouth International Airport (PSM) wo die Boeing mit ihrem 64th Air Refueling Squadron beheimatet ist. Unter der Kennung 18-46047 und dem Taufnamen “Spirit of Merrimack County” fliegt im amerikanischen Boeing-Werk in Everett (PAE) gebaute KC-46A seit dem 7. Februar 2020 für die United States Air Force.

United States Air Force, 18-46047 Weiterlesen »

United States Air Force, 18-46047

United States Air Force, 18-46047

Es gibt so Flugzeugtypen die sieht am Hamburger Flughafen nicht allzu häufig. Dazu zählen sicherlich auch einige militärische Flugmuster. So ist es in der Vergangenheit noch nicht einmal vorgekommen, dass eine Maschine des Typs Boeing KC-46A Pegasus (767-2LKC) in Fuhlsbüttel aufsetzte – bis zum heutigen Morgen! Mit 18-46047 landete ein eben solches Tankflugzeug der Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika am Hamburg Airport. Der zweistrahlige Jet kam dabei von der Pease Air National Guard Base am Portsmouth International Airport (PSM) im US-Bundesstaat New Hampshire und benötigte etwas weniger als sieben Stunden bis in die Hansestadt. Dort beheimatet ist der 157th Air Refueling Wing der New Hampshire Air National Guard dem die KC-46A angehört.

Aviation photo
18-46047 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Hier setzte die etwas über vier Jahre alte Boeing über die Landebahn 05 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort ist in den kommenden Tagen auf den Positionen 92 und 93 nämlich die temporäre Heimat des Luftbetankungsflugzeugs. Von dort aus wird 18-46047 mehrere Missionen absolvieren und erst am Ende der Woche wieder in die USA zurückkehren. Möglich ist, dass das Flugzeug an der aktuell laufenden NATO-Übung “Nordic Response” teilnimmt und seine “Zelte” somit hier in Hamburg aufschlägt.
Seit dem 7. Februar 2020 befindet sich die im Jahre 2018 bestellte Maschine im aktiven Dienst der US-Air Force und trägt neben der bereits erwähnten Kennung auch den Taufnamen “Spirit of Merrimack County”. Dabei basiert die KC-46A auf der Boeing 767-200 die bereits eigentlich seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr gebaut wird, jedoch als KC-46A sich bei der United States Air Force größter Beliebtheit erfreut. Sie ersetzt dort demnach nach und nach die alternden McDonnell Douglas KC-10.

United States Air Force, 18-46047 Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Heute klappte es dann nun endlich. Am Mittag hob die Boeing 767-27GER der Regierung Bruneis zum ihrem schon bereits länger geplanten Testflug ab. In den vergangenen Tage hatte sich dieser immer wieder verschoben auf Grund von frisch aufgetretenen Problemen. Dazu wurden offenbar sogar externe Experten zu Rate gezogen. Nun aber hob die Maschine mit der Kennung V8-MHB problemlos in Fuhlsbüttel ab und begab sich auf einen etwas mehr als zwei Stunden dauernden Testflug.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den 30 Jahre alten Flieger von Hamburg zunächst über Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, ehe es in Richtung des Flughafens Leipzig (LEJ) ging. Dort absolvierte der Zweistrahler insgesamt fünf “Touch and Go”-Manöver bei dem die Landung vollzogen wird jedoch noch auf der Lande- und Startbahn wieder durchgestartet und abgehoben wird. Danach kehrte V8-MHB wieder nach Hamburg zurück. Sollte dieser Testflug erfolgreich verlaufen sein, so steht einer baldigen Abreise zurück in das Sultanat Brunei nichts mehr im Wege.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen