Bombardier DHC-8-400Q Dash 8

Avanti Air, D-AASG

Avanti Air, D-AASG

Die vergangenen Tage und Woche wurde es ruhig beim Thema Abschiebeflüge abgelehnter Asylbewerber ab Hamburg. Am heutigen Morgen jedoch flog mit D-AASG erneut eine Maschine der Avanti Air Ausreispflichtige in das Land ihrer Erstregistrierung. Die Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 hob am Morgen über die Piste 05 mit dem Ziel des bulgarischen Flughafens Sofia (SOF) ab. Zuvor wurde das zweimotorige Turboprop-Regionalflugzeug in der Halle H auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1 abgefertigt.

Aviation photo
D-AASG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Nachmittag kehrte die mehr als 21 Jahre alte Dash 8 dann wieder in die Hansestadt zurück, um das Begleitpersonal wieder zurück zu bringen. Auf einem Positionierungsflug hob die Bombardier wenig später in Richtung des italienischen Verona (VRN) wieder ab. Bereits seit dem 16. Mai 2023 befindet sich D-AASG in Diensten der Avanti Air und löste damit die Ära der Fokker F100 in der Flotte ab. Zuvor flog das Flugzeug ursprünglich einige Jahre für die britische FlyBe und wurde im Zuge der Insolvenz der Airline und der Coronapandemie für einige Jahre geparkt.

Avanti Air, D-AASG Weiterlesen »

Avanti Air, D-AASH

Avanti Air, D-AASH

Wie bereits vor einigen Tagen berichtet, (hier gehts zum Artikel) kam heute erneut auf dem regulären SkyAlps Flug SWU1954/1955 keine Maschine der eigenen Flotte zum Einsatz, sondern diesmal mit D-AASH eine Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 der Avanti Air. Anders als jedoch bislang angenommen, ist der Grund des Einsatzes von flottenfremden Flugerät auf dem Kurs auf einen durchaus schwerwiegenderen Grund zurückzuführen, als noch die vermutete Knappheit an Flugzeugen und Personal, um die Nachfrage bedienen zu können. So zwingt die italienische Luftfahrtbehörde ENAC sieben Flugzeuge – und damit nahezu die komplette SkyAlps Flotte – am Boden zu bleiben. Nach Berichten italienischer Medien, unter anderem “Rai News”, stellte die ENAC Mängel bei den Wartungsnachweisen fest. Die sieben in Malta registrierten Dash 8 sollen erst wieder den Betrieb aufnehmen dürfen, wenn die Papiere entsprechend korrigiert wurden und nötige Wartungsnachweise der ENAC und der maltesischen Luftfahrtbehörde vorliegen.

Aviation photo
D-AASH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So landete am heutigen Vormittag mit D-AASH eben bereits erwähnte mehr als 17 Jahre alte Bombardier über die Piste 23 am Hamburger Flughafen, wurde auf dem Vorfeld 1 abgefertigt und flog über die Startbahn 33 wieder ab. Allerdings lautete weder die Ankunft noch das Ziel ab Hamburg wie erwartet Bozen (BZO), sondern Verona (VRN). Dies liegt wohl daran, dass für den An- und Abflug an dem Südtiroler Flughafen in den Alpen eine spezielle Schulung benötigt wird, die offenbar die Piloten der Avanti Air nicht besitzen. So operiert die Dash 8 der Avanti Air aktuell für SkyAlps im ca. 100km weiter südlich gelegenen Verona. Neben des zweimotorigen Turboprop-Regionalflugzeugs der deutschen Charterfluggesellschaft kommen aktuell auch noch unter anderem zwei Dornier 328-110 der Private Wings und eine Dash 8 der Luxwing zum Einsatz, um den Flugbetrieb von SkyAlps aufrecht erhalten zu können.

Avanti Air, D-AASH Weiterlesen »

Luxair, LX-LGF

Luxair, LX-LGF

Die Fluggesellschaft Luxair versieht gern ihre Flugzeuge mit der ein oder anderen auffälligen Sonderlackierung. So trägt seit einigen Tagen LX-LGF eine Lackierung der Organisation “Stand Speak Rise Up”. Das auffällige Erscheinungsbild soll das Bewusstsein für das Thema Gewalt gegen Frauen schärfen und Unterstützung für Betroffene schaffen. Im Rahmen dieser Kooperation trägt diese Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 nun diese neue Lackierung, die das Engagement der Airline symbolisiert und zur Sensibilisierung aufruft.
Am heutigen frühen Abend war die Maschine so in ihrem neuen Farbkleid das erste Mal in Fuhlsbüttel zu Gast.

Aviation photo
LX-LGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung aus Luxemburg (LUX) über die Runway 05 rollte die Maschine auf die Position 65A und wurde dort abgefertigt. Wenig später hob das zweimotorige Turboprop-Regionalflugzeug wieder in Richtung Luxemburg ab. Bereits seit ihrer Auslieferung am 4. Februar 2011 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) fliegt diese Dash 8 als LX-LGF für Luxair.

Luxair, LX-LGF Weiterlesen »

Avanti Air, D-AASH

Avanti Air, D-AASH

Für einen Rückführungsflug abgelehnter Asylbewerber kam am heutigen Vormittag mit D-AASH erneut eine der beiden Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 der Avanti Air nach Hamburg. Das Turboprop-Regionalflugzeug landete auf einem Positionierungsflug aus dem britischen Birmingham (BHX) und wurde im weiteren Verlauf in der Halle H am südlichen Teil des Vorfeld 1 abgefertigt. Dort nahm die Maschine sowohl die Passagiere, als auch deren behördliche Begleitung an Bord. Über die Startbahn 23 hob der Flieger dann verspätet am späten Mittag in Richtung der spanischen Hauptstadt Madrid (MAD) ab.

Aviation photo
D-AASH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend kehrte die 17 Jahre alte Dash 8 dann aus Spanien zurück und brachte die Behördenmitarbeiter wieder nach Fuhlsbüttel. Noch am späten Abend kurz vor Mitternacht flog die Bombardier dann wieder vom Hamburger Flughafen ab in Richtung Amsterdam (AMS).
Seit dem 28. Januar 2022 befindet sich der 78-Sitzer als D-AASH in der Flotte der Avanti Air. Mit ihrer Schwestermaschine ersetzte sie dort die alternden und mittlerweile ausgeflotteten beiden Fokker F100. Zuvor war das Flugzeug bereits bei der amerikanischen Colgan Air, Continental Connection, United Express, Republic Airlines und der britschen FlyBe unterwegs.

Avanti Air, D-AASH Weiterlesen »

Avanti Air, D-AASG

Avanti Air, D-AASG

Für einen Charterflug in die spanische Hauptstadt Madrid (MAD) und retour, kam am Dienstag mit D-AASG eine der beiden Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 der Avanti Air nach Fuhlsbüttel. Noch am selben Tag ging es auf besagten Charterflug und am Abend des Dienstages kehrte das Turboprop-Regionalflugzeug bereits wieder zurück. Bis zum heutigen Mittag stand die Maschine dann auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1 vor der Halle H geparkt.

Aviation photo
D-AASG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Mittag hob die mehr als 20 Jahre alte Dash 8 dann wieder ab und flog zum britischen Birmingham (BHX). Seit dem 16. Mai 2023 ist D-AASG nun für Avanti Air im Einsatz. Zuvor flog die Bombardier seit ihrer Auslieferung am 6. März 2004 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) mit insolvenzbedingten Unterbrechungen für die FlyBe Konzerne. Zwischenzeitlich sollte der 78-Sitzer an die ebenfalls britische Virgin Connect gehen, die jedoch das Flugzeug nicht abnahm.

Avanti Air, D-AASG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen