C-130

Swedish Air Force, 84002

Swedish Air Force, 84002

Für den nächsten militärischen Besucher am Hamburger Flughafen sorgte am heutigen Vormittag 84002 der schwedischen Luftstreitkräfte. Die Lockheed Tp84 Hercules (C-130H (L-382)) kam von der Såtenäs Air Base (ESIB) über den südschwedischen Flughafen Malmö (MMX) nach eine Low Approach und setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte die Hercules auf das Vorfeld 2. Dort verbrachte sie mit laufenden Triebwerken weit weniger als eine Stunde.

Aviation photo
84002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bei starken Winden aus Westen hob das viermotorige Transportflugzeug über die Startbahn 23 wieder ab und flog weiter in Richtung der österreichischen Hauptstadtflughafens Wien (VIE). Unter dem immer noch gebauten Erfolgsmodell Lockheed C-130 Hercules gehört 84002 allerdings schon zu den Oldies, denn bereits seit Mai 1969 fliegt diese Maschine für die schwedischen Luftstreitkräfte durch die Lüfte. Mit ihren mehr als 55 Dienstjahren ist diese Hercules die älteste noch aktive in der Flotte der Swedish Air Force neben ihren insgesamt sieben weiteren Schwestermaschinen, wovon bereits zwei abgestellt und als Musuemsstücke ausgestellt wurden. Beheimatet ist sie an der bereits erwähnten Såtenäs Air Base nahe Lidköping, wo der Skaraborg Wing (schwedisch: Skaraborgs flygflottilj), oder auch kurz das Geschwader F7, stationiert ist.

Aviation photo
84002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Swedish Air Force, 84002 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 55+05

Deutsche Luftwaffe, 55+05

Nachdem bereits vor einigen Tagen mit 55+06 eine Lockheed Martin KC-130J Hercules der Luftwaffe den Hamburg Airport besuchte (wir berichteten), landete am heutigen Nachmittag mit 55+05, wie bereits angekündigt, erneut ein solches viermotoriges militärisches Flugzeug in Fuhlsbüttel. Über die Landebahn 23 setzte die Maschine vom französischen Flughafen Toulouse (TLS) über die Runway 23 am Hamburger Flughafen auf.

Aviation photo
5505 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst nach Einbruch der Dunkelheit flog die erst wenige Monate alte Hercules wieder ab in Richtung ihrer Basis am französischen Militärflugplatz Évreux-Fauville (EVX). Dort sind alle sechs deutschen Lockheed Martin C-130 in der Binationalen Lufttransportstaffel „Rhin/Rhein“ (eine deutsch-französische Lufttransportstaffel) beheimatet und stationiert.

Deutsche Luftwaffe, 55+05 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 55+06

Deutsche Luftwaffe, 55+06

Im tristen Grau des heutigen Tages durchbrach eine noch grauere Maschine der Luftwaffe den Dunst des Hamburger Flughafens am Nachmittag. Mit 55+06 landete eine Lockheed Martin KC-130J über die Runway 23 in Fuhlsbüttel. Das viermotorige Tanker- und Transportflugzeug gehört zur Binationalen Lufttransportstaffel „Rhin/Rhein“ (eine deutsch-französische Lufttransportstaffel) ausgerüstet mit C-130J sowie mit KC-130J beheimatet am Militärflugplatz Évreux-Fauville (EVX) in Frankreich. Gestartet war das militärische Flugzeug von niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN).

Aviation photo
55+06 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung am Hamburg Airport rollte die Lockheed über den Taxiway T vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) und ließ dort Offizielle aussteigen. Über die Startbahn 33 ging es am später Nachmittag zurück nach Frankreich. Am Freitagvormittag wird erneut eine Hercules erwartet, um die Delegation wieder abzuholen. 55+06 ist hierbei die zweitletzte C-130 Hercules für die Luftwaffe. Erst am 14. Juni diesen Jahres übernahm die Binationale Lufttransportstaffel die letzte “Herc” für die deutschen Luftstreitkräfte.

Deutsche Luftwaffe, 55+06 Weiterlesen »

Royal Netherlands Air Force, G-275

Royal Netherlands Air Force, G-275

Für eine medizinischen Transportflug kam am heutigen Mittag mit G-275 eine Lockheed C-130H-30 Hercules (L-382) der niederländischen Luftstreitkräfte an den Hamburger Flughafen. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam aus Eindhoven (EIN) und setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte die Maschine auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
G-275 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort nahm zunächst ein Rettungswagen und einige Zeit später ein Rettungshubschrauber einen Patienten an Bord. Über die Startbahn 23 hob die im Jahre 1993 gebaute “Herc” am Nachmittag wieder ab und flog zurück zu ihrer Basis in Eindhoven. Dort ist unter anderem das 336. Squadron der Koninklijke Luchtmacht beheimatet zu dem diese C-130H gehört. Neben der Kennung G-275  trägt die Lockheed auch den Taufnamen “Joop Mulder” in Gedenken an den niederländischem Offizier, General Johan Nicholas Mulder, der im zweiten Weltkrieg heldenhafte Missionen flog und nach Kriegsende als Kommandant des Air Training Command in Arnheim diente.

Royal Netherlands Air Force, G-275 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 55+04

Deutsche Luftwaffe, 55+04

Zum ersten Mal besuchte am heutigen späten Nachmittag mit 55+04 die erste Lockheed Martin KC-130J Hercules der deutschen Luftwaffe den Hamburger Flughafen. Das viermotorige Flugzeug zur Luftbetankung kam vom Fliegerhorst Schleswig Jagel (ETNS) wo die Maschine den kompletten Tag über an dem Manöver “Snap 2024” teilnahm. Über die Landebahn 23 setzte die erst wenige Monate alte Lockheed Martin auf und rollte auf das Vorfeld 2. Dort verließen einige Dutzend Soldaten die KC-130J. Über die Startbahn 33 hob 55+04 dann wieder ab und nahm Kurs auf ihre Basis am französischen Militärflugplatz Évreux-Fauville (EVX) wo ihr Verband der Binationalen Lufttransportstaffel „Rhin/Rhein“ stationiert ist.

Aviation photo
5504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dem Abflug vorausgegangen war jedoch ein abgebrochener Start der Hercules. Dabei beschleunigte das militärische Transport- und Betankungsflugzeug auf der Runway, brach den Start jedoch kurzerhand auf Grund eines technischen Problems ab und verweilte eine kurze Dauer auf dem Taxiway E1 unweit des bekannten Coffee To Flys. Der zweite Startversuch erfolgte dann diesmal erfolgreich erneut vom Taxiway G aus über die Startbahn 33.

Aviation photo
5504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aktuell betreibt die Luftwaffe bereits alle sechs Lockheed C-130 Hercules die sie beim amerikanischen Flugzeugbauer bestellt hat. Vorangegangen war der heutigen Landung der KC-130J bereits mit 54+26 ein Airbus A400M der deutschen Luftstreitkräfte der ebenfalls nach dem Manöver in Schleswig Jagel kurz den Hamburger Flughafen besuchte.

Aviation photo
5426 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 55+04 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen