Condor

Condor, D-ABOI

Condor, D-ABOI

Eigentlich hat der deutsche Ferienflieger Condor die Boeing 757 schon etwas länger in Hamburg aus dem Programm genommen. Doch nicht nur die Deutschen können streiken, sondern auch die Belegschaft an den griechischen Flughäfen. So fielen gestern alle Flüge von Hamburg in das Land am Mittelmeer aus. Um kurzfristig die Kapazität auf der Route von Hamburg nach Kreta zu erhöhen, setzte Condor so einmalig am heutigen Morgen mit D-ABOI wieder eine Boeing 757-330 ab Fuhlsbüttel ein. Die Maschine landete am Morgen über die Piste 23 auf einem Positionierungsflug aus Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 hob der Zweistrahler im blau-weiß-gestreiften Design dann wieder ab und nahm Kurs auf den Flughafen Heraklion “N. Kazantzakis” (HER) auf der Mittelmeerinsel Kreta. Es könnte tatsächlich mit einer der letzten Besuche einer 757 in Hamburg gewesen sein, flottet Condor doch noch in diesem Jahr bereits die ersten Flieger diesen Musters aus und ersetzt sie bereits mit den werksneuen effizienteren Airbus A321neo. D-ABOI ist bereits seit ihrer Auslieferung am 22. März 2000 in Diensten der Condor. Bis auf ein kleines Gastspiel unter Thomas Cook powered by Condor zwischen Sommer 2002 und Sommer 2004 flog der 275-Sitzer durchgehend bei Condor.

Condor, D-ABOI Weiterlesen »

Condor, D-ANRJ

Condor, D-ANRJ

Es braucht offenbar schon außerordentliche äußere Umstände, dass ein Airbus A330neo des deutschen Ferienfliegers Condor den Weg nach Hamburg findet. Am heutigen Abend war es dann erstmalig soweit: D-ANRJ markierte die Erstlandung eines A330-941 der Condor am Hamburger Flughafen. Die Maschine kam vom amerikanischen Flughafen Seattle (SEA) und sollte eigentlich planmäßig nach Frankfurt (FRA) fliegen. Da das Langstreckenflugzeug jedoch weit mehr als einen halben Tag Verspätung hatte, überschritt die Crew offenbar ihre Arbeitszeit. So musste der Zweistrahler in Fuhlsbüttel zwischenlanden, um eine neue Crew an Bord zu nehmen.

Aviation photo
D-ANRJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die Runway 23 parkte der nicht mal zwei Jahre Airbus kurzzeitig auf dem Vorfeld 2, wurde unter anderem betankt und enteist und hob wenig später über die Piste 33 wieder in Richtung Frankfurt ab. Seit dem 5. Dezember stand die Maschine mit einem technischen Defekt an der Hydraulik am Flughafen Seattle und kehrte heute auf einem Positionierungsflug so nach Deutschland wieder zurück. Erst seit dem 7. April des vergangenen Jahres fliegt der A330 unter der Kennung D-ANRJ für Condor. Zuvor wurde der Jet im französischen Toulouse (TLS) gebaut und erhielt dort auch das charakteristische Streifen-Design in Weiß und Beige.

Aviation photo
D-ANRJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Condor, D-ANRJ Weiterlesen »

Condor, D-ANCZ

Condor, D-ANCZ

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis der erste (und bislang einzige) Airbus A320neo in der Flotte des deutschen Ferienfliegers Condor den Hamburger Flughafen besuchen würde. Am heutigen späten Nachmittag war es dann soweit. Die Maschine mit der Kennung D-ANCZ setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte danach auf das Vorfeld 1 zur weiteren Abfertigung. Gestartet war der Airbus A320-271N vom spanischen Flughafen Teneriffa Südserragonzales (TFS) auf den Kanaren.

Aviation photo
D-ANCZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am frühen Abend flog der erst einige Monate alte Zweistrahler dann wieder in Richtung der Baleareninsel Mallorca (PMI) ab. Den 180-Sitzer übernahm Condor erst am 23. April diesen Jahres im französischen Toulouse (TLS). Neben D-ANCZ sollen noch 14 weitere Exemplare dieses Typs der Flotte in den kommenden Monaten und Jahres zugehen und damit die alternden Airbus A320-200 ablösen.

Condor, D-ANCZ Weiterlesen »

Condor, D-AICS

Condor, D-AICS

Im Frühjahr 2022 präsentierte der deutsche Ferienflieger Condor sein neues markantes Streifendesign auf seinen Fliegern. Dazu passte die Fluggesellschaft auch noch ihre Corporate Identity entsprechend an. Seitdem wurde viel diskutiert über den neuen Look, aber auch ein Großteil der Flotte bereits mit den bunten Streifen lackiert. Welche Möglichkeiten diese Designvorlage Condor allerdings eröffnet, zeigt sich erst jetzt. Denn erst vor wenigen Tagen stellte die Airline auf D-AICS eine völlig neue Farbvariante der liebevoll “Ringelsocken” getauften Flugzeuge vor. Der Airbus A320-214 trägt nun seitdem ein pink-weiß gestreiftes Erscheinungsbild. Was auf den ersten Blick vielleicht befremdlich oder belustigend aussehen mag, hat jedoch einen ernsten Hintergrund. Denn die Farbe Pink ist seit Jahren ein Erkennungsmerkmal der Brustkrebsforschung. Passend dazu ist der Oktober, selbst ausgerufen, der Brustkrebsmonat, soll somit auf die Situation von Erkrankten aufmerksam machen und stellt die Themen Prävention und Früherkennung sowie Brustkrebsforschung und -behandlung in den Fokus. Auch andere Airlines wie beispielsweise Luxair oder Delta Air Lines widmeten in der Vergangenheit diesem wichtigen Thema ganze Flugzeuglackierungen.

Aviation photo
D-AICS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Weit über den Brustkrebsmonat hinaus soll dieser Airbus nun diese spezielle Lackierung Am heutigen Mittag war besagte D-AICS nun in ihrem neuen Farbkleid zum ersten Mal in Fuhlsbüttel zu beobachten. Die 14 Jahre alte Maschine kam vom türkischen Badeort Antalya (AYT) an den Hamburger Flughafen und flog nach der Abfertigung dorthin auch wieder zurück. Dabei fliegt das Mittelstreckenflugzeug erst seit dem 31. August 2020 für Condor. Zuvor war der Jet seit seiner Auslieferung am 15. November 2010 im französischen Toulouse (TLS) als D-ABFM für Air Berlin eine Zeit unterwegs, ehe er im Frühjahr 2012 zur französischen Air Corsica und später im Frühjahr 2014 zur spanischen Vueling wechselte.

Condor, D-AICS Weiterlesen »

Condor, D-ANMX

Condor, D-ANMX

Lange brauchte es nun nicht bis zum Erstbesuch eines Airbus A321neo der Condor am Hamburger Flughafen. Erst vor wenigen Wochen übernahm der deutsche Ferienflieger seinen ersten neuen Jet im Süden Hamburgs. Mittlerweile haben bereits drei A321-271NX das Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) verlassen und fliegen nun regelmäßig für Condor. Darunter auch der neuste Jet unter der Kennung D-ANMX der am heutigen Mittag den Erstbesuch in Fuhlsbüttel markierte, natürlich abgesehen von den obligatorischen Low Approaches auf den Erstflügen.

Aviation photo
D-ANMX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Maschine mit der Baunummer (MSN) 12098 setzte über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf und rollte danach auf das Vorfeld 1. Nach der Abfertigung flog der Zweistrahler wieder zurück zum Flughafen auf der Ballealreninsel Mallorca (PMI). Erst seit dem 9. August befindet sich die D-ANMX in Diensten der Condor. Insgesamt 28 Exemplare des A321neo hat die Airline beim europäischen Flugzeugbauer Airbus bestellt. Die neuen und effizienteren Flieger sollen die älteren und in die Jahre gekommenen Airbus A321 und Boeing 757-300 ersetzen.

Condor, D-ANMX Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen