Danish Air Transport

Valencia is calling…

Valencia is calling…

Vier Abflüge ins spanische Valencia (VLC) in weniger als einer Stunde. Das ist schon etwas besonderes am Hamburger Flughafen. Durchgeführt wurden diese vier Charterflüge am Morgen von zwei Boeing 737-800 der spanischen Alba Star (EC-NGC und EC-NAB), sowie einer Boeing 737-800 der polnischen Enter Air (SP-ENX) und – dem absoluten Highlight – einer McDonnell Douglas MD-82 (OY-RUT) der dänischen Danish Air Transport. Die Flüge wurde von dem sozialen Netzwerk “xing” organisiert, um nahezu die komplette Hamburger Belegschaft zur Jahres-Kick-Off Veranstaltung in den spanischen Küstenort zu fliegen. Die Mitarbeiter und die vier Flugzeuge werden am morgigen Freitagabend wieder in Fuhlsbüttel erwartet.

Den Anfang machte am gestrigen Abend bereits SP-ENX. Die Boeing 737-8Q8(WL) landete am Abend aus Pairs (CDG) kommend in Fuhlsbüttel und verbrachte die Nacht auf APRON 2.

Aviation photo
SP-ENX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 19 Jahre alte Boeing verließ den Airport heute als Drittes hinter EC-NGC der Alba Star und der MD-82 mit Ziel Valencia. Ursprünglich wurde die 737 am 30. Januar 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an die amerikanische Sun Country Airlines ausgeliefert. Über Air Astana im April 2002 und Air Berlin im Juli 2007 als D-ABBU ging der 189 Plätze fassende Jet am 9. März 2012 der Flotte der Enter Air zu. Dort trägt sie seit Mai 2018 eine Sonderlackierung zur 100 jährigen Unabhängigkeit Polens.

Aviation photo
SP-ENX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Morgen landete dann zunächst mit EC-NGC die erste Boeing 737-809(WL) der spanischen Alba Star. Der Zweistrahler parkte direkt neben der Maschine der Enter Air auf APRON 2. Zuvor war das Flugzeug im italienischen Bergamo (BGY) gestartet.

Aviation photo
EC-NGC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas über 19 Jahre alte Boeing 737 wurde am 16. Januar 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an die taiwanesische Mandarin Airlines ausgeliefert. Über die südkoreanische Jin Air (März 2009) stoß die 737 am 16. April 2019 zur Flotte der Alba Star. Dort bietet sie 189 Passagieren Platz. Sie verließ heute als erste Maschine den Airport Richtung Spanien.

Aviation photo
EC-NGC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das größte Highlight der vier Flugzeuge stellte OY-RUT der dänischen Danish Air Transport dar. Die McDonnell Douglas MD-82 in der fiktiven Retro-Lackierung landete am Morgen zum ersten Mal in Fuhlsbüttel. Weit hatte es der Zweistrahler auf seinem Ferry-Flug aus dem dänischen Billund (BLL) allerdings nicht und parkte auf dem Vorfeld vor den Terminals.

Aviation photo
OY-RUT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Als zweites Flugzeug machte sich dann mit beginnender Dämmerung die mehr als 28 Jahre alte MD-82 auf den Weg Richtung Mittelmeer. Ursprünglich wurde die McDonnell Douglas MD-82 (DC-9-82) im amerikanischen Long Beach (LGB) am 13. Dezember 1991 an die italienische Meridiana ausgeliefert. Dort flog sie als I-SMES bis sie von Ende 2017 bis Mitte 2018 in Billund eingelagert wurde. Seit Mai fliegt das 165 Passagiere fassende Flugzeug als OY-RUT für Danish Air Transport. Die fiktive Retro-Lackierung orientiert sich dabei sehr stark an der vergangenen Lackierung der Meridiana.

Aviation photo
OY-RUT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

EC-NAB, eine Boeing 737-81Q(WL), komplettiert das Quartett der Flüge nach Valencia. Die Boeing kam leicht verspätetet um kurz nach halb Acht am Morgen aus dem italienischen Mailand (MXP). Nach der Landung parkte der Zweistrahler wie auch die MD-82 auf dem Vorfeld 1. Als letzte der Vier transportierte die Boeing dann die letzten Passagiere in die spanische Küstenstadt.

Aviation photo
EC-NAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 20 Jahre alte Boeing 737 wurde am 7. Februar 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die britische Sabre Airways ausgeliefert. Im November des selben Jahres übernahm die amerikanische Miami Air International das Flugzeug. Von dort aus wechselte sie sich mit dem Betrieb mit der britischen Excel Airways saisonal ab. Über CanJet (Februar 2009), Meridiana (Juli 2014) und Air Italy (März 2018) fliegt die 189 Passagiere fassende 737 seit dem 20. August 2018 nun als EC-NAB für Alba Star.

Valencia is calling… Weiterlesen »

Danish Air Transport (DAT), OY-RUS

Danish Air Transport (DAT), OY-RUS

Aus unserem Nachbarland im Norden kam am heutigen Morgen ein Airbus A320-231. Der Airbus gehört der dänischen Fluglinie Danish Air Transport (DAT) und kam aus der Hauptstadt Kopenhagen (CPH). Um kurz nach 8 Uhr setzt der A320 auf der Landebahn 15 nach einem knapp 30 minütigen Flug auf. Grund für den Besuch ist ein Charterauftrag der den Airbus um kurz vor halb 10 Uhr nach Rom (FCO) führte. Am Nachmittag kam das Flugzeug mit der Registrierung OY-RUS wieder aus Rom zurück und beendete seinen Charterflug mit einem Überführungsflug nach Aalborg (AAL) in Dänemark.

Aviation photo
OY-RUS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der Airbus A320-231 hat bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Der mehr als 25 Jahre alte Airbus wurde am 2. Dezember 1993 im französischen Toulouse (TLS) an Dragonair aus Hong Kong übergeben. Am 11. März 1999 ging es dann zur amerikanischen Transmeridian Airlines, bevor am 15. April 1999 die amerikanische Aeropostal den Airbus im Leasing übernahm. Im Jahr 2001 ging der Airbus dann über Roots Air, Skyservice Airlines und Pegasus am Ende des Jahres 2001 schlussendlich wieder an Skyservice Airlines bevor er Mitte 2003 an die mexikansiche Mexicana übergeben wurde. Über die chilenischen Sky Airline im Oktober 2011 stieß der A320 am 23. Oktober 2015 schließlich zur Flotte der dänischen Danish Air Transport (DAT).

Danish Air Transport (DAT), OY-RUS Weiterlesen »

Danish Air Transport, OY-RUE

Danish Air Transport, OY-RUE

Am Abend machte sich im dänischen Billund eine McDonnell Douglas MD-83 auf den Weg nach Hamburg. Die bunte und betagte Maschine der Danish Air Transport bleibt über Nacht und soll uns morgen in Richtung Kairo verlassen.

Aviation photo
OY-RUE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Das Flugzeug wurde am 19. November 1990 an Airtours International Airways ausgeliefert. Es trug damals die Registrierung G-HCRP. Sie flog später noch für Sunways, AOM, Spanair, Medallion Air und nun bei DAT.

Danish Air Transport, OY-RUE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen