Embraer E190

AirX Charter, 9H-FAB

AirX Charter, 9H-FAB

Am heutigen Abend landete auf einem Positionierungsflug mit 9H-FAB eine Embraer Lineage 1000 (ERJ-190-100 ECJ) der maltesischen AirX Charter am Hamburger Flughafen. Die Maschine mit VIP-Kabine kam vom montenegrinischen Flughafen Podgorica (TGD) und setzte über die Runway 05 in Fuhlsbüttel auf. Auf dem Vorfeld 2 erwartete der luxuriöse Zweistrahler dann seine Passagiere. Nicht mal eine Handvoll Reisende stieg knapp eine Stunde später ein, um von Hamburg ins saudische Medina (MED) zu fliegen. Offenbar handelte es sich dabei um Botschaftsangehörige, fuhren sie doch in Autos mit saudischen Diplomatenkennzeichen am General Aviation Terminal (kurz GAT) vor.

Aviation photo
9H-FAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über den Taxiway T und die Startbahn 33 hob die mehr als 12 Jahre alte Embraer dann wieder vom Hamburg Airport ab und nahm Kurs auf Saudi-Arabien. Ursprünglich wurde die auf einer Embraer ERJ-190 basierende Lineage 1000 am 17. April 2014 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die chinesische Minsheng International Jet ausgeliefert. Nach einem Wechsel im September 2016 zur ebenfalls chinesischen Sparkle Roll Jet (SR Jet) gelangte der Jet am 18. Dezember 2019 als 9H-FAB zur Flotte der AirX Charter. Dort lässt die Kabine der Maschine kaum Wünsche offen. So finden bis zu 19 Passagiere Platz, und selbst zur Nachtzeit bis zu acht Reisende einen Schlafplatz in Form von Betten. Für das leibliche Wohl sorgen bis zu zwei Flugbegleiter und luxuriös ausgestattete sanitäre Einrichtungen.

AirX Charter, 9H-FAB Weiterlesen »

German Airways, D-ACJJ

German Airways, D-ACJJ

Schon einige Monate fliegt German Airways täglich Kurse für die niederländische KLM aus Amsterdam (AMS) nach Europa. Bislang wurden die angemieteten Maschinen jedoch nicht nach Hamburg eingesetzt. Mit dem nun aktiven Winterflugplan änderte sich dies. So sind die Embraer E190 der German Airways an Sonnabend und Sonntag nun erstmal auf je einem Kurs aus der niederländischen Metrople in Fuhlsbüttel zu sehen.
Interessanterweise betreibt German Airways dabei einige Jets mit einer Sonderlackierung. Am heutigen Vormittag kam in Form von D-ACJJ zum ersten Mal eine solche spezielle Lackierung an den Hamburg Airport. Die Embraer ERJ-190LR (ERJ-190-100 LR) setzte über die Runway 15 auf und rollte danach auf die Parkposition 03A vor dem Terminal 1.

Aviation photo
D-ACJJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 hob der mehr als 17 Jahre alte Zweistrahler dann wenig später wieder in Richtung Amsterdam ab. Die Sonderlackierung zu Ehren des 75-jährigen Bestehens des Modell-Herstellers Herpa aus Dietenhofen in Bayern trägt die ERJ-190LR erst seit Juli diesen Jahres. Zeitnah soll auch das passende Modell der Maschine in den Maßstäben 1:200 und 1:500 erscheinen. D-ACJJ ist dabei bereits seit dem 17. Dezember in der Flotte der German Airways. Die Airline ging aus einer Umfirmierung der damaligen WDL Aviation hervor. Auch dort war das Kurzstreckenflugzeug bereits unter der bereits genannten Kennung dem 13. März 2019 aktiv. Von Mai 2022 bis in den November 2023 vermietete German Airways den Flieger an Luxair aus Luxembourg. Ursprünglich wurde die Maschine am 28. September 2007 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die kolumbianische Aero Republica ausgeliefert. Über Copa Airlines Colombia (ab 6. Oktober 2010) gelangte das Flugzeug am 14. Februar 2019 zum amerikanischen Leasinggeber Azorra Aviation und einige Wochen später zur WDL Aviation. Diese vermietete die Embraer im Frühjahr 2020 für einige Wochen an die schwedische BRA – Braathens Regional Airlines, holte sie jedoch auf Grund der beginnenden Coronapandemie wieder zurück.

German Airways, D-ACJJ Weiterlesen »

German Airways, D-AGMP

German Airways, D-AGMP

Es ist wieder soweit, der internationale Profifußball macht erneut Halt in Hamburg. Diesmal zwar nicht in der UEFA Champions League, dafür jedoch in der UEFA Europa League, denn das Team rund um Schachtar Donezk bestreitet auch weiterhin seine internationalen Heimspiele im Hamburger Volksparkstadion. Auf Grund des verpassten Einzugs in die KO-Phase der Champions League stehen nun Spiele in der Europa League an. Dort trifft am morgigen Abend die Mannschaft auf den französischen Erstligisten Olympique Marseille. Die Franzosen reisten dafür am heutigen Abend mit D-AGMP der German Airways an.

Aviation photo
D-AGMP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 14 Jahre alte Embraer ERJ-190AR (ERJ-190-100 IGW) landete bereits bei Dunkelheit über die Runway 23 in Fuhlsbüttel, nachdem sie genau zwei Stunden zuvor vom Flughafen der Hafenstadt Marseille (MRS) gestartet war. Nach der Landung rollte der Jet auf das Vorfeld 2 und wurde dort bereits von einem Bus empfangen. Dieser brachte die Spieler zum General Aviation Terminal (kurz GAT), wo bereits neben einigen Autogrammjägern auch der Teambus des mehrfachen französischen Meisters wartete. Noch am morgigen Abend, nach dem Spiel, soll der Zweistrahler dann die Mannschaft wieder zurück nach Südfrankreich bringen.
In der Flotte der deutschen Chartergesellschaft German Airways ist die Embraer indes seit dem 15. April 2022 und aktiv seit dem 4. September des selben Jahres in Diensten. Ursprünglich flog die nun D-AGMP registrierte ERJ-190 nach ihrer Auslieferung am 24. November 2009 für die brasilianische Azul. Nach der Ausflottung am 23. März 2020 folgten mehrere mehrmonatige Parkaufenthalte im brasilianischen Belo Horizonte (PLU), San Jose in Costa Rica (SJO), sowie am amerikanischen Middle Georgia Regional Airport (MCN) und am Kölner Flughafen (CGN).

German Airways, D-AGMP Weiterlesen »

Air Serbia, SX-PTM

Air Serbia, SX-PTM

Erst gerade gestern berichteten wir über die Anmietung von Fremdmaschinen am Beispiel einer Boeing 737 der Smartwings bei der Lufthansa Tochtergesellschaft Eurowings (wir berichteten). Da landete am heutigen Morgen bereits das nächste Beispiel einer solche Kooperation. Mit SX-PTM setzte eine Embraer ERJ-190SR (ERJ-190-100 SR) der Air Serbia in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23 auf. Der Jet gehört jedoch eigentlich der griechischen Marathon Airlines die bereits im selben Muster eine Maschine der Lübeck Air aktuell zur Verfügung stellt.

Aviation photo
SX-PTM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 15 Jahre alte E-Jet kam vom serbischen Nikola Tesla Flughafen Belgrad (BEG) und flog einige Zeit später dorthin auch wieder zurück. Erst seit dem 21. Juni diesen Jahres befindet sich der 98-Sitzer temporär in Diensten der Air Serbia. Zuvor war das Kurz- und Mittelstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 2. Mai 2008 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) für die schweizer Airline Baboo aktiv ehe es am 4. April 2011 zur brasilianischen TRIP Linhas Aéreas wechselte. Der Zweistrahler sollte auch erstmal in Südamerika bleiben und so sicherte sich am 6. März 2013 die ebenfalls brasilianische Azul die Dienste des damalig noch 100-Sitzers. Über die dänische Leasinggesellschaft Nordic Aviation Capital im Mai 2016 gelangte die Maschine schließlich zur British Airways Tochtergesellschaft BA CityFlyer. Erst am 26. Mai diesen Jahres begann das Engagement der Embraer bei Marathon Airlines die SX-PTM bekanntlich kurz danach an Air Serbia vermietete.

Air Serbia, SX-PTM Weiterlesen »

TAP Express, LZ-VAR

TAP Express, LZ-VAR

Ungewöhnlich anmutende Lackierungen auf Flugzeugen gibt es immer mal wieder. So aktuell zu sehen auf LZ-VAR, einer Embraer ERJ-190AR (ERJ-190-100 IGW), die aktuell für die portugiesische TAP Express im Einsatz ist. Die Maschine kam am heutigen Nachmittag das erste Mal auf dem Flug TP562/563 von und nach Lissabon (LIS) an den Hamburger Flughafen.

Aviation photo
LZ-VAR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei trägt die bald elf Jahre alte Embraer eine Mischlackierung. So ziert den Rumpf erwartend groß die Aufschrift der TAP Portugal, wohingegen auf dem Leitwerk noch die Farben der Bulgaria Air zu sehen sind. Dies liegt daran, dass die portugiesische Staatsairline den Regionaljet bei Bulgaria Air geleast (gemietet) hat. So fliegt der 108-Sitzer seit dem 15. Juli diesen Jahres in den Farben zweier Airlines. Zusätzlich findet sich unter dem Cockpit der Hinweis, dass die ERJ-190 von Bulgaria Air betrieben wird (“Operated by Bulgaria Air”) und die Kennung LZ-VAR ist ebenfalls immer noch bulgarisch.

TAP Express, LZ-VAR Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen