Embraer Phenom T1

Royal Air Force, ZM333

Royal Air Force, ZM333

Nachdem in den vergangenen Wochen einige Flugzeuge der britischen Royal Air Force in Hamburg, meist zu Trainingszwecken, zu Gast waren, schaute am heutigen Vormittag erneut eine Maschine der Luftstreitkräfte Großbritanniens in Fuhlsbüttel vorbei. Diesmal jedoch kein Airbus A330 oder A400M, sondern eine viel kleinere Embraer Phenom T1 (EMB-500) mit der Kennung ZM333. Der kleine zweistrahlige Jet kam vom tschechischen Hauptstadtflughafen Prag (PRG) und landete über die Runway 23 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
ZM333 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2016 gebaute Phenom T1 verließ nach einer fast drei stündigen Standzeit auf dem Vorfeld 3 den Hamburg Airport wieder flog weiter zur Royal Air Force Station Cranwell (QKY) im Osten der britischen Insel. Dort betreibt das No. 45 Squadron der Royal Air Force die No. 3 Flying Training School, die insgesamt fünf Embraer Phenom T1 (EMB-500) dort zur weiteren Pilotenschulung nach der Grundausbildung einsetzt. ZM333 ist dabei die aktuell älteste Maschine in der recht kleinen Teilflotte der Phenom T1.

Royal Air Force, ZM333 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZM337

Royal Air Force, ZM337

Zu den sicherlich kleinsten Mitgliedern der Royal Air Force gehören die insgesamt vier Embraer EMB-500 Phenom T1 die den britischen Luftstreitkräften als Trainingsflugzeug dienen. Sie ersetzen seit einigen Jahren die bereits ausgemusterten King Air B200. Beheimatet sind die Zweistrahler auf dem Militärflugplatz Royal Air Force College Cranwell (EGYD) nordöstlich von Nottingham. Von dort kam am heutigen Mittag mit ZM337 eben eine solche Phenom T1 auf einem Trainingsflug nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
ZM337 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2017 gebaute Embraer landete über die Runway 33 und flog einige Zeit später über selbige wieder ab und zurück nach Großbritannien. Gebaut wurde der Jet bei Embraer in Brasilien und zunächst am 9. Februar 2018 an die britische Affinity Flying Training Services Ltd. ausgeliefert. Mit der Übernahme durch die britische Royal Air Force am 4. April im gleichen Jahr bekam die Maschine auch die aktuelle militärische Kennung ZM337.

Royal Air Force, ZM337 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen