Enter Air

Enter Air, SP-ENX

Enter Air, SP-ENX

So langsam entwickelt sich diese Boeing 737 zum aktuell regelmäßigen Gast in Fuhlsbüttel. Im Zuge der Flüge die Erntehelfer beispielsweise aus Rumänien und Bulgarien nach Deutschland bringen sollen, landete am Mittag SP-ENX der polnischen Enter Air am Hamburg Flughafen. Die Boeing 737-8Q8(WL) startete zuvor im rumänischen Cluj (CLJ) und brachte die dringend benötigten Erntehelfer in der Norden. Dies wird jedoch nicht der letzte Besuch einer Enter Air Boeing 737 sein, denn für die nächsten Wochen sind bereits weitere Flüge geplant.

Aviation photo
SP-ENX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuletzt war SP-ENX mit der “100 Jahre Unabhängigkeit Polens”-Sonderlackierung am 2. April in Hamburg zu Gast (wir berichteten). Aktuell bietet der Zweistrahler 189 Passagieren Platz.

Enter Air, SP-ENX Weiterlesen »

Enter Air, SP-ENX

Enter Air, SP-ENX

Am Morgen landete mit SP-ENX eine Boeing 737 der polnischen Enter Air in Fuhlsbüttel. Die 737-8Q8(WL) setzte dabei über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf. Zuvor war der Zweistrahler vom polnischen Flughafen Kattowitz (KTW) gestartet. Nach der Landung parkte das Mittelstreckenflugzeug vor dem Terminal 1. Bei dem Flug aus der polnischen Stadt nahe der tschechischen Grenzen nach Hamburg, dürfte es sich um einen Überfürhungsflug gehandelt haben. Nach einer knappen Stunden Aufenthalt flog die Boeing weiter zu ihrem eigentlichen Ziel: Thessaloniki (SKG) in Griechenland über Köln (CGN). Am späteren Abend wird SP-ENX erneut in Hamburg erwartet.

Aviation photo
SP-ENX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas über 19 Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Januar 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an die ebenfalls amerikanische Sun Country Airlines ausgeliefert. Über Air Astana im Jahre 2002 stoß das Flugzeug am 3. Juli 2007 zur Flotte der Air Berlin. Dort erhielt es die Kennung D-ABBU. Am 9. März 2012 übernahm Enter Air die 737 und stattete sie neben der aktuellen 189 Passagiere fassenden Kabinenkonfiguration mit der Kennung SP-ENX aus. Seit Mai 2018 trägt die Boeing zudem eine Sonderlackierung zum 100 jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Polens im Jahre 2018.

Enter Air, SP-ENX Weiterlesen »

Valencia is calling…

Valencia is calling…

Vier Abflüge ins spanische Valencia (VLC) in weniger als einer Stunde. Das ist schon etwas besonderes am Hamburger Flughafen. Durchgeführt wurden diese vier Charterflüge am Morgen von zwei Boeing 737-800 der spanischen Alba Star (EC-NGC und EC-NAB), sowie einer Boeing 737-800 der polnischen Enter Air (SP-ENX) und – dem absoluten Highlight – einer McDonnell Douglas MD-82 (OY-RUT) der dänischen Danish Air Transport. Die Flüge wurde von dem sozialen Netzwerk “xing” organisiert, um nahezu die komplette Hamburger Belegschaft zur Jahres-Kick-Off Veranstaltung in den spanischen Küstenort zu fliegen. Die Mitarbeiter und die vier Flugzeuge werden am morgigen Freitagabend wieder in Fuhlsbüttel erwartet.

Den Anfang machte am gestrigen Abend bereits SP-ENX. Die Boeing 737-8Q8(WL) landete am Abend aus Pairs (CDG) kommend in Fuhlsbüttel und verbrachte die Nacht auf APRON 2.

Aviation photo
SP-ENX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 19 Jahre alte Boeing verließ den Airport heute als Drittes hinter EC-NGC der Alba Star und der MD-82 mit Ziel Valencia. Ursprünglich wurde die 737 am 30. Januar 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an die amerikanische Sun Country Airlines ausgeliefert. Über Air Astana im April 2002 und Air Berlin im Juli 2007 als D-ABBU ging der 189 Plätze fassende Jet am 9. März 2012 der Flotte der Enter Air zu. Dort trägt sie seit Mai 2018 eine Sonderlackierung zur 100 jährigen Unabhängigkeit Polens.

Aviation photo
SP-ENX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Morgen landete dann zunächst mit EC-NGC die erste Boeing 737-809(WL) der spanischen Alba Star. Der Zweistrahler parkte direkt neben der Maschine der Enter Air auf APRON 2. Zuvor war das Flugzeug im italienischen Bergamo (BGY) gestartet.

Aviation photo
EC-NGC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas über 19 Jahre alte Boeing 737 wurde am 16. Januar 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an die taiwanesische Mandarin Airlines ausgeliefert. Über die südkoreanische Jin Air (März 2009) stoß die 737 am 16. April 2019 zur Flotte der Alba Star. Dort bietet sie 189 Passagieren Platz. Sie verließ heute als erste Maschine den Airport Richtung Spanien.

Aviation photo
EC-NGC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das größte Highlight der vier Flugzeuge stellte OY-RUT der dänischen Danish Air Transport dar. Die McDonnell Douglas MD-82 in der fiktiven Retro-Lackierung landete am Morgen zum ersten Mal in Fuhlsbüttel. Weit hatte es der Zweistrahler auf seinem Ferry-Flug aus dem dänischen Billund (BLL) allerdings nicht und parkte auf dem Vorfeld vor den Terminals.

Aviation photo
OY-RUT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Als zweites Flugzeug machte sich dann mit beginnender Dämmerung die mehr als 28 Jahre alte MD-82 auf den Weg Richtung Mittelmeer. Ursprünglich wurde die McDonnell Douglas MD-82 (DC-9-82) im amerikanischen Long Beach (LGB) am 13. Dezember 1991 an die italienische Meridiana ausgeliefert. Dort flog sie als I-SMES bis sie von Ende 2017 bis Mitte 2018 in Billund eingelagert wurde. Seit Mai fliegt das 165 Passagiere fassende Flugzeug als OY-RUT für Danish Air Transport. Die fiktive Retro-Lackierung orientiert sich dabei sehr stark an der vergangenen Lackierung der Meridiana.

Aviation photo
OY-RUT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

EC-NAB, eine Boeing 737-81Q(WL), komplettiert das Quartett der Flüge nach Valencia. Die Boeing kam leicht verspätetet um kurz nach halb Acht am Morgen aus dem italienischen Mailand (MXP). Nach der Landung parkte der Zweistrahler wie auch die MD-82 auf dem Vorfeld 1. Als letzte der Vier transportierte die Boeing dann die letzten Passagiere in die spanische Küstenstadt.

Aviation photo
EC-NAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 20 Jahre alte Boeing 737 wurde am 7. Februar 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die britische Sabre Airways ausgeliefert. Im November des selben Jahres übernahm die amerikanische Miami Air International das Flugzeug. Von dort aus wechselte sie sich mit dem Betrieb mit der britischen Excel Airways saisonal ab. Über CanJet (Februar 2009), Meridiana (Juli 2014) und Air Italy (März 2018) fliegt die 189 Passagiere fassende 737 seit dem 20. August 2018 nun als EC-NAB für Alba Star.

Valencia is calling… Weiterlesen »

Enter Air, SP-ENO

Enter Air, SP-ENO

Mit Beginn des Sommerflugplans erhöht sich aktuell auch subjektiv das Charteraufkommen am Hamburg Airport. Seit einigen Tagen fliegt die polnische EnterAir unregelmäßig den Airport an. Heute landete am frühen Abend mit SP-ENO eine Boeing 737-8AS. Diese kam aus der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik (DBV).

Aviation photo
SP-ENO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 19 Jahre alte Boeing wurde am 24. Mai 2000 im amerikanischen Renton (RNT) als EI-CSF an Ryanair ausgeliefert. Über Canjet (28. März 2008), Travel Service (5. Mai 2015), wieder Canjet (5. November 2015) und Air Tranasat (4. Dezember 2015) fand die 737 ihren Weg am 30. Mai 2016 in die Flotte der polnischen Enter Air. Seitdem trägt sie dort die Registrierung SP-ENO und bietet seit ihrer Auslieferung 189 Passagieren Platz.

Enter Air, SP-ENO Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen