Kreuzflug

Icelandair, TF-FIC

Icelandair, TF-FIC

Zu mittlerweile mindestens drei Abenteuern in diesem Jahr ist die Boeing 757 der Icelandair im Auftrag der “Albert Ballin”-Kreuzflüge vom Hamburger Flughafen aufgebrochen. Zuletzt berichteten wir über die Afrika-Reise des komfortabel ausgestatteten Zweistrahlers (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Morgen folgte der vierte Start. Diesmal ging es für die Maschine mit der Kennung TF-FIC in heimatliche Gefilde, nämlich nach Island.

Aviation photo
TF-FIC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort erwartet die exklusiven Reisenden ab dem Flughafen Akureyri (AEY) im Norden der Insel eine atemberaubende Reise über die Island und im weiteren Verlauf in Richtung Grönland. Dazu hob die mehr als 22 Jahre alte Boeing 757-23N(WL) mit der schlichten Aufschrift “Albert Ballin” am Morgen über die Startbahn 23 ab und nahm Kurs auf Island. Vorerst stellt diese Reise die wohl letzte ihrer Art, angeboten von dem Hamburger Konzern Hapag-Lloyd”, erst einmal in diesem Jahr dar. Doch das nächste Abenteuer kommt bestimmt…

Icelandair, TF-FIC Weiterlesen »

Icelandair, TF-FIC

Icelandair, TF-FIC

Jeder Urlaub findet mal ein Ende. Das gilt sowohl für den eigenen Strand- oder Stadturlaub, als auch für die luxuriösen Kreuzflüge der Hapag Lloyd Cruises. So kehrte am heutigen Abend TF-FIC der isländischen Icelandair im Auftrag von Hapag Lloyd Cruises von ihrer mehrwöchigen Reise quer durch Afrika zurück. Die schneeweiße Boeing 757-23N(WL) setzte über die Landebahn 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort endete nun die exklusive Reise der Gäste die sie nach Uganda, Tansania, Sambia, Namibia, Südafrika, Botswana und die Seychellen führte.

Aviation photo
TF-FIC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am morgigen Mittag wird der Zweistrahler dann auf einem Positionierungsflug erst einmal in die isländischen Hauptstadt Reykjavik (KEF) zurückkehren. Doch bereits in einigen Wochen startet ab Hamburg erneut ein Kreuzflug. Diesmal geht es ab dem 25. Juni unter anderem nach Kanada, Hawaii, Japan und die Mongolei. Ob das letzte Ziel Moskau von der bald 22 Jahren alten 757 angesteuert werden kann ist auf Grund der politischen Lage mehr als fraglich.
Genauso weit wie dann die Passagiere auf ihrer Reise rumkommen werden, so viel hat TF-FIC mindestens ebenfalls in ihrer Laufbahn bereits erlebt. Der im amerikanischen Renton (RNT) gebaute Jet flog nämlich bereits für American Trans Air, ATA, VIM Airlines, Aurela, die Vereinten Nationen (UN), Air Nuigini und eben Icelandair.

Icelandair, TF-FIC Weiterlesen »

Icelandair, TF-FIC

Icelandair, TF-FIC

Es gibt kaum einen exklusiveren Weg eine große Reise zu unternehmen. Hapag Lloyd Cruises bietet nicht nur Kreuzfahrten an, sondern auch sogenannte Kreuzflüge. Ähnlich dem Wasserweg werden damit verschiedenste Länder und ihre Sehenswürdigkeiten bereist. Allerdings wird dabei der Luftweg gewählt. Da nun ein Flugzeug nun rein größentechnisch nicht vergleichbar mit einem Kreuzfahrtriesen ist, ist ein Kreuzflug wesentlich exklusiver. Am morgigen Sonntag startet wieder einmal ein solcher vom Hamburger Flughafen aus. Dazu kam bereits am heutigen Mittag TF-FIC der Icelandair auf einem Positionierungsflug aus Reykjavik (KEF) nach Fuhlsbüttel. Die Boeing 757-23N(WL) landete dabei über die Runway 23 und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
TF-FIC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am morgigen Sonntagmorgen bricht der mehr als 21 Jahre alte Zweistrahler dann zu seinem Abenteuer auf. Dieses führt die 757 über den italienischen Flughafen Brindisi (BDS) zum Flughafen Entebbe (EBB) in Uganda. Mit an Bord sind maximal 46 Gäste, die im Rumpf der Boeing viel Freiraum, Komfort und unter anderem auch ein 180° Flatbed pro Platz vorfinden werden. Kostenpunkt dieser Reise ab 79.800 € pro Person (ohne Sitzplatzreservierung). Der weitere Reiseverlauf führt das Flugzeug dann unter anderem in den nächsten Tagen und Wochen noch nach Tansania, Sambia, Namibia, Südafrika, Botswana und die Seychellen. Erst am Abend des 14.04. wird TF-FIC wieder zurück in Hamburg erwartet. Bereits in der Vergangenheit gab es mehrfach im Jahr Kreuzflüge, meist durchgeführt mit einer Maschine der Icelandair. Auf Grund der Coronapandemie pausierten diese jedoch in näheren Vergangenheit. In diesem Jahr sind noch zwei weitere Reise geplant: In 20 Tagen um die Nordhalbkugel und ein Abenteuer in Grönland und Island.

Aviation photo
TF-FIC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei flog die Boeing 757-200 nicht immer exklusive Gäste. So wurde sie am 23. Juni 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die amerikanische American Trans Air ausgeliefert. Weitere Betreiber in den folgenden Jahren waren die amerikanische ATA Airlines, die russische VIM Airlines sowie die litauische Aurela. Am 3. März 2011 sicherte sich dann Icelandair die Dienste der Boeing und vermietete sie in den folgenden Jahren je einmal an die Vereinten Nationen (UN) und Air Nuigini aus Papua-Neuguinea. Für die Kreuzflüge erhielt das ansonsten schneeweiße Flugzeug nun auf der Einstiegsseite die Titel “Albert Ballin” und ein kleines Logo der “Hapag Lloyd Cruises”. Ihren Taufnamen “Magni” (ein isländischer Vulkan) behielt die 757 allerdings bis zum heutigen Tage.

Icelandair, TF-FIC Weiterlesen »

Icelandair, TF-FIW

Icelandair, TF-FIW

Heute kehrte kurz vor Sonnenuntergang TF-FIW der Icelandair von ihrem mehrwöchigen Kreuzflug zurück. Die Boeing 757-27B der isländischen Airline führt im Auftrag für Hapag Lloyd Cruises längere Reisen über den ganzen Globus durch. Dabei ist der Zweistrahler luxuriös in einer reinen Business-Class Bestuhlung ausgestattet.
Am gestrigen Abend endet die Rundreise durch Asien, die am 27.01. auch hier in Hamburg begann, auf der Landebahn 23. Anders als bei ihrem letzten Kreuzflug ziert das Leitwerk aktuell leider nicht das Logo von Hapag Lloyd und auch nur die linke Rumpfseite trägt die Titel “Albert Ballin”.
Am morgigen frühen Vormittag fliegt die Boeing zunächst erst einmal wieder zurück nach Reykjavik (KEF), ehe sie ab dem 14.03. ab Berlin zu einem diesmal nur fünftägigen Kreuzflug durch Ägypten aufbricht. Ab Hamburg geht es erst ab dem 25.06. wieder los, diesmal allerdings zu einer fast einmonatigen Weltreise. Kostenpunkt: zwischen 88.000€ und 98.500€.

Aviation photo
TF-FIW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 30 Jahre alte Boeing 757 wurde am 2. August 1990 im amerikanischen Renton (RNT) zunächst an Air Holland ausgeliefert. Ab dem 20. Oktober 1990 flog die 757 jedoch knapp 10 Jahre als D-ABNX für Condor. Darauf folgend übernahm Icelandair das Flugzeug und registrierte es als TF-FIW. In der Folge wurde die Maschine an Loftleidir Icelandic, die französische Blue Line, die russische Yakutia Airlines, Air Niugini, Fly Salone und TACV Cabo Verde Airlines vermietet. Seit Mitte 2018 wird das “Búrfell” getaufte Flugzeug auch für Kreuzflüge eingesetzt. Dabei finden 52 Passagiere in einer exklusive Business-Class Ausstattung Platz in der Boeing 757.

Icelandair, TF-FIW Weiterlesen »

Icelandair, TF-FIW

Icelandair, TF-FIW

Nachdem nun TF-FIW einige Zeit im regulären Einsatz für Icelandair unterwegs war, landete am gestrigen Tag die Boeing 757-27B nun wieder bereit für eine andere Aufgabe. Die Icelandair Titel und das Logo im Leitwerk sind verschwunden und so findet sich auf dem Rumpf (wieder) die Aufschrift “Albert Ballin” und dieses Mal auch auf dem Leitwerk das Logo von Hapag Lloyd wieder. Denn die Boeing startete am heutige Morgen zu ihrem nächsten Kreuzflug.

Der Kreuzflug führt die 757 diesmal nach Afrika. Um 8 Uhr ging es heute zunächst ins ugandische Entebbe (EBB). Weitere Stationen der exklusiven Flugrundreise sind Kenia, Simbabwe, Namibia, Südafrika, Botswana und die Seychellen. Für diese exklusive Reise wurde die Boeing mit 44 Flatbed-Business-Class-Sitzen ausgestattet. Kostenpunkt der Reise: Ab 75.000€ pro Person. Am Dienstag den 10. September endet dann die Reise wieder in Hamburg. Für TF-FIW geht es allerdings bereits am 16. September weiter, diesmal auf einem Kreuzflug durch Asien.

Aviation photo
TF-FIW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 29,1 Jahre alte Boeing 757 wurde am 2. August 1990 zunächst an Air Holland im amerikanischen Renton (RNT) ausgeliefert. Am 20. Oktober 1990 übernahm schon die Condor das Flugzeug, ehe es am 4. Februar 2000 zur Flotte von Icelandair stieß. Icelandair verleaste das Flugzeug in der Folge mehrmals unter anderem an Aeromar Airlines, Loftleidir Icelandic, Blue Line, Yakutia Airlines, Air Niugini, Fly Salone und TACV Cabo Verde Airlines. Seit dem 24. Juni 2018 fliegt TF-FIW nun wieder für Icelandair und wird im Wechsel mal im Linienverkehr und dann wieder auf den Kreuzflügen eingesetzt.

Aviation photo
TF-FIW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Icelandair, TF-FIW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen