Mavi Gök Aviation

Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGI

Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGI

Die türkische Fluggesellschaft Mavi Gök Airlines (kurz MGA) expandiert weiter fleißig und flottet weiterhin Flugzeuge ein. So übernahm am 29. März diesen Jahres die Airline ihre erste Boeing 737-900. Bislang gesellt sich der Zweistrahler mit der Kennung TC-MGI zu einer weiteren 737-900, zwei 737-800, sowie drei Boeing 777-300, wovon allerdings aktuell nur eine aktiv fliegt. Am heutigen Mittag kam der Jet dann auch das erste Mal auf einem Kurs aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) nach Hamburg.

Aviation photo
TC-MGI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 14 Jahre alte 737-94XER(WL) setzte über die Landebahn 23 auf. Wenig später hob das Mittelstreckenflugzeug wieder über die Startbahn 33 ab und nahm Kurs in Richtung Türkei. Vor ihrem Engagement bei MGA flog TC-MGI vom 29. Juli 2013 bis zum Beginn des russischen Angriffkrieges im Februar 2022 gegen die Ukraine für Ukraine International. Zuvor war der 215-Sitzer seit seiner Auslieferung am 15. Juni 2009 für die türkische Sky Airlines unterwegs.

Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGI Weiterlesen »

BBN Airlines, TC-GPA

BBN Airlines, TC-GPA

Gerade gestern berichteten wir von gemieteten Flugzeugen die für andere Airlines im Einsatz sind, da kam gleich am heutigen Morgen der nächste Kandidat mit ähnlichem Hintergrund zum ersten Mal an den Hamburger Flughafen. Für die türkische Mavi Gök Aviation landete über die Runway 05 mit TC-GPA ein Airbus A321-231 der ebenfalls türkischen BBN Airlines in Fuhlsbüttel. Die Maschine kam vom Mittelmeerflughafen Antalya (AYT) in die Hansestadt und verbrachte etwas mehr als eine Stunde am Platz.

Aviation photo
TC-GPA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Unter Ausnutzung der vollen Länge der Startbahn 33 hob der Zweistrahler dann etwas später wieder ab und flog zurück in die türkische Metropole. Dabei ist es für die 15 Jahre alte TC-GPA der erste Flug für BBN Airlines. Erst vor einigen Wochen traf die Maschine an ihrer neuen Basis in Antalya ein. Zuvor war sie von Oktober 2022 bis in den Februar diesen Jahres auf dem niederländischen Militärflugplatz Woensdrecht (WOE) abgestellt, nachdem der Airbus bereits von Februar 2022 bis Oktober 2022 im litauischen Kaunas (KUN) parkte. Vor den Standzeiten des A321 war er seit seiner Auslieferung am 17. April 2008 in Finkenwerder als SX-DVO für die griechische Aegean Airlines vor allen Dingen in Europa unterwegs. Neben TC-GPA betreibt die erst im Dezember des vergangenen Jahres gegründete BBN Airlines noch drei weitere Airbus A321.

BBN Airlines, TC-GPA Weiterlesen »

Mavi Gök Aviation (MGA), TC-MGC

Mavi Gök Aviation (MGA), TC-MGC

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist weiterhin präsent und hat bisweilen auch immer noch einen großen Einfluss auf die Luftfahrt. Nicht nur, dass der Luftraum über dem Konfliktgebiet weiterhin gesperrt ist, sondern auch Airlines aus der Ukraine und Russland zum Teil nicht fliegen können. So unterliegen alle russischen Fluggesellschaften den westlichen Sanktionen und ukrainische Carrier müssen sich nach neuen Mitteln und Weg umschauen, bspw. im Wet-Lease für andere Airlines fliegen zu dürfen – so geschehen bei der ukrainischen SkyUp Airlines. Auch Azur Air und Azur Air Ukraine, beides Tochtergesellschaften des türkischen Reiseunternehmens der Anex Tourism Group, haben aktuell mit den Gegebenheiten zu kämpfen. So entschied die Anex Toursim Group sich kurzerhand zur Neugründung einer Fluggesellschaft. Dazu nutzte sie die hauseigene und bereits seit 2007 bestehende Mavi Gök Aviation die bislang lediglich mit der Wartung von Flugzeugen betraut war.

Aviation photo
TC-MGC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit dem 19. Juli diesen Jahres führt die Fluggesellschaft mit aktuell drei Flugzeugen in der Flotte Charterflüge ab der Türkei durch. Dabei gehörten alle drei Maschinen des Typs Boeing 737-800 zuvor zur Flotte der Azur Air Ukraine. Am heutigen Morgen landete im Auftrag von Corendon Airlines erstmals mit TC-MGC eine solche 737-83N(WL) am Hamburger Flughafen. Die bald 19 Jahre alte Boeing kam aus dem türkischen Antalya (AYT) und flog nach mehr als einer Stunde Aufenthalt dahin wieder zurück. Seit ihrer Auslieferung am 10. November 2003 flog das Mittelstreckenflugzeug bereits für die amerikanische ATA Airlines, die chinesische Okay Airways, sowie die ukrainische UTair-Ukraine und eben Azur Air Ukraine. Seit Juni diesen Jahres befindet sich TC-MGC nun in der Flotte der aus der Not entstandenen Mavi Gök Aviation.

Mavi Gök Aviation (MGA), TC-MGC Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen