Sundair

Sundair, D-ASGK

Sundair, D-ASGK

Wie ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit mutet der Airbus A320-214 mit der Kennung D-ASGK der Sundair an. Die Maschine der deutschen Charterfluggesellschaft mit Sitz in Stralsund trägt nämlich noch die Grundfarben (und auch das Logo) der bereits im Herbst 2017 insolvent gegangen Air Berlin. Selbst am Bauch des Zweistrahlers steht noch in großen Lettern die URL (“airberlin.com”) der einst zweitgrößten deutschen Airline. Am heutigen Nachmittag verschlug es nun das Mittelstreckenflugzeug mit der markanten rot-weißen Lackierung nach Hamburg. Zuvor war die Maschine vom griechischen Flughafen Korfu (CFU) gestartet und landete auf ihrem Weg in die Hansestadt einmal in München (MUC) zwischen. Von Fuhlsbüttel aus startete der Airbus dann wieder in Richtung der Mittelmeerinsel.

Aviation photo
D-ASGK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde der mehr als 15 Jahre alte A320 an die österreichische Niki als “OE-LEO” und unter dem Taufnamen “Soul” am 9. Februar 2006 ausgeliefert. Diese vermietete den Airbus im Frühling und Sommer 2012 kurzzeitig an die polnische OLT Express. Ab dem 27. April 2017 folgte dann bis zur Insolvenz ein kurzes Intermezzo bei Air Berlin unter der Registrierung D-ABHI. Unter D-ASGK fliegt der A320 nun seit der Übernahme des Jets durch Sundair am 10. August 2018 und bietet wie auch seit seiner Auslieferung maximal 180 Passagieren Platz. Mittlerweile dürfte das Flugzeug das wohl einzige seiner Art sein, das noch in den Grundfarben der längst vergangenen Fluggesellschaft unterwegs ist.

Sundair, D-ASGK Weiterlesen »

Sundair, D-ASMF

Sundair, D-ASMF

Herbstzeit heißt in der Regel auch Herbstferienzeit, auch am Hamburger Flughafen. Trotz der Coronapandemie finden doch einige für die Ferienzeit bestimmte Charterflüge in südliche Urlaubsländer statt. So fliegt seit einigen Wochen bereits Sundair vermehrt den Airport an und steuerte gerade Ziele in Griechenland an. Neben dem Airbus A320 kommt dabei nun auch ab und zu ein Airbus A319 zum Einsatz.
Am heutigen Mittag landete einige Augenblicke nach einem Airbus A320 der Sundair (D-ASEE als SDR4907 aus Rhodos (RHO)) mit D-ASMF auch ein Airbus A319-111 in Fuhlsbüttel. Die Maschine setzte ebenfalls über die Landebahn 05 auf und kam auch von der griechischen Insel Rhodos. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt vor den Terminals flog das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück nach Griechenland.

Aviation photo
D-ASMF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 17 Jahre alte Airbus A319 hob erstmals am 18. Dezember 2003 in Finkenwerder (XFW) ab, bevor er am 18. Februar 2004 dann an die britische easyJet ausgeliefert wurde. Zu diesem Zeitpunkt bot die Kabine 156 Passagieren Platz. Diese Konfiguration übernahm dann auch am 31. Juli 2012 die chilenische Sky Airline, die den Airbus fortan betrieb. Im Juni 2019 wechselte der A319 dann in die Flotte der Sundair und erhielt neben der Kennung D-ASMF auch eine Kabinenausstattung mit 150 Sitzplätzen. Vom Sommer 2019 bis in das Frühjahr diesen Jahres betrieb die Airline aus Stralsund den Airbus für TuiFly. Seit März ist D-ASMF wieder zurück in der Flotte der Sundair.

Sundair, D-ASMF Weiterlesen »

Sundair, D-ASMR

Sundair, D-ASMR

In den vergangenen Wochen hat D-ASMR der Sundair ab und zu Erntehelferflüge nach Fuhlsbüttel durchgeführt. Vor sechs Tagen flog der Airbus A320-214 dann nach Nürnberg (NUE), um den Hamburger SV in ein Kurztrainingslager nach Herzogenaurach zu bringen. Am heutigen Abend kehrte das Flugzeug mit der Mannschaft des Fußballzweitligisten, nach einem sehr unglücklichen 2:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth, zurück. Der HSV führte nach 1:0 Rückstand in der zweiten Halbzeit souverän, bis der Gegner in der Nachspielzeit ausglich. Sicherer als das Ergebnis war immerhin die Landung über die Bahn 23 in Hamburg. Nach der Landung parkte der Airbus A320 auf der Position 2 vor dem Terminal 1.

Aviation photo
D-ASMR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 14 Jahre alte Airbus wurde am 12. Dezember 2005 im französischen Toulouse (TLS) als D-ABDB an Air Berlin ausgeliefert. Bis zur Übernahme durch die deutsche Sundair am 15. Oktober 2018 flog die jetzige D-ASMR im Wechsel für Air Berlin, OLT Express Poland und Small Planet Airlines Germany. Aktuell finden 180 Passagiere Platz in den Zweistrahler.

Sundair, D-ASMR Weiterlesen »

Sundair, D-ASMR

Sundair, D-ASMR

Am späten Nachmittag landete wieder einmal ein Flugzeug der Sundair in Fuhlsbüttel. Der Airbus A320-214 mit der Registrierung D-ASMR kam aus von dem rumänischen Flughafen Iași (IAS) und brachte Erntehelfer nach Hamburg. Dabei nutzte der Airbus wider Erwarten die Landebahn 23. Anders als die anderen Flugzeuge in der Flotte der Airline aus Stralsund (deswegen Sundair), hat der Airbus gar keine Titel und Logo mehr im Leitwerk. Es halten sich bislang einige Gerüchte, dass nach D-ANNA (wir berichteten) auch D-ASMR eine Sonderlackierung in Kürze erhalten soll.

Aviation photo
D-ASMR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 14 Jahre alte Airbus A320 wurde am 12. Dezember 2005 im französischen Toulouse (TLS) als D-ABDB an Air Berlin ausgeliefert. Im Frühjahr 2012 wurde der A320 für drei Monate an OLT Express Poland vermietete, ehe er wieder zur Flotte der Air Berlin stoß. Gleiches geschah, nur für einen längeren Zeitraum, zwischen Mai 2016 und Oktober 2017. In diesem Zeitraum flog der Zweistrahler für Small Planet Airlines Germany. Nun sind mittlerweile alle drei ehemaligen Betreiber des Mittelstreckenflugzeugs insolvent und so kam es, dass der Airbus seit dem 15. Oktober 2018 als D-ASMR für Sundair mit 180 Sitzplätzen durch Europa fliegt. Aktuell betreibt die Fluggesellschaft zwei Airbus A319 und insgesamt fünf Airbus A320.

Sundair, D-ASMR Weiterlesen »

Sundair, D-ANNA

Sundair, D-ANNA

Am späten Nachmittag besuchte erstmalig die neue und einzige Sonderlackierung auf einem Flugzeug der Sundair den Hamburger Flughafen. Der Airbus A320-214 mit der Kennung D-ANNA landete vom rumänischen Flughafen Iași (IAS) kommend über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel. Grund für die erstmalige Landung dieses A320 war ein Charterflug der dringend benötigte Erntehelfer ins Land brachte.
Der Airbus trägt erst seit Februar diesen Jahres die “Katta macht Urlaub”-Sonderlackierung. Dahinter verbirgt sich der Reiseveranstalter Schauinsland Reisen (besitzt 50% der Sundair), der damit ein Animationskonzept in seinen Familienhotels bewirbt. Die Maskottchen – der Primat “Katta”, der Flamingo “Ingo” und die Garnele “Adele” – sind dabei auf dem Rumpf zu sehen. Zusätzlich ziert ein Kraken das Leitwerk des A320.

Aviation photo
D-ANNA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas über 12 Jahre alte Airbus A320 wurde am 30. Oktober 2007 im französischen Toulouse (TLS) als D-ABDS an Air Berlin ausgeliefert. Am 4. Juni 2013 übernahm die frarnzösische Aigle Azur den Airbus ehe sie ihm im September 2019 ausflottete. Erst am 20. Februar diesen Jahres ging D-ANNA der Flotte der Sundair zu.

Sundair, D-ANNA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen