SunExpress

SunExpress, TC-SPE

SunExpress, TC-SPE

Die türkische Fluggesellschaft TC-SPE ist bekannt dafür, hin und wieder eines ihrer Flugzeuge einem aktuellen Kinofilm zu widmen. So flogen für das Joint-Venture aus Lufthansa und Turkish Airlines bereits Peter Hase, Shaun das Schaf oder auch die Minions durch die Lüfte. Nun dürfen die Charaktere des am 5. Oktober diesen Jahres startenden Animationsfilms “Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm” auf dem Rumpf der Boeing 737-8HC(WL) Platz nehmen. Erst seit April trägt das Mittelstreckenflugzeug nun diese farbenfrohe Sonderlackierung zur Bewerbung des Kinofilms.

Aviation photo
TC-SPE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Abend landete die 15 Jahre alte Maschine das erste Mal in diesem auffälligen Farbkleid in Fuhlsbüttel. Auf einem regulären Antalya (AYT) Kurs setzte die 737 über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf. Wenig später flog sie dorthin wieder zurück. Bereits seit ihrer Auslieferung am 29. Mai 2008 im amerikanischen Renton (RNT) gehört der Jet zur Flotte der SunExpress, damals jedoch noch unter der Kennung TC-SNG. In der Folge wurde der 189-Sitzer über die Wintermonaten 2013/2014 an die ebenfalls türkische Anadolu Jet vermietet ehe er nach einem mehrjährigen Intermezzo bei Sun Express am 12. Dezember 2018 der Flotte des deutschen Ablegers SunExpress Germany zuging. Dort trug die Boeing die Kennung D-ASXW. Mit der Auflösung des deutschen Ablegers im Sommer 2020 wechselte die 737 dann als TC-SPE wieder zurück zur Flotte der türkischen SunExpress.

SunExpress, TC-SPE Weiterlesen »

Wamos Air, EC-NUI

Wamos Air, EC-NUI

Erst am letzten Sonntagabend kam auf einem SunExpress Kurs ein Airbus A330 der Flypop an den Hamburger Flughafen. Am heutigen Abend kam zwar auf dem selben Kurs aus Antalya (AYT) auch ein A330, jedoch diesmal einer der spanischen Wamos Air. Die Maschine mit der Kennung EC-NUI setzte über die Landebahn 23 auf und verließ den Airport am späten Abend wieder in Richtung der türkischen Mittelmeermetropole.

Aviation photo
EC-NUI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei fliegt der mehr als 13 Jahre alte Zweistrahler noch gar nicht so lange für die spanische Charterfluggesellschaft. So wurde der A330-243 am 19. November 2008 im französischen Toulouse (TLS) an die russische Aeroflot ausgeliefert. Im Zuge der Coronapandemie stellte die mittlerweile sanktionierte Fluggesellschaft das Langstreckenflugzeug zunächst in Hong Kong (HKG) und später im niederländischen Woensdrecht (WOE). Am 22. April diesen Jahres nahm sich der Leasinggeber AerCap des Airbus an und vermietet ihn seit dem 9. Mai als EC-NUI an Wamos Air. Die Kabinenkonfiguration von 34 Business-Class und 207 Economy-Class-Sitzen scheint derweil jedoch seit der Auslieferung in 2008 gleich geblieben zu sein.

Wamos Air, EC-NUI Weiterlesen »

SunExpress, TC-SOI

SunExpress, TC-SOI

Seit Jahren ist die türkische SunExpress nicht mehr vom Hamburger Flughafen wegzudenken. Landeten bisweilen eigentlich immer Flugzeuge der Muster 737-800 des Joint Ventures aus Lufthansa und Turkish Airlines in Fuhlsbüttel, so machte die neue Boeing 737-8 MAX bislang einen Bogen um den Airport. Am heutigen Mittag war es dann soweit. Zum ersten Mal landete die neuste Version des Kassenschlagers Boeing 737 am Flughafen. Die Maschine mit der Kennung TC-SOI setzte über die Landebahn 23 auf und rollte nach der Landung vor das Terminal 1. Der gescholtene Zweistrahler kam vom türkischen Flughafen Antalya (AYT).

Aviation photo
TC-SOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald drei Jahre alte 737 MAX hob erstmals am 7. April 2019 in Renton (RNT) ab. Bis zur Auslieferung dieser MAX dauerte es allerdings noch bis Ende des vergangene Jahres. Auf Grund des weltweiten Groundings nach zwei Totalverlusten dieses neuen Flugmusters, verzögerte sich die Auslieferung, da diverse Anpassungen an den Fliegern vorgenommen werden mussten. Erst am 8. Dezember letzten Jahres übernahm SunExpress die Boeing als TC-SOI und überführte der 189-Sitzer mit einem Zwischenstopp in Reykjavik (KEF) nach Antalya.

SunExpress, TC-SOI Weiterlesen »

SunExpress, TC-SPF

SunExpress, TC-SPF

Das Coronavirus hält gerade die Luftfahrtbranche weiter in Atem. So wurde im Juni die erst im Jahre 2011 gegründete SunExpress Germany (ein Ableger des türkischen Lufthansa und Turkish Airlines Joint Ventures SunExpress) aufgelöst und abgewickelt. Viele der dabei frei gewordenen Flugzeuge wechselten zur türkischen SunExpress. Am heutigen Mittag landete mit TC-SPF eine eben solche Boeing 737-8K5(WL) über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Zweistrahler vom türkischen Küstenort Antalya (AYT) gestartet.
Was die mehr als neun Jahre alte Maschine allerdings von den anderen Boeing 737 in der Flotte der SunExpress unterscheidet, ist die Lackierung. Denn das Mittelstreckenflugzeug trägt eine komplett schlichte weiße Lackierung. Lediglich die Titel und das Logo der SunExpress sind vorne auf dem Rumpf aufgetragen. Dies dürfte nicht zuletzt an der Vergangenheit der Boeing liegen.

Aviation photo
TC-SPF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich vom amerikanischen Renton (RNT) am 6. April 2011 an die belgische Tuitochter Jetairfly ausgeliefert, flog sie in der Folge für die Nachfolgergesellschaft TUI Airlines Belgium und einmal über die Wintermonate 2017/2018 für die kanadische Sunwing Airlines. Am 6. Januar 2019 nahm der amerikanische Leasinggeber Aviation Capital Group (ACG) die 737 wieder zurück und stellte sie ab.
Da wohl die Nachfrage zum Sommer 2019 an Flugzeugen stark stieg, flottete SunExpress Germany das 189 Passagiere fassende Flugzeug als D-ASXZ ein. Auf Grund der dringenden Notwendigkeit dieser Maschine, wurde sie lediglich minimalistisch mit der weißen Grundfarbe sowie den Titeln und einem Logo versehen. In der Regel waren und sind die Flugzeuge von SunExpress (und SunExpress Germany) zusätzlich noch mit einem blau lackierten Bauch und dem Logo im Leitwerk ausgestattet. Aber auch farbenfrohe Sonderlackierungen finden sich in der Flotte. Mit der Liquidation der SunExpress Germany wurde die nun TC-SPF registrierte 737 mit der aktuellen Lackierung dann von SunExpress übernommen.

SunExpress, TC-SPF Weiterlesen »

SunExpress Germany, D-ASXX

SunExpress Germany, D-ASXX

Im Zuge der Erntehelferflüge landete am heutigen Abend mit D-ASXX erstmals die neue “Eintracht Frankfurt”-Sonderlackierung der SunExpress Germany in Fuhlsbüttel. Die Boeing 737-8AS(WL) landete aus dem rumänischen Iași (IAS) kommend über die Bahn 33 am Hamburger Flughafen. Später ging der Zweistrahler wieder zurück nach Düsseldorf (DUS).

Aviation photo
D-ASXX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als neun Jahre alte Boeing 737 wurde am 24. März 2011 im amerikanischen Renton (RNT) an Ryanair übergeben. Seit dem 13. Juni 2019 fliegt das 189 Passagiere fassende Flugzeug für die deutsche SunExpress. Dort erhielt sie neben der Kennung D-ASXX auch im März diesen Jahres die neue Sonderlackierung des Fußballerstligisten Eintracht Frankfurt. Dem vorausgegangen war eine Online Abstimmung verschiedener Motive die die Boeing in Zukunft zieren könnten.
Zwischen Mai 2018 und November 2019 flog bereits mit D-ASXB eine Boeing 737 in einer älteren “Eintracht Frankfurt”-Sonderlackierung für SunExpress Germany durch Europa.

SunExpress Germany, D-ASXX Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen