Titan Airways

Titan Airways, G-POWU

Titan Airways, G-POWU

Wie bereits in der vergangenen Woche mit dem Besuch von einer Boeing 737 der Airzena Georgian Airways angekündigt (hier gehts zum Artikel), finden aktuell vermehrt Abschiebeflüge abgelehnter Asylbewerber am Hamburger Flughafen statt. So kam bereits am gestrigen Abend mit G-POWU ein Airbus A321-211 der britischen Titan Airways nach Fuhlsbüttel, verbrachte die Nacht auf dem Vorfeld 1 und wurde am heutigen Morgen in der Halle H am südlichen Teil des Vorfeld 1 abgefertigt. Dort bestiegen die Abzuschiebenden den Zweistrahler. Nach der Abfertigung wurde die Maschine auf die Position 65A gezogen und dort, auf Grund der frostigen Wetterlage, enteist.

Aviation photo
G-POWU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 hob der mehr als 16 Jahre alte schneeweiße Airbus dann in Richtung des armenischen Flughafen Jerewan (EVN) ab. Am heutigen Abend wird der A321 dann wieder in Hamburg erwartet, um die polizeiliche Begleitung wieder in die Hansestadt zu bringen. Später am Abend wird der Jet dann Fuhlsbüttel wieder gen Großbritannien verlassen. Das aktuell mit 220 Sitzplätzen bestuhlte Mittelstreckenflugzeug wurde ursprünglich am 20. November 2008 in Finkenwerder (XFW) an Air Berlin als D-ABCA ausgeliefert. Über die österreichische Niki Mitte Dezember 2016 gelangte das Flugzeug schließlich Ende April 2018 zur Flotte der Titan Airways und trägt seitdem die Kennung G-POWU. Die britische Charterfluggesellschaft mit Sitz am Flughafen London-Stansted (STN) vermietete die Maschine in der vergangenen Jahren immer wieder bspw. an EasyJet oder auch vielmals an Jet2. Im September 2020 erhielt sie kurzzeitig die fiktive Kennung VT-EAL der ebenfalls fiktiven Fluggesellschaft “Indian Airlines” am schottischen Flughafen Prestwick (PIK), um Teil einer Bollywood-Film Produktion zu sein. Über die Wintermonate 2021, 2023 und des vergangenen Jahres trug der Airbus zudem für Charterflüge nach Finnland eine “Santa’s Lapland” Sonderlackierung.

Titan Airways, G-POWU Weiterlesen »

Titan Airways, G-POWU

Titan Airways, G-POWU

Die britische Titan Airways sieht man nicht allzu häufig an unserem Flughafen in Fuhlsbüttel. In der Vergangenheit bestritt die Charterfluggesellschaft ab Hamburg unter anderem Rückführungsflüge von abgelehnten Asylbewerbern. Am heutigen Morgen landete nun aus London Gatwick (LGW) kommend mit G-POWU ein Airbus A321-211 der Titan Airways am Hamburg Airport. Das komplett weiß lackierte Flugzeug rollte nach der Landung über die Runway 23 über den Taxiway G vorbei am GAT in Richtung der Position 07B auf dem Vorfeld 1.

Aviation photo
G-POWU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Etwas mehr als zwei Stunden später nahm der Zweistrahler wieder Kurs auf London und flog zurück zum Flughafen Gatwick. Der Grund dieses offensichtlichen Charterauftrags ist uns bislang allerdings nicht bekannt. Die Maschine könnte jedoch dem ein oder anderen bekannt sein, denn nach ihrer Auslieferung am 20. November 2008 flog sie als D-ABCA bis Mitte Dezember 2016 bei Air Berlin. Es folgte ein Arrangement bei Niki bis der Airbus am 12. Dezember 2017 dort außer Dienst gestellt wurde. Erst am 26. April 2018 übernahm Titan Airways den A321 und gab ihm die Kennung G-POWU. Über die Sommermonate des Jahres 2018 bzw. 2019 vermietete Titan den 210-Sitzer an EasyJet bzw. Jet2. Das Flugzeug schaffte es allerdings nicht nur an den Himmel sondern auch auf die große Leinwand. Für den Bollywood-Film “Bell Bottom” erhielt es für die Dreharbeiten im September 2020 im schottischen Prestwick (PIK) eine fiktive Registrierung (VT-EAL), sowie eine “Indian Airlines” Lackierung. Im vergangenen Dezember erhielt der Airbus A321 temporär zudem eine Sonderlackierung “Santas Lapland”. Diese ist jedoch bereits wieder vom Flieger verschwunden.

Titan Airways, G-POWU Weiterlesen »

Titan Airways, G-ZAPX

Titan Airways, G-ZAPX

Nicht zuletzt auf Grund ihres schwarzen Leitwerks und den Sternen auf dem Rumpf fallen Flugzeuge der britischen Titan Airways auf. Zu ihren Aufgaben gehören meist Charterflüge unterschiedlicher Auftraggeber. So fanden in der Vergangenheit für unterschiedlichste Airlines Flüge ab Fuhlsbüttel durchgeführt von Titan Airways statt. Doch auch Behörden chartern ab und zu Flugzeuge der britischen Fluggesellschaft zu Abschiebezwecke. Für eben einen solchen Flug kam am Nachmittag G-ZAPX auf einem Positionierungsflug vom Flughafen London-Stansted (STN) an den Hamburger Flughafen. Denn am morgigen frühen Morgen soll die Boeing 757-256 zu einem Abschiebeflug nach Accra (ACC) in Ghana aufbrechen.

Aviation photo
G-ZAPX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 757 wurde ursprünglich im amerikanischen Renton (RNT) gebaut und hob erstmals am 21. Juli 2000 ab. Zehn Tage später übernahm die spanische Iberia die Maschine. Dort flog sie, ehe die 757 am 17. Mai 2006 von Titan Airways übernommen wurde und seitdem 197 Passagieren Platz bietet. Kurzzeitig, für die Sommermonate im Jahre 2010, flog die Boeing für EasyJet und erhielt dafür auch die charakteristische weiß-orangene Lackierung.

Titan Airways, G-ZAPX Weiterlesen »

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW)

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW)

Gerade gestern berichteten wir von einer nicht alltäglichen Lackierung auf einem Flugzeug (hier gehts zum Artikel). Da war am heutigen Nachmittag erneut über Hamburg eine Maschine in sehr dunklem Farbschema zu beobachten. Mit D-AZAT (der späteren G-XATW) begab sich am Mittag der erste Airbus A321neo für die britische Titan Airways von Finkenwerder (XFW) auf seinen Erstflug. Dieser führte den Zweistrahler größtenteils über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Zum Ende des knapp mehr als zweistündigen Fluges erfolgte natürlich noch der obligatorische Low Pass in Fuhlsbüttel, ehe es wieder zurück zum Airbuswerksgelände ging.

Aviation photo
D-AZAT at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen wird der Airbus A321-253NX dann die Kennung G-XATW erhalten, sowie den ersten Airbus A321neo in der Flotte der britischen Charterfluggesellschaft darstellen. Aktuell umfasst die Flotte einen Airbus A318, zwei A320, vier A321 sowie zwei Boeing 737-400 und zwei 757-200. Mittelfristig sollen die zwei bestellten A321neo LR die in die Jahre gekommenen Boeing 757-200 ersetzten. Dank der drei zusätzlichen Tanks kommt das neue Flugzeug somit auf eine Reichweite von 7.400km und verbraucht dabei 25% weniger Treibstoff als die beiden mehr als 20 Jahre alten 757. Darüber hinaus erwartet Titan Airways im kommenden Frühjahr einen Airbus A330, der die bereits ausgemusterte Boeing 767 der Flotte ersetzten soll. Somit steigt die britische Airline dann auf eine reine Airbusflotte um.

Da die Fluggesellschaft in der Vergangenheit bereits mit sehr auffälligen Lackierungen in Form von einem Sternenhimmel und Planeten auf dem schwarzen Hintergrund ihrer Flugzeuge aufgefallen ist, wird auch das neue dieser Airbus nicht eintönig bleiben. Jedoch wird der A321neo nach seiner Auslieferung eine Beklebung des Luxusreiseveranstalters “Four Seasons” tragen. Denn die Maschine wird zunächst in komfortabler Business-Class Bestuhlung mit nur maximal 48 Plätzen Passagiere durch die ganze Welt auf Erlebnisreise fliegen. So führt eine der ersten Reisen im Frühjahr 2021 G-XATW 24 Tage von Hawaii über Ozeanien und Australien nach Asien, den mittleren Osten und endet schließlich in London. Kostenpunkt: Ab 163.000 US-Dollar pro Person.

Titan Airways, D-AZAT (G-XATW) Weiterlesen »

Titan Airways, G-POWH

Titan Airways, G-POWH

Gestern Abend im Dunkeln gekommen, verließ den Airport am Morgen die Boeing 757-256 der britischen Charterfluggesellschaft Titan Airways wieder. Das Flugzeug mit der Kennung G-POWH startete um kurz nach Sieben über die Bahn 23 in Richtung des größten ghanaischen Flughafens Accra (ACC). Zuvor wurde nicht wie üblich über ein Gate oder auf dem Vorfeld geboarded, sondern in der Halle H. Das liegt an dem Grund des Besuchs: Ein Abschiebeflug nach Ghana. Zum Anlassen der Triebwerke wurde die 757 allerdings auf Apron 2 geschleppt.
Am morgigen Abend soll die Boeing zwar aus Accra zurückkehren, allerdings könnte der Besuch der 757 einer der letzten gewesen sein. Denn Titan Airways erhält im Herbst diesen Jahres zwei Airbus A321LR, die die beiden in die Jahre gekommenen Boeing 757 ersetzen werden.

Aviation photo
G-POWH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die fast 20 Jahre alte Boeing 757 wurde am 20. Juli 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die spanische Iberia ausgeliefert. In der Folge betrieben die türkische AtlasJet (ab August 2005), Ethiopian Airlines (ab September 2006) und Eritrean Airlines (ab März 2007) den Zweistrahler. In den folgenden Jahren betrieb AtlasJet die 757 im Wechsel mit Saudi Arabian Airlines. Am 18. Juni 2012 übernahm schließlich die britische Titan Airways das Flugzeug und stattete es mit einer 202 Passagiere fassenden Kabine und der aktuellen Kennung G-POWH aus. Auch hier wurde in den folgenden Jahren die Boeing im Wechsel zwischen Titan Airways und der ebenfalls britischen Jet2 betrieben. Der Einsatz bei Jet2 ist bereits in näherer Zukunft wieder geplant. Dies und die baldige Ausflottung macht einen erneuten Besuch aktuell unwahrscheinlich.

Titan Airways, G-POWH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen