United States Air Force, 18-46047
Es gibt so Flugzeugtypen die sieht am Hamburger Flughafen nicht allzu häufig. Dazu zählen sicherlich auch einige militärische Flugmuster. So ist es in der Vergangenheit noch nicht einmal vorgekommen, dass eine Maschine des Typs Boeing KC-46A Pegasus (767-2LKC) in Fuhlsbüttel aufsetzte – bis zum heutigen Morgen! Mit 18-46047 landete ein eben solches Tankflugzeug der Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika am Hamburg Airport. Der zweistrahlige Jet kam dabei von der Pease Air National Guard Base am Portsmouth International Airport (PSM) im US-Bundesstaat New Hampshire und benötigte etwas weniger als sieben Stunden bis in die Hansestadt. Dort beheimatet ist der 157th Air Refueling Wing der New Hampshire Air National Guard dem die KC-46A angehört.
18-46047 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Hier setzte die etwas über vier Jahre alte Boeing über die Landebahn 05 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort ist in den kommenden Tagen auf den Positionen 92 und 93 nämlich die temporäre Heimat des Luftbetankungsflugzeugs. Von dort aus wird 18-46047 mehrere Missionen absolvieren und erst am Ende der Woche wieder in die USA zurückkehren. Möglich ist, dass das Flugzeug an der aktuell laufenden NATO-Übung “Nordic Response” teilnimmt und seine “Zelte” somit hier in Hamburg aufschlägt.
Seit dem 7. Februar 2020 befindet sich die im Jahre 2018 bestellte Maschine im aktiven Dienst der US-Air Force und trägt neben der bereits erwähnten Kennung auch den Taufnamen “Spirit of Merrimack County”. Dabei basiert die KC-46A auf der Boeing 767-200 die bereits eigentlich seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr gebaut wird, jedoch als KC-46A sich bei der United States Air Force größter Beliebtheit erfreut. Sie ersetzt dort demnach nach und nach die alternden McDonnell Douglas KC-10.